Viele der Inspirationen sind den täglichen Lesungen von Swami Sivananda entnommen, wie Sie freundlicherweise von Yoga Vidya zur Verfügung gestellt werden. 

In Ceylon besuchte der Meister den buddhistischen Kelaniya Tempel, wobei er vom dort amtierenden Justizminister L. A. Rajapakse durch die Anlage geführt wurde. Später hielt der Meister im Tempel einen Kirtan ab.

Auf dem Weg zurück nach Colombo nutzte der Minister die Gelegenheit, dem Meister einige Fragen zu stellen.

 

„Was ist deine Ansicht zum Thema Unberührbarkeit?“

„Unberührbarkeit ist eine Schöpfung des Brahmanen.“

 

„Glaubst du, dass man durch das Recht der Geburt Brahmane wird?“

„Ja, für diese Annahme spricht einiges. Eine Seele, die als Brahmane geboren wird, muss in einem vorherigen Leben einige verdienstvolle Taten vollbracht haben, um sich eine Geburt als Brahmane verdient zu haben. Aber das alleine reicht nicht. Ein Brahmane sollte sich auch durch gutes Betragen dieses Recht erhalten.“

 

Gerade als der Minister den Meister über das Leben der Sadhus in Rishikesh befragen wollte, sahen sie einen Bettelmönch, wie er mit seiner Schüssel von Tür zu Tür ging. Der Minister war nun begierig zu erfahren, was der Meister über Sadhus dachte, die auf offener Strasse betteln.

„ Das ist eine gute Übung“, sagte der Meister. „So entwickelt sich Demut und Selbstlosigkeit in einem Sadhu. Erhält er in seinem Ashram regelmäßig Essen, so könnte er sich an den Ort gewöhnen und ich-süchtig werden. Muss er aber betteln, so wird er keinen spirituellen Stolz entwickeln.“

 

„Swamiji, ist für den spirituellen Weg ein Guru absolut notwendig?“

„Ja.“

„Wenn ich fragen darf, hast du für lange Zeit bei deinem Guru gelernt?“

„Nur für eine sehr kurze Zeit.“

„Aber tauchten später nicht Schwierigkeiten auf, bei denen du einen Guru gebraucht hättest? Überhaupt, was sollte ein Aspirant in solchen Fällen tun?“

„Wenn man regelmäßig meditiert, lösen sich alle Zweifel und Schwierigkeiten von alleine auf.“

 

(Raja Yoga: königlicher Yoga; Yoga der Geistesbeherrschung / Yoga: wörtlich Einheit, Vereinigung; 1. mystischer Zustand der Einheit mit Gott bzw. dem Kosmischen; 2. Übungen, welche das Individuum zur Einheit mit dem Kosmos führen; 3. eines der sechs klassischen Philosophiesysteme / Kirtan: Mantrasingen / Mantra: Klangenergie; mystische Formel zur Meditation / Brahmana Brahmane: Priester; Angehöriger der Priesterkaste / Sadhu: Weiser, Heiliger; Wandermönch / Swamiji: Respektvolle Anrede eines Swamis / Swami: 1. Mönch; 2. Gott; 3. respektvolle Anrede für einen Yoga-Meisters / Guru: Lehrer; spiritueller Führer; wörtlich Beseitiger der Dunkelheit)

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.