Yogaschule für Krankenkasse akkreditieren lassen
Eine Yogalehrerin fragt:
Unterrichte seit 1998 erfolgreich Yoga ... Meine Ausbildung umfasste 800 Std. Ergänzte alles mit mehreren Fortbildungen, auch Yogatherapeut usw … Jetzt, inzwischen 76 Jahre alt, wird eine Zertifizierung gefordert, eingeleitet von einer Teilnehmerin, die den Kurs bei ihrer Krankenkasse erstattet bekommen möchte. Jetzt erst festgestellt, dass meine Yogaschule nicht akkreditiert ist. Was kann ich tun?
Die Antworten lauten:
Astrid schreibt
Hi, zuerst einmal Respekt für über 30 Jahre Yogaunterricht. Du musst weder deinen Yogaunterricht noch dein Studio zertifizieren oder akkreditieren. Ich würde mit der Schülerinn reden und ihr raten, wenn sie mit deinem Yogaunterricht nicht zufrieden ist, eine andere Alternative zu suchen, wenn sie unbedingt die Kosten des Kurses von der KK erstattet bekommen möchte. Dein Unterricht ist bestimmt jeden Cent wert und das sollten alle deine TeilnehmerInnen wissen und wertschätzen. Die Erstattung für „Gesundheitskurse“ von den KK kann sich ja wer das möchte, bei anderen AnbieterInnen holen. Nicht nötig und noch weniger wichtig, so eine Zertifizierung, bei der die Qualität einer YogalehrerIn auch nicht zu 100 % gewährleistet werden kann. LG Astrid
Peter schreibt
Eine schöne, wertschätzende Antwort. Aber wie geht man vor, wenn man trotzdem die Zertifizierung haben möchte?
Astrid schreibt
Hier kann man sich zertifizieren lassen: www.zentrale-pruefstelle-praevention.de/
LG Astrid
Kannst du ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben.
Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Besonders beliebte Themen
Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...
Farben sehen bei Tiefenentspannung
Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...
Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga
Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga Chris fragt: Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt. Sie ist von Haus aus schon mit Mi...
[link][title][/link]
[introtext offset-headings="3" limit="300" html="false" images="false"]
[readmore text="Hier weiterlesen"]
{/articles}