Kostenlose Yoga- und Meditations-Downloads für Anfänger und Fortgeschrittene
Tauche ein in die Welt von Yoga und Entspannung – ein Ort, der dir eine ganze Palette an kostenlosen Downloads bietet, vom alltagstauglichen Übungsplan bis hin zur meditativen Audio-Begleitung. Hier warten praktische Anleitungen, um dir den Einstieg zu erleichtern oder deine Praxis zu vertiefen.
Gratis - ganz kostenlos!
Viel Freude mit den Downloads!
Dein Yoga-Welten-Team!
1. Luzides Träumen Anleitung PDF & Poster | Download
Hier findest du gratis die Anleitung über luzides Träumen als PDF-Poster aus dem Artikel zum Klarträumen. Zusätzlich eine Merkkarte mit den 10 Geboten zum luziden Träumen nach Tholey.
1.1. Die 10 Gebote zum Klarträumen als DIN A4 Poster
Zum Download
1.2. Die 10 Gebote als kleine Merkkarte
Zum Download
2. Das tibetische A | Download als PDF
Das tibetische A wird gerne als Meditationsobjekt genommen. Hier kannst du es gratis als PDF zum Ausdruck herunterladen.
2.1. Download
Zum Download
2.2. Vorgehen
- Meditationsstellung einnehmen
- Hals gerade, Augen offen
- Platziere das tibetische A so, dass deine Augen geradeaus blicken können.
- Bleibe bewegungslos in der Stellung, nicht blinzeln, auch wenn Tränen fliessen. Den Atem natürlich fließen lassen.
- Den Geist einspitzig während der Meditation auf dem Buchstaben verweilen lassen.
3. Tagesrückblick mit Ananda-Fokus
Die Zeit kurz vor dem Zubettgehen eignet sich naturgemäß für eine Reflexion über den vergangenen Tag. Wenn wir bei den positiven Erlebnissen kurz verharren und diese im Geiste für ein paar Sekunden mit dem dabei erfahrenen Gefühl noch einmal "aufladen", dürfte nach einiger Zeit Ananda – die Freude – in unser Leben einziehen. In jedem Fall wird die im kleinen so flüchtige Freude durch diese Praxis angelockt.
Als Vorlage und zur Orientierung für diesen "Ananda-Tagesrückblick" findest du auf Yoga-Welten – gratis – einen Download.
Zum Download
4. Die Mandukya Upanishad als PDF zum Download
Hier findest du die Mandukya Upanishad zum kostenlosen Download. Format PDF. Ideal zum Ausdruck.
Zum Download
5. Downloads zur Progressiven Muskelentspannung
Die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine der weltweit am weitesten verbreiteten Entspannungstechniken. Auch Anfänger erzielen schnell Erfolg. Hier findest du folgende Downloads kostenlos: MP3-Datei als geführte Übung sowie den Text als Sprechanleitung.
Erläuterungen und Übungsvarianten findest du im Beitrag Progressive Muskelentspannung.
Anfänglich ist es sehr zu empfehlen, sich verbal mit möglichst monotoner Stimme durch die Übung führen zu lassen. Wir bieten dir dazu die Audiodatei als MP3 an.
- Du kannst dir die geführte Übung entweder online anhören (einfach nur anklicken oder antippen)
- oder du lädst dir die MP3-Datei herunter und hast diese überall dabei und kannst dir die Übung auch offline bzw. im Flugmodus anhören, was praktisch ist, weil dann das Smartphone nicht mit Benachrichtigungen die tiefe Entspannung beenden kann. Dazu den Downloadlink auf der Folgeseite auf dem Smartphone gedrückt halten und dann "Speichern" wählen" bzw. auf dem Computer, mit der linken Maus "Speichern unter" anwählen".
Du erhälst die Audiodatei plus Sprechanleitung zum Ausdruck plus Word-Vorlage (z.B. für eigene Anpassungen an der Sprechanleitung) unter:
Zum Download
Zum Download
Zum Download
Mehr Entspannungstechniken auf Yoga-Welten.de:
- Yoga-Nidra – mit Download
- Allgemeine Entspannungsanleitung – Download
- Atembeobachtung zur Entspannung – mit MP3
- Progressive Muskelentspannung im Sitzen
- Wie entspannt man? – eine Top-10-Liste
- Shavasana – die Totenstellung
➔ Zu allen Entspannungstechniken
Mehr zum Thema Entspannung
Lehrbuch Entspannungstechniken
Peter Bödeker von Yoga-Welten.de hat einen Ratgeber zu Entspannungstechniken geschrieben, der auch Audiodateien zu Yoga Nidra und einer Meditation enthält.
6. Anleitung zur Astralreise: Yoga-Technik & Monroe
- Anleitung 1: Aus dem Yogasutra
- Anleitung 2: Die Monroe-Technik
Beide Anleitungen in einem Download:
Zum Download
7. Poster Yamas Niyamas
Wir haben ein Poster von den Yamas und Niyamas erstellt. Du kannst es dir hier gratis herunterladen (als PDF) und dann ausdrucken. Mehr zu den Yamas und Niyamas liest du in diesem Artikel.
Zum Download
7.1. Yamas & Niyamas als Merkkarte
Alternativ/ergänzend kannst du dir die Yamas & Niyamas auch als kleine Merkkarte für die Geldbörse herunterladen. Einfach runterladen, ausdrucken und ausschneiden:
Zum Download
8. Merkkarte Meditation lernen/ Meditation Anleitung
Hier findest du eine Merkkarte mit den wichtigsten Stichpunkten aus dem Beitrag "Meditation lernen" (kostenlos). Einfach ausdrucken und ausschneiden. Passt z. B. wunderbar ins Portemonnaie.
