Yogazubehör, große Matte – wie transportieren?
Atti fragt:
Hallo!
Ich habe mir gerade eine neue Yogamatte und ein Meditationsbänkchen gekauft. Die Matte ist wunderbar, aber sehr groß (80 x 200) und schwer (2 kg lt. Hersteller, fühlt sich aber noch schwerer an ;) ). Da ich nun vor dem Problem stehe, diese beiden Sachen UND ein großes Handtuch UND eine Wasserflasche UND noch Kleinteile (z.B. Kuschelsocken) zu meinem Yogakurs transportieren zu müssen, stellt sich die Frage nach einer guten Transportmöglichkeit. Leider sind alle Yogataschen, die ich im www bisher gefunden habe, nur auf eine Matte (und vielleicht noch Socken) ausgelegt - also zu klein und meistens auch nicht strapazierfähig genug für solch ein Gewicht. Alle weiteren Taschen, die ich bisher gefunden habe, sind entweder nicht lang genug für meine Matte oder dann gleich wieder soooooo groß, dass man darin sein ganzes Urlaubsgepäck transportieren könnte (Seesäcke). Die neue Tchibo-Yogatasche, die gerade angeboten wird, wäre super (groß genug, und man kann die Matte daran außen befestigen :) ), wenn sie aus einem haltbareren Material als PE wäre - meine schwere Matte strapaziert die Aufhängung doch zu sehr.
Wie transportiert Ihr denn all Euer Yogazubehör? Gibt es vielleicht eine robuste Tasche (oder auch ein anderes Tragesystem), was Ihr weiterempfehlen könnt?
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten!
Atti
Die Antworten lauten wie folgt:
Jonny antwortet
Das Problem hatte ich auch, denn auch ich bin im Besitz so einer "Familienmatte" ;-)
Die Suche nach einer Tasche die groß genug für die Matte ist hat mich zu diversen Sporttaschen geführt, die waren aber alle so groß, dass man locker 5 von den Matten verstauen könnte.
Ich habe nun eine "externe" Lösung, sprich die Matte wird gerollt und zur Fixierung kommt ein Klettband drum rum (ist auch gut Zuhause, da rollt sich die Matte nicht ab wenn sie aufrecht steht) und wird bei einer relativ kleinen Sporttasche einfach der Länge nach unter die etwas längeren Träger geschoben.
Der Trageriemen der Tasche ist so auch noch benutzbar.
Nicht schön aber praktisch und konnte ohne weitere Geldmittel aus dem Fundus realisiert werden ;-)
Testergebnisse aktueller Yogamatten-Test
Aus aktuellen Yogamatten-Testberichten
Februar 2023
Im Febrauar 2023 hat Stiftung Warentest erneut Yogamatten auf
- Stabilität
- Rutschfestigkeit
- Dämpfung
- Formstabilität
- Feuchtverhalten
- Handhabung
- Geruch
und
- Schadstoffe
gestest.
Die Testergebnisse lauten:
- JadeYoga Yoga Harmony*
Testsieger mit Note 2,1, Material: Naturkautschuk, um die 90 € | Bei Amazon 🔎
Platz 2 teilen sich drei günstige Matten:
- Amazon Econo Multifuntional Yoga Mat*
Note 2,2. Zertifiziert von SGS 183 x 61 x 0.6 cm. Um die 30 € | Bei Amazon 🔎 - Decathlon Kimjaly Light Yoga Mat. Note: 2,2, um die 30 €.
- Yogistar Yogimat Pro*
Note 2,2. In 14 Farben erhältlich, um die 45 € | Bei Amazon 🔎
Zum aktuellen Testbericht Yogamatten auf den Seiten der Stiftung Warentest.
Januar 2022
Im Heft Januar 2022 berichtet Stiftung Warentest von einem internationalen Gemeinschaftstest mit 16 Yogamatten aus Kunststoff und Naturkautschuk mit Preisen von 15 bis 115 €.
Acht Matten überzeugten die Tester, vornehmlich die aus Naturkautschuk mit Preisen ab 80 Euro. Die günstigste gute Matte ist das Modell Asana von Bodhi, eine Kunststoff-Matte zu 20 €.
- Bodhi Yogamatte ASANA*
Aus PVC, 183 x 60 x 4 mm | In mehreren Farben, um die 20 € | Bei Amazon 🔎
Testsiegerin war die Grip & Cushion III von Casall, sie überzeugte mit Rutschfestigkeit und stabiler Haltbarkeit.
Platz zwei erzielte die Naturkautschuk-Matte „Harmony“ von Jade Joga, Platz drei ging an „Everyday“ von B Mat.
- JadeYoga Yoga Harmony*
Preis: um die 90 € | Bei Amazon 🔎
Atti
Ja super - vielen Dank, Jonny!
Machmal ist man eben schon so lange in eine Richtung gelaufen, dass man das Naheliegende nicht mehr erkennen kann...
Hannachen
Hallo!
Ich habe mir eine Yogatasche bestellt, gibt es in allen Größen und man hat auch Platz für Sitzkissen, Handtuch, Socken usw.
Angela
Hallo Ihr,
hat jemand ne Idee wie man ne Yogamatte gut auf dem Fahrrad, also an/in einem entsprechenden Rucksack transportieren kann? Bei meinen Rucksäcken passt sie nicht aussen dran :(
LG
Angela
Atti
Hallo Angela,
wie groß ist Deine Matte denn? Wenn sie so groß ist wie meine (s.o.), kannst Du eineTasche nehmen, die auch als Rucksack tragbar ist.
