Meistens wird im Frühjahr oder Herbst eine Entgiftung des Körpers vorgenommen. Das sogenannte TCM-Fasten zählt zu den angesehenen Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und kann z.B. den Blutdruck senken oder Übergewicht abbauen. Das Fasten in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine Heilbehandlung, welche den Organismus von negativen Schlacken vollständig entgiftet. Die Schlüsselfigur in der traditionellen Chinesischen Medizin ist das Qi, welches die gesamte Energie des Körpers beinhaltet. Ist das Qi gestört, kann das zu Erkrankungen führen. Das TMC-Fasten ist eine Unterstützung, um den Organismus von Störungen zu säubern.
TMC-Fasten mit Getreide oder Gemüsesuppen
Je nach Typ kann man mit Getreidekuren, Gemüsesuppen oder Saft den Körper entschlacken. Getreidekuren eigenen sich besonders gut, weil der Körper beim eigentlichen TMC-Fasten nicht so stark beansprucht wird wie bei anderen Behandlungsmethoden. Das Getreide versorgt den Organismus mit den notwendigen Nährstoffen. Zudem stärkt die Getreidekur das Immunsystem, mindert allergische Reaktionen, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und senkt den Blutdruck.
Viel Bewegung, ausreichend Schlaf, schonende Bauchmassagen sowie Entspannung helfen den Körper bei seiner schweren Arbeit. Im Großen und Ganzen sollten die Fastentage keine Bestrafung sein, man sollte es sich so schön wie möglich machen.
TMC- Fasten mit Gemüsesuppen und Kräuter
Fasten in der Traditionellen Chinesischen Medizin mit Suppen, Obst sowie gedünstetes Gemüse kann die Fastenzeit sehr vereinfachen. Anstelle von abführenden Tees können Kräuter wie Sennesblätter, Leinsamen, Faulbaumrinde oder Löwenzahn zur Unterstützung eingenommen werden. Die Kräuter sollten aber vorher eingeweicht werden. Löwenzahn hat in der chinesischen Gesundheitslehre eine fiebersenkende, blutreinigende, entgiftende Wirkung. Zudem reguliert es vor allen Dingen das Qi.
Gerstenkeime wirken unterstützend auf das Magensystem und die Milz. Die Gerstenkeime werden abgekocht, bevor sie verspeist werden. Sie stärken die Magenfunktionen, lösen den Essenstau, Blähungen sowie ständiges Aufstoßen werden gemildert.
Dauer der TMC-Fastenkur
Die Dauer des Fastens nach der Traditionellen Chinesischen Medizin liegt bei 10 bis 12 Tagen. Die Entgiftung beginnt schon am ersten Tag, darum sollten Anfänger ihr TMC-Fasten auf 5 Tage verkürzen. Drei Tage Fasten plus 1Tag Vor- sowie Nachbereitung sind ideal zum Einstieg. In der Vorbereitungszeit wird der Körper nur mit gedünsteten Gemüse versorgt. Beim TMC-Fasten mit Getreide sollte man hauptsächlich Grünkern, Hafer, Hirse sowie Vollkornreis mit Wasser aufkochen und in Form von Brei dreimal täglich verzerren. Auf keinen Fall darf Salz zum Würzen verwendet werden, dass behindert die Entschlackung. Es muss immer ausreichend Wasser sowie Kräutertee, über den ganzen Tag verteilt, getrunken werden.
Mehr zum Thema Fasten finden Sie auf fengshui-expertin.de.