Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?

Sandriii fragt:

Hallo,
ich informiere mich gerade über die verschiedenen Ausbildungswege zu(m/r) Yogalehrer(in).
Die Yoga Alliance setzt ja ca. 200 Std. voraus, der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDYoga bzw. BDY) mindestens 500 Std.

Wie sind die Ausbildungen angesehen? Ist es empfehlenswerter, die Ausbildungen nach den Richtlinien des BDY zu absolvieren, oder hat jemand auch gute Erfahrungen bzgl. der Yoga Alliance Ausbildung gemacht?

Die Antworten lauten wie folgt:

Tati antwortet

Ich informiere mich auch über eine Ausbildung. So wie ich gesehen habe, fordert der BDY sogar an die 700 Unterrichtsstunden. Das ist wirklich sehr viel und auch sehr, sehr teuer. Da kommen schon mal locker 7000,- Euro zusammen.

Es gebe noch die Alternative, bei Yoga-Vidya die Ausbildung zu machen. Das geht z. B. in einem 4-wöchigen Kurs, also Yoga jeden Tag. Wie eine Ausbildung hier anerkannt ist, weiß ich nicht, aber ich mache Yoga bei einer Lehrerin, die die Ausbildung dort gemacht hat und sie ist wirklich klasse und nimmt sich auch die Zeit, bei jedem zu gucken, dass er es richtig macht.

larrim

Hallo Tatajana,

vier Wochen Yogalehrer Ausbildung finde ich viel zu knapp.
Aber es braucht schon ein paar Jahre, um selbst fit zu werden und hinterher verantwortlich unterrichten zu können.
Bei mir dauert die Ausbildung dreieinhalb Jahre, umfasst 700 Stunden und ist auch etwas preiswerter als z. B. der BDY.
Wenn es dich interessiert, kannst du hier: https://www.yoga-schule.org mehr dazu nachlesen.

Sonnige Grüße aus Münster
Lars

Sandriii

Hallo und danke für eure Antworten!

Bei Yoga Vidya habe ich mal eine Probestunde gemacht. Diese war okay. Dennoch möchte ich dort ungern eine Ausbildung machen, da ich schon einige nicht ganz positive Sachen darüber gehört habe. Allein schon das die so vier Wochen Kurse anbieten. Klar, man hat dann zwar jeden Tag Unterricht, ich zweifle aber an, dass man nach dieser Zeit bereit ist, andere Menschen zu unterrichten.

Zu larrim: deine Yogalehrer-Ausbildung ›Info‹ hab ich mir angeschaut, find ich gut - aber leider wohne ich nicht in Münster, daher kommt dies eh nicht in Frage.

Meine Überlegung ist zur Zeit, die Ausbildung bei Patricia Thielemann im spirit-yoga zu machen: https://spirityoga.de/

Sagt dir das was? Und deine Meinung dazu würde mich auch interessieren, da ich den Eindruck habe, dass du dich in diesem Bereich bestens auskennst! :)

Tati

Yoga-Vidya bietet ja nicht nur den 4 Wochen-Kurs an, sondern auch 2- bis 3-Jahres-Kurse, die dann schon intensiver sind, als wo man wirklich einmal in der Woche zu Schule für 3.5 Stunden geht plus Wochenendseminare und kommt so auch an eine Stundenzahl von 600 U-Stunden.

Ich denke, diese 4-Wochen-Kurse sind auch eher für die Leute gedacht, die sich schon jahrelang mit Yoga beschäftigen und nicht unbedingt für absolute Beginners.

Wenn ich mir das Programm von Yoga-Yidya angucke, dann sind die schon ziemlich streng und diszipliniert. Aber ich kann mir derzeit noch kein Urteil darüber erlauben! Auf jeden Fall ist meine Yogalehrerin, die da ausgebildet wurde, sehr, sehr gut. Sie nimmt sich viel Zeit und achtet auch auf die Haltungen eines jeden Einzelnen, geht herum und korrigiert!

larrim

Hallo Tati,

ja zwei bis drei Jahre hört sich schon besser an.

Auch wenn Yoga-Vidya draufsteht, gibt es wohl einen sehr großen Unterschied der Schulen und Yogalehrer/innen. Manche haben es richtig gut drauf, andere weniger, und manche eben leider so gut wie gar nicht.

