Yoga Nidra Downloads: MP3, PDF, Word-Datei
Yoga Nidra als PDF-Datei, MP3-Audio und Word-Dokument.

Yoga-Nidra MP3 Download
Anleitung auf deutsch, kostenlos; Sprecher: Peter Bödeker; Länge: 30 Minuten;
Anfänglich ist es sehr zu empfehlen, sich verbal mit möglichst monotoner Stimme durch die Übung führen zu lassen. Wir bieten dir dazu die Audiodatei als MP3 an.
- Du kannst dir die geführte Übung entweder online anhören (einfach nur anklicken oder antippen)
- oder du lädst dir die MP3-Datei herunter und hast diese überall dabei und kannst dir die Übung auch offline bzw. im Flugmodus anhören, was praktisch ist, weil dann das Smartphone nicht mit Benachrichtigungen die tiefe Entspannung beenden kann. Dazu den Downloadlink auf der Folgeseite auf dem Smartphone gedrückt halten und dann "Speichern" wählen" bzw. auf dem Computer, mit der linken Maus "Speichern unter" anwählen".
Weitere Yoga-Nidra-Downloads: die Texte
Yoga Nidra - Anleitung in der Du-Form als PDF-Datei:
... oder als Word-Dokument in der Du-Form:
Yoga Nidra - Anleitung in der Sie-Form als PDF-Datei:
... oder als Word-Dokument in der Sie-Form:
Yoga Nidra Downloads optimal nutzen
Vorbereitung
- Ruhiger Ort: Wähle einen ungestörten Platz, an dem du dich wohlfühlst.
- Bequeme Unterlage: Eine Yogamatte oder weiche Decke bietet Komfort.
- Kleidung: Trage lockere Kleidung, die nicht einengt.
- Technik: Lade die MP3-Datei herunter, um sie offline nutzen zu können. So vermeidest du Ablenkungen durch Benachrichtigungen.
Durchführung
- Körperhaltung: Lege dich in Shavasana (Rückenlage) mit leicht gespreizten Beinen und Armen, Handflächen nach oben.
- Atem: Atme ruhig und gleichmäßig.
- Anleitung folgen: Höre der Stimme aufmerksam zu und lasse dich durch die verschiedenen Phasen führen.
Regelmäßigkeit
Um die Vorteile von Yoga Nidra voll auszuschöpfen, ist regelmäßiges Üben empfehlenswert. Beginne mit ein- bis zweimal pro Woche und steigere die Frequenz nach Bedarf.
Sankalpa – der Vorsatz
Während der Praxis wird ein Sankalpa (positiver Vorsatz) formuliert. Wähle vorab einen kurzen, positiven Satz, der deine persönliche Entwicklung unterstützt, wie z.B. "Ich bin gelassen und zentriert."
Variationen und Vertiefung
Für fortgeschrittene Praktizierende bietet Yoga-Welten.de verschiedene Übungsvarianten und Anleitungen an, um die Praxis zu vertiefen.
Hinweise
- Einschlafen: Es ist nicht ungewöhnlich, während der Praxis einzuschlafen. Mit der Zeit lernst du, bewusst im entspannten Zustand zu bleiben.
- Gesundheitliche Aspekte: Bei bestehenden gesundheitlichen Problemen konsultiere vor Beginn einen Arzt oder erfahrenen Yogalehrer.
Durch die Integration von Yoga Nidra in deinen Alltag kannst du Stress reduzieren, die Schlafqualität verbessern und ein gesteigertes Wohlbefinden erreichen.
Weitere Erläuterungen und Übungsvarianten findest du im Beitrag Yoga Nidra.
Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten. Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen. Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.Beitrag: Yoga Nidra
Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen
Aus dem Buch:
Ergänzung oder Frage von dir
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!
Entspannungstechniken auf Yoga-Welten.de
- Yoga-Nidra – mit Download
- Allgemeine Entspannungsanleitung – Download
- Atembeobachtung zur Entspannung – mit MP3
- Progressive Muskelentspannung im Sitzen
- Wie entspannt man? – eine Top-10-Liste
- Shavasana – die Totenstellung
➔ Zu allen Entspannungstechniken
Mehr zum Thema Entspannung
Lehrbuch Entspannungstechniken
Peter Bödeker von Yoga-Welten.de hat einen Ratgeber zu Entspannungstechniken geschrieben, der auch Audiodateien zu Yoga Nidra und einer Meditation enthält.
Hier weiterlesen: Lehrbuch Entspannungstechniken