10 |
20 |
30 |
40 |
50 |
60 |
70 |
80 |
90 |
100% |
Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?
- sandriii
-
Autor
- Besucher
-
ich informiere mich gerade über die verschiedenen ausbildungswege zu(m/r) Yogalehrer(in).
Die Yoga Alliance setzt ja ca. 200 Std. voraus der BDY mindestens 500 Std.
Wie sind die Ausbildungen angesehen? Ist es empfehlenswew
werter die Ausbildungen nach den Richtlicnien
des BDY zu absolvieren oder hat jmd. auch gute Erfahrungen
bzgl. der Yoga Alliance Ausbildung gemacht?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Es gebe noch die Alternative bei Yoga-Vidya die Ausbildung zu machen. Das geht z.B. in einem 4-wöchigen Kurs, also Yoga jeden Tag. Wie eine Ausbildung hier anerkannt ist, weiss ich nicht, aber ich mache Yoga bei einer Lehrerin, die die Ausbildung dort gemacht hat und sie ist wirklich klasse und nimmt sich auch die Zeit, bei jedem zu gucken, dass er es richtig macht.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Vier Wochen Yogalehrer Ausbildung finde ich viel zu knapp.
Aber es braucht schon ein paar Jahre um selbst fit zu werden und hinterher verantwortlich unterrichten zu können.
Bei mir dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre, umfaßt 700 Stunden und ist auch etwas preiswerter als z.B. der BDY.
Wenn es dich interessiert, kannst du hier:
http://www.yoga-schule.org/Yogalehrer-Ausbildung.html
mehr dazu nachlesen.
Sonnige Grüße aus Münster
Lars
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sandri140284
-
- Besucher
-
bei yoga vidya habe ich mal eine probestd. gemacht. diese war okay. dennoch möchte ich dort ungern eine ausbildung machen, da ich schon einige nicht ganz positive sachen darüber gehört habe. allein schon das die so vier wochen kurse anbieten. klar, man hat dann zwar jeden tag unterricht, ich zweilfle aber an das man nach dieser zeit bereit ist andere menschen zu unterrichten.
zu larrim, deine yoga lehrer ausbildung 'info' hab ich mir angeschaut, find ich gut-aber leider wohne ich nicht in münster,daher kommt dies eh nicht in frage.
meine überlegung ist zur zeit die ausbildung bei patricia thielemann im spirit-yoga zu machen.
www.spirityoga.de
sagt dir das was? und deine meinung dazu würde mich auch interessieren, da ich den eindruck habe das du dich in diesem bereich bestens auskennst!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich denke, diese 4-Wochen-Kurse sind auch eher für die Leute gedacht, die sich schon jahrelang mit Yoga beschäftigen und nicht unbedingt für absolute Beginners.
Wenn ich mir das Programm von Yoga-Yidya angucke, dann sind die schon ziemlich streng und dizipliniert. Aber ich kann mir derzeit noch kein Urteil darüber erlauben! Auf jeden Fall ist meine Yogalehrerin, die da ausgebildet wurde, sehr, sehr gut. Sie nimmt sich viel Zeit und achtet auch auf die Haltungen eines jeden Einzelnen, geht herum und korrigiert!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ja zwei bis drei Jahre hört sich schon besser an.
Auch wenn Yoga Vidya drauf steht gibt es wohl einen sehr großen Unterschied der Schulen und Yogalehrer/innen.
Manche haben es richtig gut drauf, andere weniger, und manche eben leider so gut wie gar nicht.
Für deine Entschjeidung, wo du die Ausbildung machen möchtest, solltets du sicher auch dein Gefühl berücksichtigen.
Wenn du dich von deiner Lehrerin gut betreut und gut aufgehoben fühlst ist das ein ganz wesentlicher Faktor.
Denn wenn die Chemie zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmt ist alles eh vergebens.
Sonnige Grüße
Lars
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
ne Spirit Yoga sagt mir nichts. Aber ich schau mir deren Seite mal an.
Oft sind es grad die kleinen Schulen die eine gute klassisch angelegte Ausbildung anbieten.
Immer größer: Das größte Seminarhaus in Europa
immer toller immer mehr,immer schneller ist mir persöhnlich sehr suspekt.
Egal wofür du dich entscheidest, hör auf dein Gefühl, frag den oder die Lehrerin wo er / seine sie ihre Ausbildung gemacht hat und wie lange die gedauert hat.
Mir schwant da so was, Yamiras hier aus dem Forum hat grade in Berlin eine Ausbildung begonnen und vielleicht schickst du ihr mal ne PN, denn dort wo sie das macht scheint es ihr sehr gut damit zu gehen.
