Thema für schriftliche Hausarbeit in der Yoga-Ausbildung
Malena fragt:
Hallo zusammen,
ich werde in 2 Monaten mein 200h-Basic-Teacher-Training abschließen und suche nach einem Thema für die schriftliche Hausarbeit, die 15 DIN-A-4-Seiten umfassen soll.
Für Tipps wäre ich dankbar. Das Thema ist „frei wählbar“, wahrscheinlich stehe ich gerade deshalb total auf dem Schlauch ...
Liebe Grüße, Malena
Die Antworten lauten wie folgt:
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben.
Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Peter antwortet
„Über den Begriff der Freiheit im Yoga“
„Yoga und Gott - die Rolle Isvaras“
„Der Weg des Samkhya“
„Menschenbild im Yoga“
„Yoga und Buddhismus“
„Berühmte Yogis“
„Kundalini-Vorstellungen im Yoga“
„Entwicklungsgeschichte der Asanas“
„Die Beziehung Geist - Natur“
„Das Unterbewusste im Yoga“
„Struktur psychischer Erfahrungen im Yoga“
An einigen der Themen schreibe ich auch gerade ;-)
tiefenentspannt
Also ich persönlich finde das Thema „Yoga und Buddhismus“ sehr, sehr interessant.
Mangesh
YOGA - DAS GESCHENK INDIENS AN DIE MENSCHHEIT.
Anonym
Ich habe gerade über Yoga im Jahreskreis geschrieben. Das heißt, ich habe die Themen in der Natur und die Feste unserer vorchristlichen Ahnen und davon inspiriert eine Yoga-Praxis passend zu Jahreszeit vorgestellt.
Kannst du etwas ergänzen?
Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?
Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.
Weitere Forenbeiträge zur Yogalehrer-Ausbildung
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY?
Yogalehrer Ausbildung: Yoga Alliance oder BDY? Sandriii fragt: Hallo, ich informiere mich gerade über die verschiedenen Ausbildungswege zu(m/r) Yogalehrer(in). Die Yoga Alliance setzt ja ca. 200 Std. voraus, der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDYoga bzw. BDY) mindesten...
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung
Yogalehrer Inflation? Sinn und Unsinn einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung Yoga1.de fragt: Liebe Yogainis & Yogis, Was haltet Ihr von der Yogalehrer-Inflation und einer 4-wöchigen Yogalehrerausbildung? 1998 gab es in Deutschland ca. 800 Yogalehrer. 2010 sind es bereits über 19 000 gewor...
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?!
"Unabhängiger" Yogalehrer Für und Wider!?! Prema fragt: Namaste, ich bin derzeit auf den Weg in die Selbstständigkeit und ich habe folgende Gedanken hierzu. Bei Yoga Vidya besteht die Möglichkeit in den Berufsverband einzutreten, um diverse Vorteile zu nutzen, wie z. B. eine vergünstigte Ber...
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer
Berufshaftpflichtversicherung für Yogalehrer:innen Eine YogalehrerIn fragt am 2. Juni 2023: Hallo zusammen. Ich möchte eine Berufshaftpflichtversicherung abschließen, da ich in kürze Yoga Stunden unterrichten werde. Hab jemand Erfahrung? Vielen Dank und liebe Grüße Die Antworten lauten wie...
Woher stammen diese Beiträge?
Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr.
Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber, dass die Beiträge dadurch gewonnen haben.
Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.
Besonders beliebte Themen
Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...
Farben sehen bei Tiefenentspannung
Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...
Pranaheilung: Vorsicht! Ramananda schreibt: In einem Artikel auf Yoga-Welten lese ich zum Thema Pranayama folgende gefährliche Empfehlungen zur Pranaheilung: