Yoga besteht zu 1 % aus Theorie und zu 99 % aus Praxis und Erfahrung.
Krishna Pattabhi Jois, lehrte Ashtanga Yoga, 26. Juli 1915 - 18. Mai 2009
Yoga Übungen
Hier findest du die bekanntesten Hatha-Yoga-Übungen mitsamt eines Yoga-Übungsplanes, der sich in der Praxis bewährt hat. Du erfährst von den grundlegenden Übungsprinzipien des Yogas und erhälst Übungsempfehlungen, um spezielle Bereiche und Probleme anzugehen (Rücken, Abnehmen, Schwangerschaft ...)
Meditation
Wie alles im Yoga dient auch die Meditation der Befreiung. Allgemein gesprochen kann man sagen, der Mensch soll die Wahrheit erkennen. Die Wahrheit macht ihn frei. Frei und damit automatisch glücklich. Der natürliche Zustand des Menschen ist friedvoll und glücklich. Das ist die Prämisse, unter der jede Yoga Praxis und damit auch die Meditation steht. Ziel ist es von den Wirrnissen und Verhaftungen des Geistes frei zu werden.
Entspannung
Eine Entspannungsrunde gehört zu jeder Yoga-Stunde dazu. Doch auch ohne vorherige Körperübungen sind Entspannungstechniken eine Quelle der Freude für Leib und Seele. Hier findest du Entspannungstechniken, auch als MP3-Download.
Pranayama
Pranayama bezeichnet die Atemübungen im Yoga. Aus der Sicht eines Yogis ist Prana die Lebensenergie, eine Energie, die den gesamten physischen Körper durchzieht und eine Verbindung zwischen Körper und Geist darstellt.