Sonnige Grüße und schönes WE
Lars
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
also ich habe die 200 STunden Yoga Alliance Ausbildung gemacht und die war für mich genau richtig. Allerdings bin ich mit einigem reingegangen. Ich habe erst Chi Yoga bei Lucia Schmid gelernt und unterrichte schon jahrelang Pilates (komme eigentlich aus der Fitness-Szene. Das ist zwar was anderes, aber wir haben da auch sehr viel Anatomie lernen müssen und so hab ich doch einiges an Erfahrung im Unterrichten von Gruppen gewonnen). Man ist ja sowieso nie "fertig". Ich mache oft Fortbildungen, Workshops und gehe in Kurse zu Lehrerkollegen. Aber für mich war - wie gesagt - die Ausbildung super. Sie war sehr intensiv und sehr praxisbezogen. Eine gute Basis.
Ich hoffe, das war hilfreich für dich, viele Grüße
Namaste
Birgit
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
wo kann man sich denn über die Ausbildung bei Yoga Alliance erkundigen?
Ich habe das gerade bei google eingegeben, aber auf der amerikanischen Seite gibt es noch nicht einmal das Land "Deutschland", wenn man nach einer Schule suchen möchte.
Vielen Dank für einen Hinweis.
LG Tati
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sandriii
-
Autor
- Besucher
-
schau mal hier:
http://www.yogaalliance.org/school_search.cfm
ich glaube zwar essen war nicht dabei, aber köln würde doch ganz in der nähe liegen.
lieben gruß und schönen abend..

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Köln ist zwar nicht soweit, aber ich muss dass alles mit meiner ARbeit hinbekommen und das ist schwer genug, weil ich alle 2 Wochen auch am Wochenende arbeiten muss.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
also ich habe damals über die Stadt gesucht, habe also München und Yogalehrerausbildung eingegeben und da kam eben unter anderem das Air Yoga (wunderschönes Studio in München), das die Ausbildung anbietet. Ich war dann mal dort, hab mir die Kurse und Ausbilder angeschaut und das hat dann gut gepasst. Inzwischen bieten die auch eine 300 Stunden Ausbildung an, die werde ich sicher auch noch machen. Die machen dort auch viele Workshops, Retreats, etc.
Liebe Grüße
Devi
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sandriii
-
Autor
- Besucher
-

naja das klappt schon irgendwie.
ich würd an deiner stelle viell. auch eher über die stadt suchen-es muss ja nicht zwingend die yoga alliance sein.
bei mir ist halt nur eine sehr gute schule die das nach deren standarts anbietet..
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Für mich käme derzeit fast nur diese Ausbildung in Frage, da sie in der Woche ist. Und ab 2010 ist das der Montagabend. Das kann ich von der ARbeit her sehr gut einrichten. Wenn dann alle 2 Monate ein Wochenende ist, kann ich das auch noch ankündigen und mitmachen. Eine alleinige Wochenendausbildung, die evtl. schon am Freitagabend anfängt, ist für mich so gut wie aussichtslos! Leider!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Yogilette
-
- Besucher
-
Herzliche Grüße Nicole
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TripAka
-
- Besucher
-
Auf die inhaltliche Ausgestaltung hat der Verband keinen Einfluss. Aus unserer Sicht sind 200 zu kurz, gerade im Bereich Power Yoga, so dass eine Qualität mit diesem Label eher vorgetäuscht als garantiert wird. Wir meinen, dass eine Ausbildung mindestens 2 Jahre umfassen sollte. Der Ruf des Yoga hat bereits gelitten, und das hat mit dem guten Geschäft der Kurzzeitausbildungen sehr viel zu tun.
Nähere Infos zu unserem Ansatz auf http://www.tripada-yogalehrerausbildung.de, http://www.tripada.de
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- TripAka
-
- Besucher
-
wir von Tripada sind der Auffassung, dass eine Yogalehrerausbildung mindestens 2 Jahre dauern sollte.
4 Jahre, wie beim BDY, sind für eine Grundausbildung nach unserer Auffassung auch nicht erforderlich, wenn man sich hinterher weiter bildet.
Alle Kurzzeit Ausbildungen aber sind nur ein gutes Geschäft für die Veranstalter und schaden letztlich dem Ruf des Yoga.
Ich möchte mich hier nicht auf konkrete Anbieter beziehen aber:
Zudem sind diese Kurzzeit - Yogalehrer eine Gefahr für die Schüler und Teilnehmer, ganz besonders bei Unterricht von Sivananda Yoga, (Rishikesh Reihe), Asthanga und Power Yoga sowie Vinyasa Yoga.
