Amerikanische Forscher aus Seattle haben die Wirkung meditativer Yoga-Übungen auf Frauen in der Menopause untersucht. Bei den typischen Beschwerden im Klimakterium sowie bei Depressionen oder Angststörungen brachten die Ergebnisse keine Verbesserung gegenüber der Kontrollgruppe, wohl aber glitten die Frauen besser ins Reich der Träume.
Die Testgruppe absolvierte ein Mal pro Woche 90 Minuten Yoga-Nidra - 12 Wochen lang. Daneben übten sie zuhause weiter. Im Ergebnis reduzierte sich die Schlafstörung - der sogenannte Insomnia Severity Index kletterte auf seiner Skala von 28 Punkten um 1,3 Zähler. Quelle: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24045673
Siehe dazu:
Yoga Nidra
Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen
Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.
Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.
Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.
Yoga besser schlafen
Mit Yoga besser schlafen: Grundlagen, Übungen & Tipps
Yoga kann die geistige Fitness, sowie das mentale Wohlbefinden positiv beeinflussen und ist eine erholsame Art, den Tag ausklingen zu lassen. Die regelmäßige Umsetzung von Yogaübungen kann die Herzfrequenz senken und den Kreislauf verbessern und somit zu einer erhöhten Schlafqualität beitragen. Die kontrollierte und regulierte Atmung steht hierbei im Mittelpunkt und kann dabei helfen, eine innere Ruhe zu erreichen und zu sich selbst zu finden.
Personen aller Altersgruppen, die regelmäßig der Yogapraxis nachgehen, berichten nachweislich von einer Verbesserung des Schlafverhaltens.
Welche Übungen helfen besonders? ► Übungsreihe für besseren Schlaf ► Meditation zum Einschlafen ► die 4-7-8-Methode ► Atemübung zum Einschlafen ► so brauchst du mit Yoga weniger Schalf ► Umfrage
Leserumfrage: Yoga und Schlaf
Was hilft deiner Erfahrung nach, besser zu schlafen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Weniger Smartphone | 12 Stimmen |
Meditation | 11 Stimmen |
Viel Bewegung | 11 Stimmen |
Entspannungsübungen | 10 Stimmen |
Abends nichts mehr essen | 8 Stimmen |
Pranayama | 6 Stimmen |
Asana (Yoga-Körperübungen) | 5 Stimmen |
Forenbeiträge zum Schlaf
Schlafprobleme nach Yogastunde
Schlafprobleme nach Yogastunde Anscha fragt: Hallo zusammen, nach manchen abendlichen Yogastunden schlafe ich zwar super ein, wache aber gegen 2.00 Uhr morgens auf und kann nur ganz schlecht wieder einschlafen. Kennt ihr das Problem? Woran liegt es und was kann man dagegen unternehmen? Viele...