Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Es gibt heute viele Arten oder Leibesübungen. Unbestritten und einzigartig steht Hatha Yoga, wie es die alten Rishis und Weisen pflegten, über allen. Es ist das vollkommenste System. Hirn, Muskeln, Nerven, Organe und Gewebe werden erfrischt und gestärkt. Alle chronischen Krankheiten werden ausgelöscht. Wer Hatha Yoga übt, kann einen gesunden Körper und Geist haben und überdies innere Erfahrungen machen.

Hatha Yoga, wie wir es hier darstellen, ist ein Lehrgang mit planmäßigen Übungen. Dazu gehören Shat Karmas, Asanas, Pranayamas, Mudras, Bandhas und Konzentrations- und Meditationsübungen.

Asanas sind für den physischen Leib. Sie machen den Körper stark und widerstandsfähig und beseitigen körperliche Schmerzen. Bandhas beeinflussen das Prana. Bandhas binden, damit Prana nicht aufwärts und Apana nicht abwärts geht. Sie verbinden und vereinigen Prana mit Apana und schicken die vereinigten Prana-Apana den Sushumna Nadi entlang aufwärts.

Mudras betreffen das Denkorgan. Mudra bedeutet Siegel. Sie versiegeln das Denkorgan mit der Seele oder Atma, damit das Denkorgan nicht nach außen sich den Dingen zuwendet. Sie lenken das sich veräußerlichende Denkorgan Atma zu in die Kammern des Herzens und halten es dort fest. Wir brauchen eine Verbindung aller dieser Übungen.

Entspanne die Muskeln in Savasana. Verbinde Vorwärts- und Rückwärtsbeugen, vergiß nie die Rückgratdrehungen, wenn du deinen Körper vollständig durcharbeiten willst. Paschimottan (sitzende Vorbeuge) verringert Fettablagerungen im Unterleib. Hala (Pflug) macht das Rückgrad geschmeidig und biegsam. Vajra (Diamantsitz) wird gewiß die Schläfrigkeit vertreiben. Matsya (Fisch) wird die Wirkung von Sarvangasana (Schulterstand) hinzufügen. Pranayama (Atem/Energieübungen) vertreibt alle Krankheiten und steigert das gastrische Feuer. Ein wenig Kumbhaka (Atemverhalten) wird dir langes Leben schenken, Stärke, Kraft, Leistungsfähigkeit und Lebensfrische und Kundalini im Muladhara erwecken. Sitali (Atemübung) kann dir Hirn und Leib kühlen und das Blut reinigen. Bastrika(Atemübung) wird Asthma lindern, Schwindsucht heilen. Bandha Traya (Energieverschlüsse) kann dich schön machen. Der Morgen ist für die Übungen am besten. Beginne mit Asanas und dann soll Pranayama folgen. Übe täglich 15 Minuten Asana und Pranayama. Das wird genügen, um dich gesund zu erhalten. Übe regelmäßig. Trinke am Ende etwas Milch. Bade erst nach einer Stunde. Sei mäßig im Essen und Schlafen. Auf scharfen Curry, Zwiebeln und Knoblauch verzichte. Übe Yoga nur mit leerem Magen.

aus dem Buch "Hatha Yoga" von Swami Shivananda

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.