In unserer Akademie haben wir in den vergangenen 10 Jahren viele Bewerber aus verschiedenen solcher Lehrgänge gesehen.
Das Niveau ist häufig analog zu Auftritten bei DSDS unterirdisch. Jeder kennt das, wenn sich Leute mit blamablen Acts lächerlich machen, sich aber zugleich ganz toll finden.
Was wir da gesehen haben, spottet teilweise jeder Beschreibung. Deshalb ist ganz klar: die Verkäufer der Kurzzeitausbildungen ziehen den Kunden das Geld mit beiden Händen aus der Tasche; das man danach Yoga seriös unterrichten kann, ist ein leeres Versprechen.
Wir sind selber Anbieter von Yogalehrer-ausbildungen, was eine Stellungnahme erschwert, da man als Mitbewerber auftritt. Wir erleben diesen Verfall aber nun seit über 10 Jahren.
Wir haben dabei nicht nur dieses entsetzlich schlechte Niveau von Lehrern gesehen, sondern sind auch Zeuge einer Vielzahl von Verletzungen geworden. Das liegt beispielsweise daran, das sehr schwierige Übungen in hohem Tempo angeboten werden wie bei einer Aerobic Gymnastik und ein sinnvoller hinführender Unterrichtsaufbau nicht erlernt wurde, von Kommunikation mit den Teilnehmern wollen wir gar nicht reden.
Ich habe mich letzten selber, als täglich Yoga - Übender, bei einer Infoveranstaltung verletzt, wo eine Power Yoga Stunde angeboten wurde. 40 Leute zwischen 18 und 60, ganz verschiedene Kenntnis und Fitness -Stände. In einer Flow Stunde wurden an einer Stelle verschiedene Standhaltungen, immer mit gebeugtem Knie, in Folge ohne Pause angeboten, wobei mein Kreuzband dann schliesslich gezerrt wurde (habe ich erst zu Hause gemerkt und dauerte 3- 4 Monate). Möchte nicht wissen, wer sich noch was geholt hat.
Früher sagte man : "Yoga ist Physiotherapie mit körpereigenen Mitteln" . Heute sagen die Physiotherapeuten: "Ah, wieder einer vom Yoga."
Zugleich werden diese Trends von den Medien modisch gehypt (siehe Yoga Aktuell) und die Ankündigungen und der Personenkult stehen nicht selten in diametralem Gegensatz zur Realität.
Hinzu kommt in sehr vielen Yogarichtungen die völlig fehlende Teilnehmerorientierung. Das bedeutet, das die Lehrer die Verletzungen und Überforderungen der Teilnehmer gar nicht bemerken.
Aus diesen Gründen haben wir Power Yoga nach über 10 Jahren an unserer Schule endgültig aus dem Programm genommen da auch eine Lernbereitschaft und Bereitschaft zur kritischen Selbstreflektion der von sich selbst überzeugten Lehrer häufig nicht gegeben ist.
Die Persönlichkeitsentwicklung, von der im Yoga häufig vollmundig gesprochen wird, bedeutet heute vor allem eins: Das Ego noch weiter aufblasen.
Hans Deutzmann, Tripada Akademie
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Silvia75
-
- Besucher
-
vielen Dank für deine Ausführliche Stellungnahme. Endlich jemand, der auch gegen den Trend der Kurz-Ausbildungen eintritt und das direkt mit einer eigenen Ausbildung.
Zum Thema 4 oder 2 Jahre kommt es aber auch auf den Hintergrund des Einzelnen an. Ich habe mich gerade für eine 4-Jahres-Ausbildung beim BYÖ entschieden. Zwar übe ich selbst schon seit rund 6 Jahren Yoga, aber trotz allem fehlen mir noch unheimlich viele Kenntnisse zur Anatonmie, Unterrichtsgestaltung, Philosophie etc. Da erschienen mir die 4 Jahre durchaus angebracht, um all das Wissen aufzubauen und dauerhaft in meine eigenen Praxis und dann später auch im Unterricht zu integrieren.
Wenn jemand schon aus einem Beruf kommt, wo er ohnehin viele Vorkenntnisse in Anatomie und Unterrichtsgestaltung mitbringt, reicht sicherlich eine kürzere Ausbildung.
Aus Schülersicht möchte ich selbst nicht von jemand unterrichtet werden, der mal eben einen 4-Wochen-Schnellkurs absolviert hat. Da hätte ich auch zu viel Angst um meine Gesundheit!
OM Shanti
Silvia
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
hast du inzwischen eine yoga-lehrerausbildung bei spirit yoga gemacht? wenn ja, warst/bist du zufrieden damit?
danke für deine antwort!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.