Mein Verlauf der Meditation

M33 schreibt:

Hallo zusammen,

hier schildere ich meinen Verlauf der Yogaschulung, meine Meister und woran man einen wahren Meister erkennt.

Beginnen möchte ich mit dem Anfang meiner Meditationslaufbahn:

Hier weiterlesen

Die Wahrheit suchen

 M33 schreibt:

"Die Wahrheit ist eine; sie wird nur unterschiedlich benannt. Alle Menschen suchen dieselbe Wahrheit; die Abweichung liegt am Wetter, am Temperament und am Namen."

Ramakrishna

Was meint ihr dazu?

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

tibetanische hochebene 564


Vor langer Zeit bedrückte Häuptling Nanda vom Amdo-Stamm in der tibetanischen Hochebene eine wichtige Sorge. Er erspürte das Ende seiner Tage und es drängte die Zeit, einen Nachfolger für die Führung des Stammes zu finden. Laut ihren Gesetzen musste dies jemand aus seiner Blutlinie sein. Dadurch kamen nur seine drei Söhne in Betracht. Doch wen von den Dreien sollte er für diese Aufgabe auswählen?

Zunächst wendete er sich an den Abt des nahegelegenen buddhistischen Klosters. Jener riet ihm ...

Hier weiterlesen

Taube Füße bei einigen Asanas

Sarina fragt:

Hallöchen,

ich praktiziere Yoga seit ca. einem Jahr, habe aber seit 2 Monaten Probleme mit bestimmten Haltungen. Bei der stehenden Vorwärtsbeuge, der „sitzenden“ Vorwärtsbeuge und in der Stellung des Kindes beginnen allmählich meine Füße immer mehr zu kribbeln und werden ganz taub, sofern ich nicht aus der Haltung herausgehe. Es ist auch schon passiert, dass mein gesamter Kreislauf schließlich schlapp machte und mir schwarz vor Augen wurde. Umso mehr ich also die Sehnen meiner Beine dehne, vor allem an den Kniekehlen, desto mehr setzt dieses Kribbeln in den Füßen ein.

Mittlerweile versuche ich, mich an die Übungen so weit heranzutasten, wie es mir beschwerdefrei möglich ist, allerdings ist es für mich nicht wirklich zufriedenstellend, da die Dehnung meiner Beinsehnen mir immer sehr gutgetan haben.

Habt Ihr Erfahrungen mit solchen Durchblutungsstörungen oder eine Idee, wie ich in Zukunft damit umgehen kann?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

Liebe Grüße
Sarina 

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

 

yoga home

Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

yoga magazin home

Themen: Philosophie & Lehre des Yoga | Videos | Asana | Übungsvorschläge | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach

pfeil runter



(Schon über 10.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Yoga und Karma

Jukiwi fragt:

Liebe Forum-Mitglieder,

in meiner Yogapraxis hat sich die Frage nach der Bedeutung und dem Wirken von Karma aufgetan. Ich habe darüber in meiner Ausbildung nicht viel verstanden (die philosophische Theorie schon, aber das Erkennen/Erfahren fehlt mir ganz) und würde euch gerne nach eurem Wissen, euren Ideen fragen. Es geht mir darum, mehr darüber zu verstehen, speziell in der Rolle als Yogalehrerin.

LG, Jukiwi

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Yoga Studio Marketing – die heutigen Möglichkeiten

In einer Welt, die sich ständig verändert und in welcher der Alltagsstress immer mehr zunimmt, suchen viele Menschen nach Wegen, um ihre innere Ruhe zu finden und sich körperlich fit zu halten. Hier kommt Yoga ins Spiel. Yoga ist nicht nur eine körperliche Übung, sondern auch eine Philosophie, die den Geist beruhigt und den Körper stärkt. Doch wie erreicht man diejenigen, die von den Vorteilen des Yoga profitieren könnten?

Genau hier setzt das Marketing für Yogastudios an. Wir geben Tipps und Empfehlungen zu den Möglichkeiten, die man als BetreiberIn eines Yogastudios heute zur Verfügung hat. Oftmals gratis übrigens, immer aber mit Arbeit verbunden.

Hier weiterlesen

Shanmukhi Mudra – das „Siegel der sechs Öffnungen“ – eine Reise in die innere Stille

Shanmukhi Mudra, oft als "Verschluss der sechs Tore" bezeichnet, ist eine kraftvolle Technik, die darauf abzielt, die Sinne nach innen zu lenken und einen Zustand tiefer Meditation und innerer Stille zu erreichen. 

Hier weiterlesen

# Humor

frosch meditation 564

Meditation - Sie haben das Recht zu schweigen.