Für deine Entscheidung, wo du die Ausbildung machen möchtest, solltest du sicher auch dein Gefühl berücksichtigen. Wenn du dich von deiner Lehrerin gut betreut und gut aufgehoben fühlst, ist das ein ganz wesentlicher Faktor. Denn wenn die Chemie zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmt, ist alles eh vergebens.

Sonnige Grüße
Lars

larrim

Hallo,
nee, Spirit Yoga sagt mir nichts. Aber ich schau mir deren Seite mal an. Oft sind es grad die kleinen Schulen, die eine gute klassisch angelegte Ausbildung anbieten.
Immer größer: Das größte Seminarhaus in Europa, immer toller immer mehr, immer schneller ist mir persönlich sehr suspekt.

Egal wofür du dich entscheidest, hör auf dein Gefühl, frag den oder die Lehrerin wo er / seine sie ihre Ausbildung gemacht hat und wie lange die gedauert hat.

Sonnige Grüße und schönes WE
Lars

Devi

Hallo,
also ich habe die 200 Stunden Yoga Alliance Ausbildung gemacht und die war für mich genau richtig. Allerdings bin ich mit einigem reingegangen. Ich habe erst Chi Yoga bei Lucia Schmid gelernt und unterrichte schon jahrelang Pilates (komme eigentlich aus der Fitness-Szene. Das ist zwar was anderes, aber wir haben da auch sehr viel Anatomie lernen müssen und so hab ich doch einiges an Erfahrung im Unterrichten von Gruppen gewonnen). Man ist ja sowieso nie „fertig“. Ich mache oft Fortbildungen, Workshops und gehe in Kurse zu Lehrerkollegen. Aber für mich war - wie gesagt - die Ausbildung super. Sie war sehr intensiv und sehr praxisbezogen. Eine gute Basis.
Ich hoffe, das war hilfreich für dich, viele Grüße
Namaste
Birgit

Tati

Hallo Birgit,
wo kann man sich denn über die Ausbildung bei Yoga Alliance erkundigen?

Ich habe das gerade bei google eingegeben, aber auf der amerikanischen Seite gibt es noch nicht einmal das Land „Deutschland“, wenn man nach einer Schule suchen möchte.

Vielen Dank für einen Hinweis.
LG Tati

sandriii

Hallo Tati,
schau mal hier: https://www.yogaalliance.org/ unter Schools.

Ich glaube zwar, Essen war nicht dabei, aber Köln würde doch ganz in der Nähe liegen.

Lieben Gruß und schönen Abend. :)

Tati

Ja, vielen Dank!
Köln ist zwar nicht soweit, aber ich muss dass alles mit meiner Arbeit hinbekommen und das ist schwer genug, weil ich alle 2 Wochen auch am Wochenende arbeiten muss.

Devi

Guten Morgen,

also ich habe damals über die Stadt gesucht, habe also München und Yogalehrerausbildung eingegeben und da kam eben unter anderem das Air Yoga (wunderschönes Studio in München), das die Ausbildung anbietet. Ich war dann mal dort, hab mir die Kurse und Ausbilder angeschaut und das hat dann gut gepasst. Inzwischen bieten die auch eine 300 Stunden Ausbildung an, die werde ich sicher auch noch machen. Die machen dort auch viele Workshops, Retreats, etc.
Liebe Grüße
Devi

sandriii

Genau das ist auch mein ›Problem‹-mit der Arbeit. Ich würde meine Arbeitszeit während der Ausbildung um die hälfte reduzieren, muss also mit sehr viel weniger Geld auskommen und die Ausbildung selbst ist ja auch nicht günstig.
Na ja das klappt schon irgendwie.
Ich würd an deiner Stelle vielleicht auch eher über die Stadt suchen - es muss ja nicht zwingend die Yoga Alliance sein.

Bei mir ist halt nur eine sehr gute Schule, die das nach deren Standards anbietet.

Tati

Ich habe schon die Yogalehrerausbildung über die Stadt eingegeben, aber es ist hier in Essen wie die Nadel im Heuhaufen suchen! Viel kommt dabei nicht heraus. Eigentlich nur Yoga-Vidya. Da muss ich erstmal die Lehrer hier in Essen prüfen! Ich denke, wie man da ausgebildet wird, liegt auch viel an den Ausbildern selber. Sicherlich haben nicht alle die gleiche Qualität.

