Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Es gibt sechs verschiedene Bhavas im Bhakti. Im Santa Bhava ist der Gläubige Santa, friedvoll. Er hüpft nicht und tanzt nicht. Er ist nicht hochgradig emotional. Sein Herz ist voller Liebe und Freude. Bhishma (Held aus der Mahabharata) war ein Santa Bhakta.

Shri Hanuman war ein Dasya Bhakta. Er hatte Dasya Bhava. Er diente Gott Rama mit ganzem Herzen. Er wollte seinen Meister in jeder erdenklichen Weise erfreuen. Er fand Freude und Glück im Dienst an seinem Meister.

Im Sakhya Bhava, ist Gott der Freund des Gläubigen. Arjuna hatte dieses Bhava Shri Krishna gegenüber. Der Gläubige bewegt sich mit Gott auf gleicher Ebene. Arjuna und Krishna pflegten wie enge Freunde zusammenzusitzen, zu essen, zu reden und zu gehen.

In Vatsalya Bhava sieht der Gläubige Gott als sein Kind. Yasoda hatte dieses Bhava zu Shri Krishna. In diesem Bhava ist keine Furcht, denn Gott ist das Kindlein. Der Gläubige dient Gott und füttert und umsorgt Ihn, wie eine Mutter es mit ihrem Kind tut.

Das fünfte Bhava ist Sakhya Bhava. Es wird auch Gopi Bhava genannt. Die Gopis führten Radha und Krishna zusammen, als sie getrennt waren. Sie identifizierten sich mit Radha und Krishna und frohlockten in der Wonne, die aus deren Vereinigung kam.

Das letzte ist Madhurya Bhava oder Kanta Bhava. Dies ist die höchste Form von Bhakti. Dies war die Beziehung zwischen Radha und Krishna. Dies ist Atmasamarpana. Liebender und Geliebte werden eins. Der Gläubige und Gott fühlen sich als eins und halten trotzdem eine Getrenntheit aufrecht, um die Wonne des Liebesspiels miteinander zu erfahren. Dies ist Einheit in Getrenntheit und Getrenntheit in Einheit. Die Beziehung ist die von Ehemann und Gattin. Jayadeva, Mira und Andal hatten dieses Bhava.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.