Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

"Jinnah soll gestorben sein, Swamiji." Jemand hatte diese Nachricht überbracht. Der Meister schritt gegenüber der Jubelhalle auf und ab. Sri Sastriji war in der Nähe.

"Es wird einen starken Konkurrenzkampf um seine Stelle geben. Das wird zu Hass und Streit führen."

"Sicher, Swamiji, überall herrscht Eifersucht und der Kampf um die Macht."

"Es bringt nur Nachteile, wenn man diese hohen Posten innehat, denke ich. Dein Leben ist in ständiger Gefahr. Viele andere beneiden dich um die Stellung. Sie versuchen, die Menschen gegen dich aufzuhetzen. Wozu all diese Angst, Probleme und Sorgen? Das beste ist, sich am Ufer des Ganges zurückzuziehen. Das ist meine Meinung. Hier können wir Japa und Meditation üben. Wie denkst du darüber?"

"Ja, Swamiji, aber wie viele Menschen sind schon so weise, um wirklich von Herzen so zu fühlen?"

"Es ist sehr schwierig. Erst nach vielen Leben mit Satsang und Japa kommt das Bedürfnis danach. Maya ist so machtvoll. Manche Menschen setzen sich an das Ufer des Ganges und üben Japa. Nach einer Weile werden sie dessen überdrüssig und denken, dass essen, trinken und Spaß haben die beste Philosophie ist. Maya erlaubt ihnen nicht, zu erkennen, dass außerhalb der Sinneserfahrungen wahre Freude sein kann. Sie haben große Angst vor Entsagung. Sie haben Angst vor Sadhana. Und wenn sie mit Sadhana beginnen, erwarten sie unmittelbare Ergebnisse.

Madhusudana Saraswathi, der einen inspirierenden Kommentar zur Bhagavad Gita geschrieben hat, wurde von seinem Guru in das Gayatri eingeführt und angewiesen Purascharana durchzuführen. Er tat es, aber nichts geschah. Sein Guru empfahl ihm, weiterhin Purascharana durchzuführen. Nach achtzehn Purascharanas kam Gottes Segen über ihn. Er war gebildet und fromm und besaß göttliche Eigenschaften, trotzdem musste er soviel Japa üben. Dann erkannte er, dass die achtzehn Purascharanas die Sünden von achtzehn Brahma-Hatyas reinwaschen konnten, die er während vorheriger Leben begangen hatte. Erst dann war er in der Lage, Gottes Segen zu empfangen.

"Jeder Aspirant sollte diese Geduld haben. Aber heutzutage ist schon der Entschluss, während eines ganzen Lebens Entsagung zu üben, etwas Außergewöhnliches."

Der Meister sang Kirtan für den Frieden der Seele des verstorbenen Mr. Jinnah.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.