Der Autor der Shivayoga Dipika beschreibt drei Arten von Pranayama: Prakrita, Vaikrita und Kevala Kumbhaka. Wenn das Prana in der Gestalt des Atems bewußt so ein- und ausgeatmet wird, wie dies von selbst geschieht, wird dieses Pranayama Prakrita genannt. Wenn das Prana durch Einatmen, Ausatmen und Anhalten entsprechend der in den Shastras vorgeschriebenen Regeln beherrscht wird, wird es Vaikrita (künstlich) genannt. Bei großartigen Menschen, die über diese beiden Arten der Zurückhaltung des Atems hinausgewachsen sind, erfolgt die plötzliche Beherrschung der vitalen Ströme direkt (ohne Einatmung und Ausatmung) und wird Kevala Kumbhaka genannt. Prakrita Pranayama gehört zum Mantra Yoga. Vaikrita zum Laya Yoga.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
-
Geschrieben von Peter Bödeker
-
Zuletzt aktualisiert: 15. Oktober 2013