Die vier spirituellen Hauptpfade zur Gottverwirklichung sind Karma Yoga, Bhakti Yoga, Raja Yoga und Jnana Yoga. Karma Yoga ist geeignet für aktive Menschen, Bhakti Yoga für fromme Menschen, Raja Yoga für Menschen mit mystischer Veranlagung und Jnana Yoga für rational und philosophisch veranlagte Menschen.
Karma Yoga ist der Weg des selbstlosen Dienens. Bhakti Yoga ist der Weg der ausschließlichen Hingabe an Gott. Raja Yoga ist der Weg der Selbstbeherrschung, Jnana Yoga ist der Weg der Weisheit.
Karma Yoga ist die Ausbildung des Willens. Jnana Yoga ist die Ausbildung von Verstand und Intellekt. Bhakti Yoga ist die Ausbildung des Gefühls. Der Wille heiligt alle Handlungen, indem sie vollständig an Gott hingegeben werden. Der Verstand verwirklicht die Herrlichkeit und Majestät Gottes. Das Gefühl gibt der Wonne göttlicher Ekstase Ausdruck.
Die drei ewigen Wahrheiten sind: Jnana, Karma und Bhakti. Gott ist Liebe, Güte und Wahrheit. Der Fromme empfindet Gott als Liebe. Der Karma Yogi empfindet Gott als Güte. Der Jnani empfindet Gott als Wahrheit.
Das eine Selbst in allen Wesen zu sehen ist Jnana, Weisheit; das Selbst zu lieben ist Bhakti, Hingabe; dem Selbst zu dienen, ist Karma, Handlung. Wenn der Jnana Yogi Weisheit erlangt, hat er auch Hingabe und selbstloses Handeln. Karma Yoga stellt für ihn einen spontanen Ausdruck seiner spirituellen Natur dar, und er sieht das eine Selbst in jedem. Wenn der Gläubige Vollkommenheit durch Hingabe erreicht, besitzt er Weisheit und Aktivität. Auch für ihn ist Karma Yoga der spontane Ausdruck seiner göttlichen Natur, da er das EINE überall sieht. Der Karma Yogi erlangt Weisheit und Hingabe, wenn sein Handeln völlig selbstlos ist. Die drei Pfade sind in der Tat ein einziger, auf dem die drei verschiedenen Temperamente jeweils das eine oder das andere seiner untrennbaren Elemente hervorheben. Yoga gibt die Methode, durch die man das Selbst sehen, es lieben und ihm dienen kann.