Für mich käme derzeit fast nur diese Ausbildung in Frage, da sie in der Woche ist. Montagabends kann ich das von der Arbeit her sehr gut einrichten. Wenn dann alle 2 Monate ein Wochenende ist, kann ich das auch noch ankündigen und mitmachen. Eine alleinige Wochenendausbildung, die evtl. schon am Freitagabend anfängt, ist für mich so gut wie aussichtslos! Leider!

Yogilette

Hallo, ich war vor 3 Jahren auf der Suche nach einer Yogaschule und ich habe mir unterschiedliche Schulen angesehen. Für mich stand fest, dass es eine 4-jährige Ausbildung sein sollte. Die Ausbildung über einen längeren Zeitraum macht Sinn, denn Yoga ist so vielfältig. Das erlernte muss sich erst festigen, bevor man es an andere weitergibt. Es ist ein Entwicklungsprozess, der seine Zeit braucht. Ich mache jetzt im 3. Jahr die Ausbildung in der integralen Yogaschule Hamburg. Für mich persönlich ist die Ausbildung zur Yogalehrerin eine absolute Bereicherung für das alltägliche Leben.
Herzliche Grüße, Nicole

TripAka

Die Yoga Alliance bietet selbst keine Ausbildungen an. Das ist ein US-amerikanischer Zertifizierungsverein, wo man sich als Ausbilder registriert und eine Menge Geld bezahlt ... zuerst die Schule und später die Absolventen. Die Qualitätsaussage ist nach unserer Meinung dünn, es geht hier eigentlich nur um die Anzahl der Stunden und das die Ausbilder Erfahrung nachweisen müssen. Hört sich halt gut an ... und wird als Marke gerade für die 200 h Formate gerne genutzt.

Auf die inhaltliche Ausgestaltung hat der Verband keinen Einfluss. Aus unserer Sicht sind 200 zu kurz, gerade im Bereich Power Yoga, so dass eine Qualität mit diesem Label eher vorgetäuscht als garantiert wird. Wir meinen, dass eine Ausbildung mindestens 2 Jahre umfassen sollte. Der Ruf des Yoga hat bereits gelitten, und das hat mit dem guten Geschäft der Kurzzeitausbildungen sehr viel zu tun.

Nähere Infos zu unserem Ansatz auf https://tripada-yogalehrerausbildung.de/

YogaDas

BDY!!! 100% Nur BDY!!!
Om Shanti

TripAka

Hallo,

wir von Tripada sind der Auffassung, dass eine Yogalehrerausbildung mindestens 2 Jahre dauern sollte.

4 Jahre, wie beim BDY, sind für eine Grundausbildung nach unserer Auffassung auch nicht erforderlich, wenn man sich hinterher weiter bildet.

Alle Kurzzeit Ausbildungen aber sind nur ein gutes Geschäft für die Veranstalter und schaden letztlich dem Ruf des Yoga.

Ich möchte mich hier nicht auf konkrete Anbieter beziehen aber:

Zudem sind diese Kurzzeit - Yogalehrer eine Gefahr für die Schüler und Teilnehmer, ganz besonders bei Unterricht von Sivananda Yoga, (Rishikesh Reihe), Asthanga und Power Yoga sowie Vinyasa Yoga.

In unserer Akademie haben wir in den vergangenen 10 Jahren viele Bewerber aus verschiedenen solcher Lehrgänge gesehen.

Das Niveau ist häufig analog zu Auftritten bei DSDS unterirdisch. Jeder kennt das, wenn sich Leute mit blamablen Acts lächerlich machen, sich aber zugleich ganz toll finden.

Was wir da gesehen haben, spottet teilweise jeder Beschreibung. Deshalb ist ganz klar: die Verkäufer der Kurzzeitausbildungen ziehen den Kunden das Geld mit beiden Händen aus der Tasche; das man danach Yoga seriös unterrichten kann, ist ein leeres Versprechen.

Wir sind selber Anbieter von Yogalehrerausbildungen, was eine Stellungnahme erschwert, da man als Mitbewerber auftritt. Wir erleben diesen Verfall aber nun seit über 10 Jahren.

