man frau muessen 564

Heute möchten wir uns einem etwas ungewöhnlichen Thema widmen. Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon von Toiletten-Yoga gehört? Der Begriff wurde in einem englischen Buch geprägt (siehe unten im Artikel). Das "Toilet-Yoga" zeigt Übungen, die den Körper während des Toilettenganges entspannen sollen, um die Zeit für eine kleine Yoga-Praxis zu nutzen und das Geschäft besser und schneller zu verrichten.

Wir sollten diesen Yoga-Aspekt nicht zu ernst nehmen. Sicher hat das Thema eine lustige Seite, sicher haben die Autoren des ursprünglichen Buches ihren Spaß an den Tipps gehabt und auch sicher, dass dies von manchen belächelt wird. Aber: Falsch kann es definitiv nicht sein, sich einmal mit dieser Facette des Toilettengangs zu beschäftigen.

 

Ein erster Eindruck

Das folgende Video zeigt einige Übungen aus dem Buch im Rahmen einer Talkshow:

 

Aus dem Yoga-Lexikon "Toilette"

Das Badezimmer als Wohlfühl-Oase

Wenn Tage vergehen, ohne abgeführt zu haben, läuft etwas mit unserem Körper schief, denn in der Regel haben wir jeden bis jeden zweiten Tag Stuhlgang. Natürlich hat die Ernährung großen Einfluss auf unsere Verdauung, doch auch andere Faktoren tragen erheblich dazu bei.

Zum Beispiel zeigt sich die Umgebung als großer Einflussfaktor. Manche mögen nicht so gerne auf öffentlichen Toiletten gehen und halten unterbewusst den Stuhlgang zurück. Das ist allerdings ungesund und kann zu Bauchschmerzen oder schlimmeren Verletzungen führen – etwa wenn ihr euch im Urlaub befindet und viel unterwegs seid. Andere können aufgrund von Stress ihren Toilettengang nicht ausführen. Hier empfiehlt es sich zunächst, das heimische Badezimmer zum Wohlfühlraum umzugestalten.

Wichtig ist es, sich Zeit für „das Geschäft“ zu nehmen, Platz zu nehmen und seinem Körper zu signalisieren, was ansteht. Nun kommt das Toiletten-Yoga zum Einsatz, vor allem die Übungen, die den Körper und insbesondere den Darmtrakt entspannen sollen.

 

Hier einige Yoga-Toiletten-Übungen als Beispiel:

  • Setzt euch auf den WC-Sitz und beugt euch nach vorne, fasst mit den Händen an die Zehen und haltet diese Position. Das entspannt den Darmtrakt und bringt auch euch zu Ruhe.
  • Bei einer anderen Übung sitzt ihr mit geradem Rücken und Beinen im 90 Grad-Winkel auf der Toilette. Verschränkt nun hinter dem Rücken eure Hände, zieht dabei die Schultern zurück und streckt die Brust heraus. Nun nach vorne lehnen und zehn Sekunden halten.
  • Einmal tief durchatmen – das ist das Ziel der nächsten Übung. Setzt euch aufrecht auf das WC, verschränkt die Arme vor der Brust und zieht die Schultern zurück. Nun die Arme nach oben strecken, sodass die Handflächen nach außen zeigen.

 

Ob diese Übungen nun wirklich die gewünschte Wirkung auf die Verdauung haben, muss sich zeigen. Fakt ist jedoch, dass der kleine Praxis-Einschub auf der Toilette durchaus einen Test wert ist.

Noch nicht genug?

Das folgende Video hält weitere Tipps für Dehnübungen auf der Toilette parat:

 

Bücher zu Toilet-Yoga



🛒 "Toilet Yoga" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.