Zum Download
9. Tagesplan mit Tagescheck
Wie hätte ich als Erleuchtete(r) gehandelt?
Hier findest du eine Vorlage zur Tagesplanung mit Anregungen zum Tagescheck. Wenn du
- am Abend den Tag durchgehst und
- in kritischen Situationen dein Verhalten abwägst
- und dir gegebenenfalls eine besseres Verhalten deinerseits vorstellst
arbeitest du aktiv an deiner Persönlichkeitsentwicklung. Probiere es aus!
Zum Download
10. Achtsam wie ein Buddhist
Hier findest du den 1-seitigen Download "Achtsam wie ein Buddhist" (kostenlos). Zum Ausdrucken oder Abspeichern.
Erläuterungen und Übungsvarianten findest du im Beitrag Achtsamkeit im Buddhismus.
Zum Download
11. 41 Tipps zur Gedankenruhe beim Meditieren | Download als PDF
In einem längeren Artikel haben wir 41 Tipps zur Beruhigung der Gedanken in der Meditation zusammengestellt. Hier findest du alle Tipps noch einmal in Kurzform auf einer Seite zum Download und Ausdruck.
Zum Download
12. Ergänzungen und Fragen von dir
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
13. Besonders beliebte Yoga-Downloads
Kostenlose Entspannungsanleitung zum Ausdrucken für eine intensive Entspannungserfahrung
Die Entspannungsanleitung zum ausdrucken besteht aus:
- Vorgehensanleitung
- Muskelanspannung und Muskelentspannung
- Reise durch den Körper
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Übung mittels Konzentration auf den Atem
- Ruhe
Kostenloser Download: Yoga Übungsplan – ausdrucken und üben
Der hier aufgelistete Yoga-Übungsplan ist in der Praxis sehr häufig auf Wirksamkeit getestet. Der Übungsplan ist als Einstieg und Anregung zu verstehen. Wichtiger als das exakte Befolgen von Übungsplänen ist beim Yoga sicherlich das Hören auf die Signale des eigenen Körpers. Dieser weiß am besten, was ihm gut tut und wie weit man gehen kann. Schmerz ist immer ein Signal für Übertreibung. Wohlgemerkt ist Schmerz nicht zu verwechseln von einem wohligen "Ziehen" in der Dehnung.
Gratis MP3-Entspannungsanleitung für eine intensive Entspannungserfahrung
Die MP3-Entspannungsanleitung beinhaltet:
- Muskelanspannung und Muskelentspannung
- Reise durch den Körper
- Visualisierungsübung
- Vertiefung der Übung mittels Konzentration auf den Atem
- Ruhe
Yoga Nidra Downloads: MP3, PDF, Word-Datei
Yoga Nidra als PDF-Datei, MP3-Audio und Word-Dokument.
Hier findest du die Anleitung für die Progressive Muskelentspannung als PDF Download (kostenlos).
Weiterlesen: Progressive Muskelentspannung: Download Anleitung PDF
Kostenloser Download:
Sanskrit Glossar zum Download & 100 wichtige Begriffe
Das Yoga-Vedanta-Dictionary Sanskrit Glossar führt seine Benutzer an die spirituelle Bedeutung der Sanskrit-Wörter heran. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit darin zu lesen. Die ca. 1.700 Übersetzungen aus dem Sanskrit vermitteln eine Ahnung der überlieferten Weisheiten des Yoga. So werden z.B. unter dem Stichwort Ahamkara fünf verschiedene Erscheinungsformen des Egoismus erklärt. Und natürlich erfährt man auch, was das berühmte "Om" spirituell bedeutet.
Bonus: Die wichtigsten 100 Sanskrit-Begriffe in der Übersicht und kurze Erläuterungen zur Sprache.
Hier findest du die Anleitung für die Progressive Muskelentspannung (PME) als MP3 zum Download (kostenlos).
Weiterlesen: Progressive Muskelentspannung: Download (kostenlos) MP3
Erläuterung und Download:
Yoga-Richtungen, Yoga-Stile und Unterschiede
Die Vielfalt an Yogastilen kann schwindelig machen: vom schweißtreibenden Bikram Yoga bis zur sanften Energiearbeit im Chakra Yoga, jeder Ansatz verfolgt ein anderes Ziel. Dabei sind einige Formen ausgerichtet auf spirituelle Vertiefung, während andere echte Workouts sind. Hier findest du die Chancen und Herausforderungen der bekanntesten Yoga-Richtungen in knapper Form beleuchtet. So findest du heraus, welcher Yoga-Stil zu dir passt – und wo vielleicht auch Vorsicht geboten ist.
Hierin stellen wir die wichtigsten bzw. geläufigsten Yoga-Richtungen vor. Die Unterschiede der einzelnen Arten gehen fließend ineinander über. Viele Yogis empfehlen, Yoga ganzheitlich zu betrachten und raten daher zum Üben aller Aspekte des Yoga-Weges. Somit wird der Entwicklung des Körpers und des Geistes am wirkungsvollsten geholfen. Natürlich kann es sein, dass während der Lebensdauer unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden.
Gratis MP3-Meditationsanleitung "Atembeobachtung"
Länge der Übung: ca. 15 Minuten.