Hallo,
ich habe gerade deine Frage entdeckt. Auch wenn es schon eine Weile her ist, möchte ich dir trotzdem antworten, damit du mit deiner Yoga Praxis voran kommst.
Ich selbst bin Physiotherapeutin und Yogalehrerin.
Das Wichtigste ist, dass du immer im schmerzfreien Bereich bleibst und nichts erzwingst!
Du solltest Drehbewegungen vorsichtig ausführen, da diese die Bandscheiben stark bewegen. Sei also bei den Krokodilsübungen und beim Drehsitz sehr achtsam und vorsichtig.
Jede Bewegung ist gut, die nicht weh tut. Schon wenn du ca. 70 % von dem gibst, was maximal möglich ist, kommst du weiter voran und kannst deine Beweglichkeit verbessern und deine Kraft stärken.
Sehr angenehm und unterstützend sind Dehnübungen der Beine, die Kreuzstreckung in Rückenlage, die sitzende Vorwärtsbeuge und Übungen zur Stärkung von Bauch- und Rückenmuskulatur (Varianten der Katze, Kobra und Heuschrecke). Vom Kopfstand würde ich abraten und den Schulterstand würde ich dir in unterstützter Form auf dem Rücken liegend mit nach oben gestreckten Beinen und einem Meditationskissen unter deinem Becken empfehlen.
Wenn du das Dreieck praktizierst, dann nur gerade - nicht gedreht ausführen.
Übe nur das, was sich angenehm anfühlt und höre auf dein inneres Bauchgefühl!
Du kannst auch Meditationen nutzen, um Kraft und Stärke in deinen Körper zu bringen und den Energiefluss in dir wieder zu aktivieren.
Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Yoga Praxis
Doreen von Natur-bewusster-Leben