Angela
Vielen Dank für den Tipp! Meine Matte ist übrigens auch 80 cm breit. Vom Preis her ist ein Seesack wirklich total OK. Mal sehen, wo ich das hier in München bekomme - notfalls eben bei Ebay, dort ist er für 35 Euro zurzeit zu haben.
Liebe Grüße und nochmal danke, Angela
Anonym
Ich habe mir eine Tasche auf Etsy anfertigen lassen. Einfach anfragen, ob Sonderanfertigungen möglich sind.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Umfrage zur Yogamatte
Auf welcher Art von Yoga-Matte übst du besonders gerne?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Naturkautschuk | 38 Stimmen |
Das normale PVC-Material | 18 Stimmen |
Kork | 15 Stimmen |
Hanf | 11 Stimmen |
Baumwolle | 10 Stimmen |
Schurwolle | 9 Stimmen |
Jute | 6 Stimmen |
Weitere Forenbeiträge zur Yogamatte
Yogamatte für schwitzige Hände
Yogamatte für sehr schwitzige Hände gesucht Astrid fragt: Liebe Yoga-Freunde, ich praktiziere seit 2 Jahren Chi Yoga und ich hampel jede Stunde mit meinem Handtuch auf der Matte rum, um nicht ständig wegzurutschen. Wer kann mir ein Produkt aus eigener Erfahrung empfehlen? Wenn irgendwie...
Die richtige Yogamatte Anna84 fragt: Hallo zusammen, ich habe mir vor einiger Zeit bei einem Discounter eine Yoga-/Gymnastikmatte gekauft, auf der ich bisher größtenteils mein Bauchtraining absolviert habe. Dafür war sie durchaus geeignet. Nun habe ich mit Yoga angefangen und ich muss sa...
Siehe auch
So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe: ökologisch, nachhaltig und für deinen Yoga-Stil geeignet
Die Ziele beim Yoga sind unter anderem Gesundheit, Ausgeglichenheit und innerer Frieden. Achtsamkeit und damit Rücksicht auf sich selbst, die Umwelt und seine Mitmenschen sind wichtige Aspekte in der Welt des Yogas. Dem widerspricht es grundlegend, Yoga auf einer Yogamatte zu praktizieren, die giftige Inhaltsstoffe hat und umweltschädigend produziert wird.
Zum Glück gibt es mittlerweile viele natürliche Alternativen, auf denen du ohne gesundheitliche Bedenken üben kannst! Wir nennen Vor- und Nachteile verschiedener Yogamatten-Materialien und für welche Yoga-Art sich welche Matte eignet.
Deine Yogamatte – Was gilt es beim Kauf zu beachten?
Eine Yogamatte ist das absolute Yoga-Basic und darf keinesfalls fehlen, wenn du Yoga praktizieren möchtest. Möchtest du eine Yogamatte kaufen, wirst du jedoch schnell feststellen, dass das Angebot an Yogamatten riesig ist. Daher gehen wir für dich heute den Fragen auf den Grund, worauf du beim Kauf einer Yogamatte achten solltest und wie du die passende Yogamatte findest.
Aus aktuellen Yogamatten-Testberichten
Februar 2023
Im Febrauar 2023 hat Stiftung Warentest erneut Yogamatten auf
- Stabilität
- Rutschfestigkeit
- Dämpfung
- Formstabilität
- Feuchtverhalten
- Handhabung
- Geruch
und
- Schadstoffe
gestest.
Die Testergebnisse lauten:
- JadeYoga Yoga Harmony*
Testsieger mit Note 2,1, Material: Naturkautschuk, um die 90 € | Bei Amazon 🔎
Platz 2 teilen sich drei günstige Matten:
- Amazon Econo Multifuntional Yoga Mat*
Note 2,2. Zertifiziert von SGS 183 x 61 x 0.6 cm. Um die 30 € | Bei Amazon 🔎 - Decathlon Kimjaly Light Yoga Mat. Note: 2,2, um die 30 €.
- Yogistar Yogimat Pro*
Note 2,2. In 14 Farben erhältlich, um die 45 € | Bei Amazon 🔎
Zum aktuellen Testbericht Yogamatten auf den Seiten der Stiftung Warentest.
Januar 2022
Im Heft Januar 2022 berichtet Stiftung Warentest von einem internationalen Gemeinschaftstest mit 16 Yogamatten aus Kunststoff und Naturkautschuk mit Preisen von 15 bis 115 €.
Acht Matten überzeugten die Tester, vornehmlich die aus Naturkautschuk mit Preisen ab 80 Euro. Die günstigste gute Matte ist das Modell Asana von Bodhi, eine Kunststoff-Matte zu 20 €.
- Bodhi Yogamatte ASANA*
Aus PVC, 183 x 60 x 4 mm | In mehreren Farben, um die 20 € | Bei Amazon 🔎
Testsiegerin war die Grip & Cushion III von Casall, sie überzeugte mit Rutschfestigkeit und stabiler Haltbarkeit.
Platz zwei erzielte die Naturkautschuk-Matte „Harmony“ von Jade Joga, Platz drei ging an „Everyday“ von B Mat.
- JadeYoga Yoga Harmony*
Preis: um die 90 € | Bei Amazon 🔎
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Besonders beliebte Themen
Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...
Farben sehen bei Tiefenentspannung
Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...
Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga
Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga Keira fragt: Ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin völlig neu in der Yoga-Welt und in diesem Forum. Seit ein paar Wochen nehme ich an einem Anfängerkurs teil. Grund hierfür sind meine seit Jahren andauernden Rückenprobleme im Bereic...