Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Der Meister selber war sehr regelmäßig mit seiner Anwesenheit im Büro morgens und beim Satsang abends. Er war außerordentlich pünktlich. Er erledigte seine Arbeit rasch und konnte sehr schnell schreiben. Er beantwortete Briefe stets ohne Verzögerung.

Wenn er in seinem Büro war und Papiere für Swami Venkatesananda erhielt und dieser nicht in seinem Raum war, schickte er immer wieder jemanden dort hin, um nachzuschauen, ob er zurückgekehrt war, damit ihm die Papiere gebracht werden konnten.

Eines Tages kam der Meister aus seinem Büro, um zu seiner Hütte zu gehen. Am Wegrand stand ein Besucher. Der Meister rief Swami Nityananda und wies ihn an, dem Besucher einige Bücher zu geben. Dann ging er weiter. Er hatte kaum ein paar Schritte getan, da blieb er stehen bat Swami Nityananda, ihm die Bücher zu bringen und wartete. Als die Bücher gebracht wurden, gab er selber sie dem Besucher. Dann erst ging er zu seiner Hütte.

Während des Satsangs begann der Meister immer mit dem Kirtan, sobald er sich auf seinen Stuhl gesetzt hatte, ohne sich die nötige Ruhepause nach dem anstrengenden Weg von seiner Hütte herauf zu gönnen. Im letzten Teil des Satsangs begann er den Kirtan genauso rasch, sofort nachdem das Lied auf der Schallplatte zu Ende war oder das vorangegangene Gebet oder Vortrag abgeschlossen waren.

Um nicht die Zeit anderer zu verschwenden, wies der Meister denjenigen, der für das Abspielen der Schallplatten verantwortlich war, an, alles vor dem Satsang immer gut vorzubereiten – die Schallplatten vorher auszuwählen, die Nadeln auszuwechseln, das Grammophon aufzuziehen etc. Er wies diejenigen, die aus der Bhagavatha oder der Ramayana lasen, sich bereit zu halten, den Stoff, der immer über den Büchern ausgebreitet war, zurückzuschlagen, die Stellen, die gelesen werden sollten, mit Lesezeichen zu versehen, um keine Zeit mit Suchen zu verschwenden.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.