Die Vasishtha Samhita (Sanskrit: वासिष्ठसंहिता, Vāsiṣṭha Saṁhitā, Vasishthas Sammlung) ist ein bedeutender vaishnavitischer Text aus dem 13. Jahrhundert. Sie gilt als eine der frühesten Schriften, die nicht-sitzende Hatha-Yoga-Asanas (Haltungen) beschreibt, darunter auch Arm-Balance-Positionen wie Kukkutasana (Hahn-Haltung). Der Text greift auf das Vimanarcanakalpa aus dem 10. Jahrhundert zurück, indem er dessen Verse in Prosa umformuliert, um möglicherweise die erste nicht-sitzende Asana, die Arm-Balance-Position Mayurasana (Pfau-Haltung), zu beschreiben. Diese Beschreibungen wurden später von der Hatha Yoga Pradipika aus dem 15. Jahrhundert genutzt.

Die Vasishtha Samhita teilt viele Verse mit der Yoga Yajnavalkya, von denen einige aus der früheren Padma Samhita stammen.

Der Ursprungstext der Vasishtha Samhita wird dem alten Weisen Vasishtha zugeschrieben. Der heute bekannte Text wurde von einem unbekannten Autor der Vaishnavitischen Shakta-Sekte zusammengestellt. Der Text umfasst 45 Kapitel und behandelt eine Vielzahl von Themen, darunter Frieden, das Rezitieren von Namen, Opfergaben, Rituale, Astrologie und Wohltätigkeit.

Textauszüge aus der Vasistha Samhita

(I.31) Vasistha sagte: Yoga besteht aus tiefreichendem Wissen. Yoga findet sich im Selbst. Es hat acht Hilfmittel und es soll die Pflicht aller sein.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.