Sponsored Post/Anzeige
So sorgen Sie für noch mehr Bewegung
Dass Bewegung wichtig ist, ist eindeutig. Denn jeder Yogi weiß: mehr Bewegung sorgt für mehr Ausgeglichenheit im Alltag. Ob ein kraftgebender Flow, ein energiegebendes Hathayoga oder gar ein angenehmes Stretching - Yoga gibt dem Menschen ein Gefühl der Kraft von Innen. Vielleicht sind auch Sie einer der Yogis, die sich auch für anderen Sport interessieren, und das Yoga mit Sportarten wie Laufen, Schwimmen oder Fahrradfahren vereinen.
Eine Kombination wird auch von Physiotherapeuten und Sportexperten empfohlen, denn dadurch wird der Körper bester Maßen trainiert. Eine Kombination aus Balance mit Kraft- und Ausdauertraining ist von sehr großer Wichtigkeit. Um dies zu erlangen, sind in diesem Guide einige Tipps zu finden, die Ihnen den Weg zu mehr Bewegung erleichtern können.

Airtrack, Air Floor oder Airmat - die Matte des Sports
Die beliebte Airtrackmatte hat mittlerweile viele unterschiedliche Namen. Sie ist in vielen Sportarten zu finden, und schon fast gar nicht mehr wegzudenken. Airtracks sind schnell aufgeblasen, und liefern dem Inhaber der luftgefüllten Matte eine lange Bahn, auf der sich der Sportliebhaber so richtig austoben kann. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, und besonders zum Turnen Zu Hause kann der Airtrack von groß und klein gleichermaßen genutzt werden. Der Airtrack hat keine harten Flächen und Kanten, und stellt deshalb eine gute Matte mit sehr geringer Verletzungsgefahr dar. Der klare Vorteil der Matte ist, dass sie nach dem Gebrauch einfach zusammengerollt und verstaut werden kann. Für den Yogi hat das den klaren Vorteil, dass sich auf dem Airtrack in großem Ausmaß sowohl drinnen als auch draußen ausgetobt werden kann. Der Airtrack ist nämlich schon lange nicht mehr ausschließlich im Turnen und Cheerleading, sondern auch in anderen Sportarten beliebt. In der Kombination mit dem Yoga ist der vielseitige Airtrack ein Gerät der platzsparenden Variante für groß und klein.
Bewegung im ganzen Körper
Nicht nur das Turnen ist eine etwas andere Art des Sports neben dem Yoga. Auch Sportarten wie das Tanzen können eine tolle Nebenaktivität zum Yoga darstellen. Hierbei muss es nicht immer um bestimmte Schritte gehen, die gefolgt werden müssen. Auch Tanzen nach Lust und Laune ist empfehlenswert, und setzt den Endorphinen freien Lauf. Hierbei muss ausschließlich die Lieblingsmusik im Hintergrund laufen, und dazu Bewegungen nach Lust und Laune ausgeführt werden. In Kombination mit dem Yoga und Meditationen trägt dies dazu bei, dass ein Gefühl der inneren Balance hergestellt und aufrechterhalten wird. Es geht also darum, variationen in der Bewegung zu finden, und dadurch Körper und Sinn zu einer Einheit werden zu lassen.
Sponsored Post/Anzeige