Wir haben dabei nicht nur dieses entsetzlich schlechte Niveau von Lehrern gesehen, sondern sind auch Zeuge einer Vielzahl von Verletzungen geworden. Das liegt beispielsweise daran, das sehr schwierige Übungen in hohem Tempo angeboten werden wie bei einer Aerobic Gymnastik und ein sinnvoller hinführender Unterrichtsaufbau nicht erlernt wurde, von Kommunikation mit den Teilnehmern wollen wir gar nicht reden.

Ich habe mich letzten selber, als täglich Yoga - Übender, bei einer Infoveranstaltung verletzt, wo eine Power Yoga Stunde angeboten wurde. 40 Leute zwischen 18 und 60, ganz verschiedene Kenntnis und Fitness-Stände. In einer Flow Stunde wurden an einer Stelle verschiedene Standhaltungen, immer mit gebeugtem Knie, in Folge ohne Pause angeboten, wobei mein Kreuzband dann schließlich gezerrt wurde (habe ich erst zu Hause gemerkt und dauerte 3- 4 Monate). Möchte nicht wissen, wer sich noch was geholt hat.

Früher sagte man: „Yoga ist Physiotherapie mit körpereigenen Mitteln“. Heute sagen die Physiotherapeuten: „Ah, wieder einer vom Yoga.“

Zugleich werden diese Trends von den Medien modisch gehypt (siehe Yoga Aktuell) und die Ankündigungen und der Personenkult stehen nicht selten in diametralem Gegensatz zur Realität.

Hinzu kommt in sehr vielen Yogarichtungen die völlig fehlende Teilnehmerorientierung. Das bedeutet, dass die Lehrer die Verletzungen und Überforderungen der Teilnehmer gar nicht bemerken.

Aus diesen Gründen haben wir Power Yoga nach über 10 Jahren an unserer Schule endgültig aus dem Programm genommen, da auch eine Lernbereitschaft und Bereitschaft zur kritischen Selbstreflektion der von sich selbst überzeugten Lehrer häufig nicht gegeben ist.

Die Persönlichkeitsentwicklung, von der im Yoga häufig vollmundig gesprochen wird, bedeutet heute vor allem eins: Das Ego noch weiter aufblasen.

Hans Deutzmann, Tripada Akademie

Silvia75

Hallo, Hans,

vielen Dank für deine ausführliche Stellungnahme. Endlich jemand, der auch gegen den Trend der Kurz-Ausbildungen eintritt und das direkt mit einer eigenen Ausbildung.

Zum Thema 4 oder 2 Jahre kommt es aber auch auf den Hintergrund des Einzelnen an. Ich habe mich gerade für eine 4-Jahres-Ausbildung beim Berufsverband der Yogalehrenden Österreichs (BYÖ) entschieden. https://www.yoga.at/

Zwar übe ich selbst schon seit rund 6 Jahren Yoga, aber trotz allem fehlen mir noch unheimlich viele Kenntnisse zur Anatomie, Unterrichtsgestaltung, Philosophie etc. Da erschienen mir die 4 Jahre durchaus angebracht, um all das Wissen aufzubauen und dauerhaft in meine eigene Praxis und dann später auch im Unterricht zu integrieren.

Wenn jemand schon aus einem Beruf kommt, wo er ohnehin viele Vorkenntnisse in Anatomie und Unterrichtsgestaltung mitbringt, reicht sicherlich eine kürzere Ausbildung.

Aus Schülersicht möchte ich selbst nicht von jemand unterrichtet werden, der mal eben einen 4-Wochen-Schnellkurs absolviert hat. Da hätte ich auch zu viel Angst um meine Gesundheit!

OM Shanti
Silvia

Brigitte B.

Der BDY bietet übrigens keine Ausbildungen an!

Es gibt wohl Ausbildungsschulen, die der BDY anerkannt hat. Eine gehört der ersten Vorsitzenden des BDY. Der BDY protegiert sich wohl selbst und ist daher keineswegs unabhängig.

Die Krankenkassen akzeptieren eine gute Ausbildung mit rund 500 Stunden. Weniger geht nicht, denke ich. Maßgeblich für eine gute Ausbildung ist der Lehrer. Den muss man sich gut anschauen: kann er dir theoretisch und praktisch beibringen, erfolgreich Yoga zu unterrichten?

Ich habe die Ausbildung bei TRIPADA in Wuppertal gemacht, und das war sehr gut.

