Fit in den Alltag – Yoga-Trends, Kurzübungen und Ernährung
Yoga ist hauptsächlich bekannt als Meditationsübung, um die mentale Gesundheit zu fördern und Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Die Übungen verbessern die bewusste Atmung, Sie lernen, den Körper zu kontrollieren und verbessern Ihre Flexibilität. Aber wussten Sie schon, dass Sie mit Hilfe von Yoga durchaus Ihre Fitness verbessern und Ihre Muskeln aufbauen können? Das mag auf den ersten Blick überraschend klingen, aber mittlerweile gibt es viele Varianten von Yoga, die immer mehr an Beliebtheit gewinnen.

Yoga auf dem Wasser
Es haben sich Kombinationen entwickelt, die verschiedene Sportarten miteinander verbinden. Voll im Trend ist zum Beispiel das neue innovative SUP Yoga. Viele kennen und praktizieren das SUP (steht für Stand-up-Paddling), nun gibt es eine sportliche Variante mehr. Statt in einem geschlossenen Raum auf einer Matte, werden die verschiedenen Übungen des Yoga in der Natur auf einem SUP-Board ausgeführt.
Welche Vorteile bietet diese neue Sportart? Zunächst einmal bedeutet das instabile Board auf dem Wasser ein noch intensiveres Gleichgewichtstraining als an Land. Das trainiert alle Muskeln des Körpers und gleichzeitig wird die Entspannung durch das sanfte Schaukeln auf den Wellen erhöht. Außerdem zwingt das Yoga auf dem Wasser dazu, die Übungen sehr diszipliniert und kontrolliert zu machen, anders auf einer Yogamatte im Wohnzimmer, auf der falsche Bewegungen nicht auffallen.
Es empfiehlt sich, mit einigen einfachen Posen zu beginnen, um zunächst ein gutes Gefühl für das Zusammenspiel zwischen SUP-Board und Körper zu bekommen. Es ist wichtig, am Anfang Kurse mit einem professionellen Trainer zu belegen, um falsche Haltungen zu vermeiden und die Körperposen zu kontrollieren. Lernen Sie, die Natur zu genießen und durch die ruhige Atmung des Yoga den Sauerstoff im ganzen Körper aufzunehmen.
Video: Sanfter Yoga-Flow auf Board
Länge: 12 Minuten
Ergänzen mit Fitness für Eilige
Wenn Sie wenig Zeit haben, gibt es dennoch keine Ausrede, Ihren Körper regelmäßig fit zu halten. Fachleute informieren sogar, dass kurzes, effektives Training effizienter ist als lange, ohne Anstrengung absolvierte Trainingseinheiten! Das bedeutet für Sie, dass nur einige Minuten täglich vollkommen ausreichend sind, um nicht nur den Körper fit zu halten, sondern sogar schnell Muskeln aufzubauen.
Es gibt viele verschiedene Anleitungen im Internet, wie Sie optimal Kraft aus 7 Minuten pro Tag schöpfen. Das Beste daran: Alle Übungen können Sie ohne zusätzliche Sportgeräte oder Kraftsportmaschinen ausführen, es reicht ein kleiner Raum und eventuell ein Möbel zum Aufstützen. Daher können Sie die Übungen wirklich überall und jederzeit machen, egal, ob Sie gerade zuhause, im Büro oder im Urlaub sind. Sie werden bemerken, wie schnell sich Ihre Kraft verbessert, wenn Sie tatsächlich diszipliniert regelmäßig (mindestens dreimal pro Woche) 7 Minuten investieren.
- Yoga-Anregung für den Alltag -
Wusstest du, dass kurze, aber intensive Trainingseinheiten den gleichen, wenn nicht sogar einen höheren Fitnesseffekt aufweisen als lange „gemächliche“ Anstrengungen? Auf diesem Effekt basiert der Erfolg eines kurzen, aber intensiven täglichen Krafttrainings. Wir stellen vor: Das 7-Minuten Fitnessprogramm!
Die richtige Ernährung
Natürlich ist auch eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung unbedingt wichtig, um Ihren Körper fit zu halten. Dabei bleibt es Ihnen überlassen, welche Ernährungsform Sie wählen. Ob es frische Lebensmittel aus Ihrer Region sind, die Sie ganz nach Ihrem Geschmack kombinieren, oder eine der traditionellen Ernährungslehren aus Asien oder Indien, hängt sehr von jeder Person ab. Richtig ist, dass sich zum Beispiel eine auf der Ayurveda spezialisierte Ernährung oftmals positiv auf die Heilung von Krankheiten auswirkt und die persönliche Konstitution des Individuums in den Mittelpunkt stellt. Mehr zur Yoga-Ernährung im folgenden Beitrag:
Yogische Ernährung | Inspirationen von Sivananda
Grundsätzliches: Einer, der Meister im Yoga werden will, sollte Nahrungsmittel aufgeben, die nachteilig für die Yoga-Praxis sind. Instinkt oder eine innere Stimme wird Dich bei der Auswahl Deiner Nahrung leiten. Du selbst bist der beste Richter, um eine sattwige (reine) yogische Mahlzeit zusammenzustellen, die Deinem Temperament und Deiner Konstitution entsprechen.
