Wie erdet ihr euch am stärksten?

Wie erdet ihr euch am stärksten?

Die Antworten lauten wie folgt: 

Hier weiterlesen: Wie erdet ihr euch am stärksten?


Samadhi

Yogi in Samadhi (Symbolbild)

Samadhi im Yoga verstehen – Einführung, Stufen & Meditationstipps

Samadhi ist das letzte Glied im achtfachen Yogapfad und soll mit fantastischen Erlebnissen einhergehen. Doch was passiert beim Samadhi genau, wie kann ich mir diesen Zustand vorstellen? In den Yogasutras und anderen Schriften wird Samadhi zur Verdeutlichung recht dezidiert in mehrere Stufen unterteilt. Dieser Artikel beschreibt bekannte Unterteilungen und nennt mögliche Meditationsobjekte für die jeweiligen Samadhi-Stufen. Eine Auswahl an Videos zum Thema Samadhi will das Verständnis vertiefen.

Hier weiterlesen: Samadhi


Bilder während der Meditation

Bilder während der Meditation

Deborah fragt:

Ich meditiere seit einer Woche. Meistens möchte ich nur ca. 10 Min. meditieren, doch ich kann dann kaum aufhören.

Was mich interessiert … währenddessen ich die Atemmeditation durchführe, sehe ich immer innerlich Bilder.
Hauptsächlich Naturbilder – wie Fotos.
Viel Wasser oder Abendröte, eine Sonne, das Meer …

Was kann ich daraus schließen?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Bilder während der Meditation


Wie erdet ihr euch am stärksten?

Wie erdet ihr euch am stärksten?

Die Antworten lauten wie folgt: 

Hier weiterlesen: Wie erdet ihr euch am stärksten?


yoga home

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

yoga magazin home

Themen: Philosophie & Lehre des Yoga | Videos | Asana | Übungsvorschläge | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

pfeil runter



(Schon über 10.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

# Humor

Gebetsfahnen im Wind

gebetsfahnen wind 564

Vier Mönche meditieren in einem Kloster. Auf einmal flattern die Gebetsfahnen im Wind. Der jüngste Mönch unterbricht die Stille und sagt: "Die Fahnen flattern."

Ein etwas älterer Mönch korrigiert: "Der Wind flattert."

Ein dritter, schon recht betagter Mönch, entgegnet weise: "Der Geist flattert."

Schließlich spricht auch der älteste der Mönche: "Eure Münder flattern."

Hier weiterlesen: Gebetsfahnen im Wind


# Zitat

Der Weg zum Stein

strasse himmel sonne wolken u 564

"Halt, was du verheißt,
verschweig, was du weißt,
hab mehr, als du leihst,
sei wachsam im Geist,
so findst du den Stein der Weisen allein."

William Shakespeare (1564 - 1616)

Hier weiterlesen: Der Weg zum Stein


# Top-3-Artikel

Duschen oder Baden nach Yoga?

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Duschen oder Baden nach Yoga?


Yoga Nidra

Einzelner Baum im Feld, tiefe Wolken

Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen

Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.

Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.

Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.

Hier weiterlesen: Yoga Nidra


Buteyko Methode

Frau übt die Buteyko Methode

Die Buteyko Methode lernen: Anleitung, Übungen und Hintergrund

Dr. Konstantin Buteyko entwickelte im 20. Jahrhundert in der damaligen Sowjetunion eine Therapie, die über eine Verringerung des Atemvolumens darauf abzielt, wieder zu einem natürlichen Atemvolumen zurückzukehren. Zunächst entwickelte er seine Methode vor allem für Asthmatiker. Später erweiterte er seine Sichtweise aufgrund zunehmender Erkenntnisse sogar dahingehend, dass alle Menschen von einer verlangsamten Atmung profitieren würden.

Im folgenden findest du die Buteyko-Methode beschrieben ► Schritt-für-Schritt Anleitung ► Übungen ►CP-Wert ►Ernährung ►notwendige Bewegung ► Buteyko für Sport und Yoga

Hier weiterlesen: Buteyko Methode



Das kostenlose Yoga-Welten-Magazin: Philosophie & Lehre des Yoga | Videos | Asana | Übungsvorschläge | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach



(Schon über 10.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


 

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads