Yoga Forum zu Yogalehrer-Ausbildung
-
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?
Sandriii fragt:
Hallo,
ich informiere mich gerade über die verschiedenen Ausbildungswege zu(m/r) Yogalehrer(in).
Die Yoga Alliance setzt ja ca. 200 Std. voraus, der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDYoga bzw. BDY) mindestens 500 Std.Wie sind die Ausbildungen angesehen? Ist es empfehlenswerter, die Ausbildungen nach den Richtlinien des BDY zu absolvieren, oder hat jemand auch gute Erfahrungen bzgl. der Yoga Alliance Ausbildung gemacht?
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung
Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung
Malena fragt:
Hallo zusammen,
ich werde in 2 Monaten mein 200h-Basic-Teacher-Training abschließen und suche nach einem Thema für die schriftliche Hausarbeit, die 15 DIN-A-4-Seiten umfassen soll.
Für Tipps wäre ich dankbar. Das Thema ist „frei wählbar“, wahrscheinlich stehe ich gerade deshalb total auf dem Schlauch...
Liebe Grüße, MalenaDie Antworten lauten wie folgt:
-
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung
Yoga1.de fragt:
Liebe Yogainis & Yogis,
Was haltet Ihr von der Yogalehrer-Inflation und einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung?
1998 gab es in Deutschland ca. 800 Yogalehrer. 2010 sind es bereits über 19 000 geworden. Mittlerweile spricht man von bis zu 100.000 haupt- und nebenberuflich Yogalehrenden in Deutschland.
Wozu dienen diese Angebote: Yogalehrerausbildung in nur Wochen? Frage: Ist es wirklich möglich, nach nur 4 Wochen Yoga zu unterrichten, und wenn ja, mit welcher Qualität ist dies? Stecken kommerzielle Interessen dahinter, so viele Yogalehrer wie nur möglich in möglichst kurzer Zeit zu zertifizieren? Die Gefahr könnte darin liegen, dass diese sogenannten »Crashkurse Yogalehrer« das Niveau für Yogaunterrichte nachhaltig senken? Ist es das wert? Ergibt dies auch nur den geringsten Sinn? Entweder ich habe es einfach nicht verstanden, oder es wird damit anscheinend zu viel Geld verdient? Wo soll das hinführen, immer mehr schlecht qualifizierte Yogalehrer auszubilden? In 4 Wochen ist es nach meiner Meinung nicht möglich, wirklich guten Yogaunterricht zu geben.
Sehr nachdenklich macht mich dies: In Bayern hat ein Yogalehrer, der bereits über 30 Jahre Yogaunterreicht gab, seine Yogaschule schließen müssen, weil andere, nachdem sie Wochenend-Yogalehrerausbildungskurse in wenigen Tagen gemacht haben, nun auch Yogakurse geben. Doch was ist passiert? Nun gibt es in dieser mit gerade mal 40.000 Einwohner zählenden Stadt 4 Yogalehrer, deren Kurse nicht mehr voll werden. Der Erste jedoch mit seiner großen Erfahrung und seinem großen Repertoire ist pleite!!! Nun – wurde hier das Niveau des Yogaunterrichtes gesenkt oder erhöht?
Abgesehen, wenn ich bedenke, wie sich der Yogalehrer, der seine Yogaschule schließen musste, mit seinen 60 Lenzen Alter dabei fühlt? "Es ist bitter", sagt er, "das mit anzusehen...".
Was meint Ihr dazu?
Liebe Grüße, Lisa Maria
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer:innen
Eine YogalehrerIn fragt am 2. Juni 2023:
Hallo zusammen. Ich möchte eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, da ich in kürze Yoga Stunden unterrichten werde. Hab jemand Erfahrung? Vielen Dank und liebe Grüße
Die Antworten lauten wie folgt:
-
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?!
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?!
Prema fragt:
Namaste,
ich bin derzeit auf den Weg in die Selbstständigkeit und ich habe folgende Gedanken hierzu.
