Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

Jugal Kishore Birla aus Delhi fragte den Meister:

„Glaubst du, dass es möglich ist, Darshan (den Anblick, die Schau) Gottes zu haben?“„Ja, ja sicherlich!“, versicherte der Meister. „Gott tanzte mit Mira und aß Butter aus ihren Händen. Giridhar Gopal war für sie Realität. Und für Ramakrishna war der Anblick von Kali realistischer als alles andere auf dieser Welt. Er konnte mit ihr sprechen, mit ihr essen, mit ihr spielen und sogar durch sie von seinen Zweifeln befreit werden.“
Dies führte zu einer weiteren Frage: „Sind Avatare (Herabkünfte Gottes) und die mit ihnen verbundenen Erfahrungen an dieses Land gebunden oder gibt es sie auch in anderen Ländern, Swamiji?“ Darauf der Meister: „Ja natürlich, Jesus war ein Avatar Gottes und auch Mohammed. Ebenso verhält es sich mit den Propheten anderer Länder und Religionen. Sie alle sind Avatare des Höchsten.“

Später dann ging der Meister zu dem Ort, an dem Mahatma Gandhi seine Gebetstreffen abgehalten hatte und hielt einen Kirtan an der Stelle, an der Mahatma von der tödlichen Kugel getroffen wurde. Am nächsten Tag legte er einen Kranz an Gandhis Samadhi bei Rajghat ab und opferte Dhupa, Deepa und Naivedya (Räucherwerk, Licht, Opferspeise). Viele vorbeikommende Besucher sangen gemeinsam den Kirtan und meditierten mit ihm.

(Raja Yoga: königlicher Yoga; Yoga der Geistesbeherrschung / Yoga: wörtlich Einheit, Vereinigung; 1. mystischer Zustand der Einheit mit Gott bzw. dem Kosmischen; 2. Übungen, welche das Individuum zur Einheit mit dem Kosmos führen; 3. eines der sechs klassischen Philosophiesysteme / Darshana: wörtlich Sicht; 1. Philosophiesystem; 2. Vision Gottes; 3. Anblick einer Statue im Tempel oder eines selbstverwirklichten Meisters / Mira, Mirabai: indische Heilige / Giridhara: Träger des Berges; Beiname Krishnas / Gopala: Beschützer der Kühe; Beschützer aller Wesen; Beiname Krishnas / Ramakrishna: großer indischer Heiliger des 19. Jhdts.; Guru von Vivekananda / Kali: weibliche Gottheit / Avatar: Inkarnation, Herabkunft Gottes / Swamiji: Respektvolle Anrede eines Swamis / Swami: 1. Mönch; 2. Gott; 3. respektvolle Anrede für einen Yoga-Meister / Kirtan: Mantrasingen / Mantra: Klangenergie; mystische Formel zur Meditation / Samadhi: überbewusster Zustand)

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.