Der heutige Alltag ist schnelllebig und unbeständig. Der Spruch „Zeit ist Geld“ wird mehr und mehr zur Realität. Darum wird es immer schwieriger, eine Ausgewogenheit zwischen Arbeits- und Privatleben zu schaffen. Die sogenannte „Work-Life-Balance“ beschäftigt sich mit der Thematik, die beiden Lebensbereiche in der Waage zu halten und gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. Eine Möglichkeit, die Ausgewogenheit und Harmonie in das eigene Leben zurückzuholen, stellt die „Yoga-Methode“ dar. Die alte indische Lehre erfreut sich einer ständig wachsenden Begeisterung im modernen Alltag.
Ausgeglichene Lebenssituation steigert Leistungsfähigkeit
Im Großteil der heutigen Unternehmen beschäftigt sich die Personalabteilung mit einer Verbesserung des körperlichen und seelischen Zustandes der Mitarbeiter. Denn fest steht, dass eine unausgewogene Lebenssituation Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter nimmt und somit zum Problem für das gesamte Unternehmen wird. Zunehmend profitieren Unternehmer und Angestellte deshalb von der Yoga-Methode. Denn das Besondere an Yoga ist, dass es ganzheitlich wirkt. Das bedeutet, dass zum einen auf körperlicher Ebene die eigene Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit gestärkt und zum anderen die geistige Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit geschult werden können. Somit wirkt man dem wachsenden Stress und Leistungsdruck entgegen und hilft seinem Körper, sich von den im Sitzen stattfindenden Tätigkeiten zu erholen. Der meditative Aspekt der indischen Lehre hilft überdies dabei, vom Alltagsstress abzuschalten und nach der Arbeit „runter zu kommen“.
Business-Yoga immer beliebter
Ein entscheidender Grund, dass sich Yoga gerade bei Geschäftsleuten wachsender Beliebtheit erfreuen darf, ist, dass die Yoga-Methode kurzfristig und überall angewendet werden kann – besonders praktisch, wenn nur wenig Zeit zur Verfügung steht. In zahlreichen Großstädten lässt sich die indische Lehre bereits als Ausgleich zum Alltag betreiben, beispielsweise in Stuttgart bietet dr-holzinger.com Yoga als Personal Training an. Das Unternehmen stellt flexible Trainer zur Verfügung und richtet die Übungen ganz nach dem Bedarf des Kunden aus.
Ein weiteres Konzept stellt das „Business-Yoga“ dar. Die Übungen werden direkt im Betrieb oder der Firma, beispielsweise auf dem Bürostuhl, durchgeführt – so kann der Sport direkt am Arbeitsplatz betrieben werden, ohne den zusätzlichen Weg ins Fitnessstudio auf sich zu nehmen. In Köln ist beispielsweise das sogenannte Guerilla Yoga verbreitet. Diese Form des Yoga findet im Freien statt, zum Beispiel am Wasser, auf großen Plätzen oder sogar auf dem Dach.
Hier findest du eine Video-Anleitung für Yoga-Übungen, die du direkt im Büro ausführen kannst: