Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Durch ständiges Bemühen kann ein Sünder zum Heiligen werden. Aber, sei gewarnt, wenn du von dem Bösen fliehst, klammert es sich um so stärker an dich.

In einem gewissen Hochland, in dem das Stehlen von Schafen aufs tiefste verabscheut wurde und als Verbrechen galt, wurden zwei Brüder bei dieser frevelhaften Tat ertappt. Um die Strafe auf immer für alle sichtbar zu machen, brandmarkten die Dorfältesten die Stirn der beiden Brüder mit den Buchstaben SD. Das bedeutete 'Schafsdieb'. Danach wurden sie frei gelassen.

Die beiden Brüder waren äußerst unglücklich, da das ganze Dorf die Geschichte erfuhr; wo auch immer sie in der Öffentlichkeit auftraten, verhöhnten die Leute sie und die Kinder folgten ihnen spottend.

"Da gehen die SD! Passt auf die Schafsdiebe kommen!" riefen sie.

Der ältere Bruder nahm sich die Schande so sehr zu Herzen dass er dachte: "Ich lauf vor dem Ganzen davon." Er verlies daher das Dorf und wanderte durch die Hügel und Täler, aber, oh weh! nirgends fand er Frieden. Das Brandzeichen auf seiner Stirn sorgte überall für Aufmerksamkeit und er wurde mit vielen Fragen gequält.

"Was bedeuten die Buchstaben? Wer hat diese Buchstaben in deine Stirn gebrannt?" Eine zeitlang versuchte er diesen unvermeidlichen Fragen auszuweichen. Aber wie lange konnte er das aushalten? Immer wieder musste er an einen anderen Ort gehen. Tag für Tag wurde er ruheloser und schließlich starb er an Verbitterung und Enttäuschung. Er wurde einsam in der Erde beerdigt, weit entfernt von der Wärme seiner Heimat.

Der jüngere Bruder jedoch entschloss sich zu bleiben, wo er war. "Ich kann von meinem Verbrechen nicht davonlaufen", dachte er und unerschrocken trug er die öffentliche Schmähung. Er beschloss die Vergangenheit zu vergessen und ein neues Kapitel in seinem Leben aufzuschlagen. Mit unverzagtem Eifer baute er sich über Monate und Jahre einen sehr guten Ruf von Ehrlichkeit und Redlichkeit auf. Seinen Nachbarn war er das Sinnbild von Güte und Tugend. Seine Wunde heilte der kosmische Heiler - die Zeit - und die Leute vergaßen im Laufe der Zeit seine Vergangenheit.

Viele Jahre später kam ein Fremder ins Dorf und sah den alten Mann mit den Buchstaben "SD" auf der Stirn eingebrannt. Er fragte einen Nachbarn, was sie bedeuteten.

"Es ist eine sehr alte Geschichte", sagte der Nachbar. "Ich erinnere mich nicht mehr an die Einzelheiten, aber es muss eine Abkürzung für 'Sankt' - Heiliger - sein."

Und die Moral der Geschichte ist, dass ein Sünder durch beharrliches Bemühen durchaus ein Heiliger werden kann. Niemand kann wirklich vor dem Übel und Unrecht seiner Taten entfliehen. Sie folgen ihm wie ein Schatten. Je mehr man an seine Vergangenheit denkt, umso stärker verfolgt einen sein Gewissen. Sein Verstand und seine Erinnerung verfolgen ihn, wo immer er auch hin gehen mag.

Wenige werden als Heilige geboren. Die Geschichte zeigt auf, dass der Sünder von heute der Heilige von morgen ist. Durch ernstes Bemühen und der Entschlossenheit erfolgreich zu sein, kann selbst die schlechteste Natur zu einer der eines Heiligen werden. Die Wandlung des Verbrechers Ratnakar zum Heiligen Valmiki (Verfasser des Ramayana) ist ein dichterisches Beispiel für diese Wahrheit.

Daher, Oh Ram! sei nicht mutlos wegen deiner Unzulänglichkeiten. Wie schändlich deine Vergangenheit auch sein mag, mit einem unbeirrbaren Willen kannst du deine Fehler ohne jeden Zweifel überwinden und zu einem leuchtenden Beispiel an Tugend und Sittlichkeit für die Menschen in deiner Umgebung werden. Kopf hoch! Beginne jetzt sofort mit deinem Sadhana ( spirituellen Übungen).

( Briefe von Swami Sivananda )

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.