TripadaAkademie

Liebe Brigitte ...

der Tripada Yogalehrerverband ist kein öffentlich zugänglicher Verband. Er dient nur der Repräsentanz der Tripada Yogalehrer und der Sicherung der Tripada Qualitätskriterien. Man kann hier also gar nicht Mitglied werden, wenn man nicht Tripada Yogalehrer ist. Einen unabhängigen und gemeinnützigen Verband für Förderung des Yoga zu gründen wäre eine andere Sache, die wir bisher nicht angegangen sind.

Der BDY betätigt sich aus unserer Sicht wirtschaftlich, und wir sind mehrfach durch unlautere Wettbewerbshandlungen betroffen gewesen.

Die Auseinandersetzung hierzu stelle ich auf dem Blog: https://bdykritikblog.wordpress.com/

[... Antwort gekürzt ...]

Der BDY vertritt nur seine Mitglieder. Tatsache ist, das der BDY ein privater Verband ist, der von niemandem anerkannt ist (keiner offiziellen staatlichen Stelle) und niemanden vertritt außer sich selber. Er ist einer von über 10 Verbänden.

Yogalehrer ist kein geschützter Beruf und jeder kann sich so nennen.

Die einzige existierende Anerkennung ist die der gesetzlichen Kassen. Diese verlangen eine zusammen hängende Ausbildung von 2 Jahren und 500 Stunden. Zudem benötigt man einen entsprechenden Grundberuf.

Um also als Yogalehrer bei den Kassen anerkannt zu sein, nützt einem der BDY Abschluss nichts.

Wir empfehlen eine Ausbildung von 2 Jahren in der Grundausbildung und lehnen kürzerer Ausbildung von allen Anbietern aus grundsätzlichen Erwägungen der Qualitätssicherung ab. Ausbildungen von 4 Wochen, 10 Tagen oder an drei Wochenenden sind nicht geeignet, die erforderlichen minimalen Kenntnisse zu vermitteln.

Eine Ausbildung über 4 Jahre mit einem Kostenaufwand von ca 10.000 €, halten wir für nicht erforderlich. Hierbei kommt es auch zu unnötigen Längen, wie wir selber aus eigener Erfahrung wissen (ich habe eine BDY zertifizierte Ausbildung über 4 Jahre).

Die Tripada Yogalehrerausbildung über 2 Jahre und 530 Stunden als Grundausbildung ist inhaltlich auf die Gesundheitsförderung optimiert und an die Forderungen der Kassen angepasst, mit denen wir vollkommen übereinstimmen. 

Hans Deutzmann

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Ein wenig Humor zum Thema

Ein frischgebackener Yogalehrer reist nach seiner 4-wöchigen Yogalehrerausbildung auf eine Insel vor der indonesischen Küste. Dort trifft er auf fünf buddhistische Mönche, welche einige ihm bekannte Mantras völlig falsch aussprechen und rezitieren. Er tritt vor sie und lehrt ihnen die korrekte Rezitationsweise. Die Mönche bedanken sich ehrfürchtig.

Kurze Zeit später legt das Boot des Yogalehrers ab. Sie befinden sich schon 50 Meter vom Ufer entfernt, als einer der Mönche über das Wasser auf das Boot zugelaufen kommt. Er ruft: „Verehrter deutscher Meister, wir haben vergessen, wie das zweite Mantra lautete.”

Hier weiterlesen

Weitere Forenbeiträge zur Yogalehrer-Ausbildung

Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung Malena fragt: Hallo zusammen, ich werde in 2 Monaten mein 200h-Basic-Teacher-Training abschließen und suche nach einem Thema für die schriftliche Hausarbeit, die 15 DIN-A-4-Seiten umfassen soll. Für Tipps wäre ich dankbar. Das Thema is...

Hier weiterlesen

Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung Yoga1.de fragt: Liebe Yogainis & Yogis, Was haltet Ihr von der Yogalehrer-Inflation und einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung? 1998 gab es in Deutschland ca. 800 Yogalehrer. 2010 sind es bereits über 19 000 gewor...

Hier weiterlesen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...

Hier weiterlesen

Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...

Hier weiterlesen

Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga Keira fragt: Ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin völlig neu in der Yoga-Welt und in diesem Forum. Seit ein paar Wochen nehme ich an einem Anfängerkurs teil. Grund hierfür sind meine seit Jahren andauernden Rückenprobleme im Bereic...

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.