Hier weiterlesen

Außerkörperliche Erfahrung Meditation: Die Techniken nach Patanjali und Monroe

Seit vielen Jahrtausenden finden sich Berichte von intensiv Meditierenden zu mystischen Erfahrungen. Zu geistigen Erlebnissen, die sich mit dem Verstand nicht erklären lassen. Hierzu gehört das Erlebnis von außerkörperlichen Wahrnehmungen. Schon Patanjali hat im Yoga Sutra hierfür eine Meditationsanweisung geschildert.

Bonus: ► Umfragen zur Außerkörperlichen Erfahrung ► Monroe-Technik

Hier weiterlesen

Darum meditieren: 12 wunderbare Wirkungen der Meditation

Meditation ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Geistesübungen, die einen gemeinsamen Kern haben: das Zur-Ruhe-Bringen des Geistes bei voller Achtsamkeit. Heutzutage wird Meditation sowohl als spirituelle Übung als auch als reine Geistesschulung im Sinne eines Entspannungsverfahrens praktiziert. Doch warum genau üben sich so viele Menschen in täglicher Meditation? 

Wir erklären in diesem Beitrag zunächst, was Meditation überhaupt ist, und stellen anschließend die 12 Bereiche vor, in denen Forscher und langjährig Meditierende seit vielen Jahren wunderbare Wirkungen aufzeigen.

Hier weiterlesen

uebung sutre

Übungsvorschlag für die kommende Woche zu Sutra II-40:

Probiere in der kommenden Woche jeden Tag eine Yoga-Reinigungstechnik aus. Stelle dir dabei die Frage: Bin ich dieser Körper?

Hier weiterlesen

Welche Musik "gehört" zum Yoga?

Yogaclaudi fragt:

Welche Musik "gehört" zum Yoga?

Gestern Abend hatte ich nach dem Yoga ein Gespräch mit einer anderen Yogini über Musik. Sie meinte, in der ursprünglichen Variante sei Yoga immer OHNE Musik zu praktizieren. Was meint ihr? Ich übe sehr gerne mit Musik. Habe natürlich da meine Lieblingsmusik, aber bin generell mit Musik beim Yoga "aufgewachsen" und es gehört für mich dazu.

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

idee birne 250tajjayāt prajñālokaḥ
तज्जयात्प्रज्ञालोकः

Mit Sutra III-5 kommen wir zum Kern des dritten Kapitels: der Zusammenhang von tiefer Meditationspraxis mit den besonderen Kräften (Siddhis) fortgeschrittener Yogis. In dieser Sutra geht es um das Erlangen von unmittelbarem Wissen über ein Objekt, einen Ort oder einen Zustand. Dieses besondere Wissen ist Grundlage für viele der in den folgenden Sutras beschriebenen Siddhis.

Sutra III-5 aus dem Yogasutra erläutert ► Meisterung von Samyama, ► Licht des Wissens und ► Alltagspraxis.

Hier weiterlesen

 

# Zitat

waldweg mystisch h4 564 

Vieles auf Erden ist uns verborgen.
Als Ersatz dafür wurde uns ein geheimnisvolles, heimliches Gefühl zuteil
von unserer pulsierenden Verbindung mit einer anderen Welt,
einer erhabenen und höheren Welt,
und auch die Wurzeln unserer Gedanken und Gefühle sind nicht hier,
sondern in anderen Welten.


Fjodor Michailowitsch Dostojewski

 

Hier weiterlesen

 

 

# Top-3-Artikel

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen

Die Buteyko Methode lernen: Anleitung, Übungen und Hintergrund

Dr. Konstantin Buteyko entwickelte im 20. Jahrhundert in der damaligen Sowjetunion eine Therapie, die über eine Verringerung des Atemvolumens darauf abzielt, wieder zu einem natürlichen Atemvolumen zurückzukehren. Zunächst entwickelte er seine Methode vor allem für Asthmatiker. Später erweiterte er seine Sichtweise aufgrund zunehmender Erkenntnisse sogar dahingehend, dass alle Menschen von einer verlangsamten Atmung profitieren würden.

Im folgenden findest du die Buteyko-Methode beschrieben ► Schritt-für-Schritt Anleitung ► Übungen ►CP-Wert ►Ernährung ►notwendige Bewegung ► Buteyko für Sport und Yoga

Hier weiterlesen

Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen

Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.

Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.

Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.

Hier weiterlesen


Das kostenlose Yoga-Welten-Magazin: Philosophie & Lehre des Yoga | Videos | Asana | Übungsvorschläge | Zitate, Humor & Rätsel ... | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im Postfach



(Schon über 10.000 Abonnenten! Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)


 

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads