Die Anforderungen an Achtsamkeit und Konzentration bei der Übung machen es plausibel, dass Yoga und Meditation förderlich für die geistige Leistungsfähigkeit sind. Dies wird auch in Studien bestätigt. Jüngst von der Uni Gießen, welche die sogenannte fluide Intelligenz zum Gegenstand ihrer Untersuchung machte.
Fluide Intelligenz ist laut Wikipedia die Fähigkeit, logisch zu denken und Probleme zu lösen. Sie umfasst induktives Denken und deduktives Denken. Die regelmäßige Ausführung der Yoga- und Meditationsübungen bewirkt laut Gießener Studie (hier geht es zum englischsprachigen Abstract) im Verhältnis zu einer Kontrollgruppe ähnlichen Lebensstiles und Bildungsniveaus eine geringere Abnahme der fluiden Intelligenz.
Bei Meditierenden und Yoga-Übenden flutscht der Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Hirnregionen besser und die Informationsverarbeitung gelinge erfolgreicher.
Das folgende Video widmet sich der Intelligenz im Alter: