Zitate zur Spiritualität
Hier findest du Zitate zur Spiritualität von Patanjali, Buddha, Iyengar, Sivananda und vielen anderen.
Wortherkunft
Wortherkunft „Spiritualität“
- Das Wort „Spiritualität“ kommt aus dem Lateinischen: Spiritus = Hauch oder Geist;
- Im Altgriechischen bedeutet „spiro“ so viel wie „ich atme“.
Definition
Was versteht man unter Spiritualität?
Man könnte den Eindruck haben, dass jede(r) unter Spiritualität etwas anderes versteht. Es gibt auch keine allgemein anerkannte Definition des Wortes. Aber im Grunde genommen könnte man Spiritualität als Hinwendung zu, Empfinden von und/oder Anschauung einer
- rational und sinnlich nicht fassbaren,
- nicht erklärbaren,
- transzendenten
Wirklichkeit verstehen, die
- der für jedermann sichtbaren und erlebbaren Welt zugrunde liegt.
Über dem Profanen
Oftmals schwingt dabei auch mit, das Spirituelle einer übergeordneten, wertvolleren, klareren, reineren und/oder heiligeren Ebene zuzuordnen. Worte wie „Ganzheit“, „wahres Selbst“, Atman, „das Heilige“, „Verbundenheit mit allem“, „letzte Wahrheit“ oder „höchste Wirklichkeit“ werden gerne synonym zu Spiritualität verwendet.
Wesen
Die und/oder das Wesen der Spiritualität
Je nach eigenem Glauben und Weltanschauung besiedeln ganz unterschiedliche Wesenheiten diese „Welt hinter der Welt“.
Christentum
Hier steht Spiritualität oftmals für eine Beziehung des Menschen zu Gott. Teilweise wurde und wird auch heute noch der Begriff synonym zu Frömmigkeit oder Religiosität verwendet.
Buddhismus
Auch der Buddhismus kennt Geister- und Götterwelten. Doch mit Spiritualität ist hier das Leben mit dem Ziel der Erleuchtung, sprich die Befolgung des von Buddha vorgegebenen Achtfachen Pfad gemeint.
Hinduismus
Die hinduistische Spiritualität ist in ihrer Vielfalt wohl unübertroffen. Ein bunter Götterereigen, Mantren, Meditationstechniken, Askese ... alles kann und ist in der hinduistischen Welt spirituell.
Islam
Hier wird Spiritualität oftmals als eine Verbundenheit mit Gott und dem Befolgen von dessen Geboten im Sinne der heiligen Schriften verstanden.
Spirituelle Erfahrungen
Spirituelle Erfahrungen
Das traditionelle Yoga strebt die Befreiung mittels des vollendeten Samadhi-Zustandes an. Hierin liegt die ultimative, den Yogi befreiende spirituelle Erfahrung im Yoga. Doch heutzutage wird vieles als spirituelle Erfahrung deklariert, vom eindrucksvollen Sonnenaufgang bis zur Nahtoderfahrung.
Hier auf Yoga-Welten.de haben Zitate gesammelt, die dieses breite Spektrum der Spiritualität mit kurzen, aber bedeutsamen Worten nachzeichnen wollen.