Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Bhakti (Weg der Hingabe) ist einfacher, als irgend ein anderer Weg der Annäherung an Gott. In Jnana (Yoga des Wissens) Yoga besteht das Risiko, daß man fällt. Auf dem Pfad der Hingabe gibt es kein Risiko, da der Gläubige volle Unterstützung und Hilfe von Gott erhält.

Menschen, die den Weg von Jnana und Yoga beschreiten, sind der Gefahr ausgesetzt, stolz auf ihre Kräfte und ihre Weisheit zu sein. Bhaktas sind bescheiden. Bescheidenheit ist die Grundlage für Bhakti Yoga.
Para Bhakti und Jnana

Para Bhakti (liebende Hingabe) und Jnana (Yoga des Wissen) sind eins. Der einzige leichte Unterschied ist: ein Bhakta gebraucht sein Gefühl; ein Jnani gebraucht seinen Willen und seinen Verstand. Bhakti beginnt mit Liebe und Jnana mit Denken und Selbstanalyse. Beide enden gleichermaßen in der Vereinigung mit dem Göttlichen.

Ein Gläubiger zieht sich zusammen. Ein Vedantin weitet sich aus. Jener zieht sich zusammen und geht durch Selbstaufgabe in das Göttliche Eine ein. Dieser weitet sich aus und wird eins mit Brahman durch Bemühen und Identifikation mit dem Göttlichen.

Die Frucht von Bhakti ist Jnana. Jnana macht Bhakti stärker. Selbst Jnanis wie Shankara, wandten sich nach ihrer Verwirklichung Bhakti zu, um die Süße der liebenden Beziehung zum Göttlichen zu genießen.

Wissen und Weisheit werden durch die Praxis von Bhaki Yoga von selbst entstehen. Bhakti ist der angenehme, glatte, direkte Weg zu Gott. Bhakti ist süß am Anfang, in der Mitte und am Ende. Sie bringt höchste, unvergängliche Wonne.

Entzünde göttliche Liebe in deinem Herzen, denn das ist der unmittelbare Weg in das Reich Gottes.

Gib Dich dem Göttlichen hin. Es wird dich sicher durch das Leben führen Du wirst das Ziel erreichen, das Reich unsterblicher Wonne.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.