Yoga Shop
Hier geht es um Yoga-Produkte. Wir verkaufen keine Matten, Blöcke und Co., sondern geben Tipps zum Kauf und bieten Raum für Austausch über Yoga-Utensilien. Bitte keine Schleichwerbung einstellen.
Dieser Bereich befindet sich im Aufbau.
Was zieht man zum Yoga-Kurs an?
Der Sonnengruß beginnt im Kleiderschrank - die richtige Kleiderwahl beim Yoga
Yoga ist ein ganz besonderer Sport, denn beim Yoga geht es nicht nur um das Körperliche, sondern auch um die spirituellen Aspekte des Trainings. Das bedeutet für Sie aber nicht nur, dass Sie Ihre Einstellung und Arbeit an sich selbst entsprechend anpassen sollten, sondern das betrifft selbst Ihre Kleidung.
Ob Sie nun neu beim Yoga sind oder den Sport bereits lange betreiben und nun auf der Suche nach einem Update für Ihre Garderobe sind - in diesem Ratgeber erfahren Sie alles über passende Kleidung beim Yoga.

Yogamatte nachhaltig – was man beachten sollte | Material, Produktion & Eigenschaften
Yoga soll entspannen und wohltuend auf Körper und Geist wirken. Dabei spielt auch die richtige Yogamatte eine Rolle, die während der Yogastunde guten und angenehmen Halt bietet soll. Bei der Vielzahl der angebotenen Produkte ist es nicht immer einfach, die passende Matte zu finden. Sie sollte nicht nur durch ihre Qualität, sondern auch ihre sozialökologische Bilanz überzeugen, damit jede Übung mit gutem Gewissen und Gefühl ausgeführt werden kann. Dafür steht das Kriterium »nachhaltig«.
► Durch was zeichnet sich eine nachhaltige Yogamatte aus? ► Welche Materialien eignen sich? ► Gibt es Siegel? ► Und was muss beim Kauf noch beachtet werden?
So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe: ökologisch, nachhaltig und für deinen Yoga-Stil geeignet
Die Ziele beim Yoga sind unter anderem Gesundheit, Ausgeglichenheit und innerer Frieden. Achtsamkeit und damit Rücksicht auf sich selbst, die Umwelt und seine Mitmenschen sind wichtige Aspekte in der Welt des Yogas. Dem widerspricht es grundlegend, Yoga auf einer Yogamatte zu praktizieren, die giftige Inhaltsstoffe hat und umweltschädigend produziert wird.
Zum Glück gibt es mittlerweile viele natürliche Alternativen, auf denen du ohne gesundheitliche Bedenken üben kannst! Wir nennen Vor- und Nachteile verschiedener Yogamatten-Materialien und für welche Yoga-Art sich welche Matte eignet.
Eine Yogamatte ist das absolute Yoga-Basic und darf keinesfalls fehlen, wenn du Yoga praktizieren möchtest. Möchtest du eine Yogamatte kaufen, wirst du jedoch schnell feststellen, dass das Angebot an Yogamatten riesig ist. Daher gehen wir für dich heute den Fragen auf den Grund, worauf du beim Kauf einer Yogamatte achten solltest und wie du die passende Yogamatte findest.
Weiterlesen: Deine Yogamatte – Was gilt es beim Kauf zu beachten?
Focus.de stellt 8 Yogamatten vor - kein wirklicher Test, mehr eine bunte Zusammenstellung. Dennoch interessant für jede(n), der/die sich eine neue Yogamatte zulegen möchte.
Meditationskissen: was beachten? Von optimaler Höhe, Form, Füllung und Bezug
Yoga dient dem Zur-Ruhe-kommen des Geistes. Dazu praktizieren Yogis in sitzender Position. "Der Sitz soll fest und bequem sein" ist die Grundforderung vieler Yogaschriften an diese Körperhaltung. Beides will ein Meditationskissen fördern: Stabilität des Sitzes und dessen Komfort.
Auch was sollte man beim Meditationskissen alles achten? Unser Artikel gibt Antworten zu zahlreichen Fragen rund um das optimale Kissen für die Meditation.
Hier findest du Meditationskissen als Halbmond geformt:
Ich habe Meditierende gesprochen, die auf eckigen Kissen besser sitzen können. Ich war ebenfalls erstaunt ...
Hier findest du eckige Meditationskissen bei Amazon:
Hier findest du runde Meditationskissen bei Amazon:
Beliebte Yogablöcke bei Amazon:

Stoffe für Yoga-Kleidung: Vor- und Nachteile von Baumwolle, Jersey & Co.
Atmungsaktivität und gute Dehnbarkeit sind zwei Eigenschaften, die hochwertige Yoga-Kleidung ausmacht. Dabei kann die Lebensphilosophie des Yogas eingehalten und auf Nachhaltigkeit und Fairness bei der Herstellung der Stoffe geachtet werden. Hier findest du die Vor- und Nachteile verschiedener Stoffarten in Bezug auf die Yoga-Praxis.
Der moderne Arbeitsalltag kann sehr stressig sein, so dass immer Menschen in Deutschland in Yoga eine gute Möglichkeit gefunden haben, um für einen gelungenen Ausgleich vom Stress zu sorgen. Die Digitalisierung und das Gefühl der ständigen Erreichbarkeit lässt viele Menschen hierzulande nicht mehr richtig zu Ruhe zu finden. Pausen für sich selbst und zum durchatmen werden immer seltener, so dass Yoga für den passenden Kontrast zu harten Alltag ideal sein kann.
So verwundert es nicht, dass Yoga zu einer neuen Trendsportart in Deutschland geworden ist, bei denen es vielen Menschen gelingt für mehr Ausgeglichenheit und Ruhe zu sorgen. Wer mit Yoga anfangen möchte, fragt sich dabei meistens, welche Kleidungsstücke für verschiedene Yoga-Übungen am besten geeignet sind. Hier finden sich die Antworten.
Welche Yoga Kleidung? Hauptsache bequem und luftig!
Gemütlich und bequem – das sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein optimales Yoga-Outfit erfüllen sollte. Was die Wahl der richtigen Kleidung angeht, gelten also beim Yoga keine festen Regeln. Doch wer sich bei den Übungen rundherum wohlfühlen möchte, sollte bei der Auswahl der Kleidung auf einige Merkmale achten.