Weiterlesen
- Beliebte Yoga-Sprüche & Zitate
- Yoga-Übungen für Anfänger mit Bildern
- Yoga-Nidra – mit Download der Anleitung
- Buteyko-Methode
- Meditationskissen – was beachten?
- Allgemeine Entspannungsanleitung – Download
- So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe
Alle Top-20-Beiträge
- Yoga Sprüche und Zitate zum Geburtstag
- Chakra-Yoga
- Progressive Muskelentspannung im Sitzen
- Buddha-Zitate für den Alltag und das Leben
- Alle Yoga-Downloads in der Übersicht
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Zitate zur Spiritualität
- Yoga-Übungen nach Bandscheibenvorfall
- Alle Yoga-Übungen (Asana) mit Erläuterungen
- Sat Nam - das Mantra der inneren Wahrheit
- Forum: Kopfschmerzen nach Yoga
- Die Yoga-Arten in der Übersicht
- Gibran - der Prophet - Von der Liebe
- Sat Nam - das Mantra der inneren Wahrheit
- Einführung in die Welt des Yoga
- Yoga-Gedichte
- Iyengar-Yoga
- Yamas und Niyamas
Ebenfalls sehr beliebt: Yoga-Welten-Übungsplan zum Download:
Mit Yoga ganzheitlich fit halten
Informationen und Tipps zum ergänzenden Ausdauertraining
Yoga spricht als Lehre die körperliche Ausdauer zwar an, hat aber klare Grenzen, wenn es um die ganzheitliche Fitness geht. Maßnahmen zur Verbesserung der aeroben Ausdauer sind beispielsweise kaum zu verspüren. Dies gilt sogar für das anstrengende Power-Yoga. Von aerober Ausdauer wird gesprochen, wenn Sauerstoff zur oxydativen Energieträgerverbrennung ausreichend zur Verfügung steht. Um sich ganzheitlich fit zu halten, ist es sinnvoll, ergänzende Aktivitäten in den Alltag zu integrieren. Der nachfolgende Beitrag informiert über Geräte und Sportarten.
Yoga und Laufen kombinieren - zusammen noch besser
Beim Laufen fordern wir unseren Körper heraus. Er soll die Muskeln anspannen, schnelle Bewegungen ausführen und uns kilometerlange Strecken tragen. Yoga hingegen stellt einen Sport dar, bei dem der Körper in ruhigen Übungen gedehnt wird. Den Mittelpunkt unseres Bewusstseins zu finden ist das Ziel. Wie lassen sich als ein so belebender und ein so ausgeglichener Sport kombinieren?
Vielen Menschen ist es nicht bewusst, doch Laufen und Yoga ergänzen sich perfekt. Sie gehen eine Symbiose ein und zaubern ein Training, welches nicht nur ausgeglichen ist, sondern zu schnellen Erfolgen führt. Wir erklären dir, wie das funktioniert und was du tun musst, um von den Vorteilen beider Disziplinen zu profitieren!
Rezension Maximum Fitness - eine Reise zu den fittesten Menschen der Welt
Aus dem tiefsten Russland, über die Anden Ecuadors, bis in die modernen Trainingszentren der Loughborough University in England: In seinem Buch „Maximum Fitness“ (Riva Verlag 2019) nimmt uns der Autor Ross Edgley nicht einfach nur auf eine Reise durch das gesamte Spektrum der Fitness mit. Vielmehr reist er um die ganze Welt, trainiert mit einigen der spektakulärsten Sportler und fittesten Menschen unserer Erde und trägt seine gesammelten Erkenntnisse in diesem Buch der besonderen Art zusammen. Sein Fazit: Lass die strikten Ernährungs- und Fitnesspläne hinter dir, du bist dir selbst der beste Coach!
Wie sich die älteste Yoga-Lehrerin der Welt fit und fröhlich hält
Tao Porchon-Lynch hat ein ganz bestimmtes Morgen-Ritual, dass ihr die Kraft und Zuversicht für den Tag schenkt. So gibt sie mit 98 Jahren nach wie vor fünfmal Yoga-Unterricht pro Woche. Das ist Weltrekord, zumindest in der westlichen Welt.
Fortgeschrittenen-Video: Yoga-Kräftigung und Fitness für Rücken und Bauch
In diesem qualitativ hochwertigen Yoga-Video geht es Kräftigung und Fitness. Vor allem die Rückenmuskulatur und der Bauch ist gefordert. Ein anstrengendes, aber am Ende wirklich "glücklicher" machendes Yoga-Workout.