Bei Yoga Vidya besteht die Möglichkeit in den Berufsverband einzutreten, um diverse Vorteile zu nutzen, wie z. B. eine vergünstigte Berufshaftpflichtversicherung, kostenlose Supervisionen, kostenlose Infos zum Thema Rechtsfragen usw.Wenn ich nicht in einen Berufsverband eintrete, unabhängig, ob das jetzt Yoga Vidya wäre oder nicht (ich habe keinerlei Probleme mit Yoga Vidya sei hinzugefügt), wie kommt man sonst z.B. an eine günstige Berufshaftpflichtversicherung, wie viel kostet diese überhaupt? Wo kann man sich Hilfe bei Rechtsfragen holen? Welche Möglichkeiten und Schwierigkeiten hat man als "unabhängiger" Yogalehrer?
Wie macht Ihr das (diejenigen, die "unabhängig" sind)?Die Antworten lauten wie folgt:
-
Yogaschule für Krankenkasse akkreditieren lassen
Yogaschule für Krankenkasse akkreditieren lassen
Eine Yogalehrerin fragt:
Unterrichte seit 1998 erfolgreich Yoga... Meine Ausbildung umfasste 800 Std. Ergänzte alles mit mehreren Fortbildungen, auch Yogatherapeut usw … Jetzt, inzwischen 76 Jahre alt, wird eine Zertifizierung gefordert, eingeleitet von einer Teilnehmerin, die den Kurs bei ihrer Krankenkasse erstattet bekommen möchte. Jetzt erst festgestellt, dass meine Yogaschule nicht akkreditiert ist. Was kann ich tun?
Die Antworten lauten:
-
Welche Yoga Ausbildung für mich geeignet?
Welche Yoga Ausbildung für mich geeignet?
Rishikrämer fragt:
Hallo liebe Forumsmitglieder,
ich bin 21 Jahre alt und möchte eine Yoga-Lehrer-Ausbildung machen. Dabei fällt es mir nicht leicht, die passende Institution für mich zu finden. Mir ist es wichtig, dass ich nicht nur Übungen gezeigt bekomme, sondern auch die spirituellen Hintergründe lerne. Es sollte eine Ausbildung sein, die ganzheitlich den Weg des Yogis lehrt, mit Meditation, Ernährung und alles andere, was noch dazu gehört.
Zudem bin ich bereits sehr sportlich, scheue mich also nicht vor einer sehr intensiven Ausbildung. Die Ausbildung soll zudem bewirken, dass ich mehr Disziplin in meinen Alltag schaffe, ich konzentrierter lernen kann (ich studiere Jura) und ich durch ihr meine Gesundheit optimal aufrechterhalten kann. Ich erhoffe mir zudem, meinen schlechten Schlaf durch sie zu verbessern.
Zunächst bin ich auf ein Yoga-Vidya Center gestoßen. Anschließend habe ich viel Positives von der Sivananda Yoga Ausbildung gehört. Dabei sollen beide Institutionen zwar die gleichen Lehrmethoden verfolgen, die Sivananda Ausbildung aber ganzheitlicher sein; mit mehr Schwerpunkten auf die spirituelle Komponente. Yoga Vidya hingegen soll dabei nicht so stark in die Tiefe gehen, sondern mehr den Mainstream ansprechen.
Neben den beiden Institutionen soll es noch einige weitere in Deutschland geben. Könntet ihr mir Ratschläge geben, welche Yoga-Ausbildung für mich am besten geeignet wäre? Falls ihr noch weitere Informationen von mir für eine gute Einschätzung braucht, könnt ihr mich gerne fragen.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße, Rishi
Die Antworten lauten wie folgt:
-
Trainermanual - Exemplarischer Stundenverlauf
Trainermanual - Exemplarischer Stundenverlauf
Francesca fragt:
Hallo liebe Yogis!
Für die Lizenz für die Abrechnungsfähigkeit bei der KK muss ich ein Trainermanual einreichen usw. Meine Frage bezieht sich konkret auf den von der KK gewünschten "exemplarischen Stundenverlauf". Soll ich nun einen (1x) Stundenverlauf beschreiben als Beispiel oder die gesamten Stundenverläufe, nämlich 10x Kurstermine? Handelt es sich nun um 1x Muster oder um die gesamten 10x Termine?
Ich bitte um Eure Rückmeldung und bedanke mich im Voraus. Liebe Grüße, Francesca
Die Antworten lauten wie folgt:
