Yoga Videos
Hier findest du Yoga-Videos zu Yogastunden, Yogageschichten und anderen Themen rund um Yoga.
In der Yoga-Philosophie heißt es, dass wir auf einer gewissen Ebene alle ein sind. Doch im Alltag erleben wir leicht Trennung und Fremdheit. Vor allem dann, wenn unterschiedliche Gruppierungen aufeinandertreffen und sich über Strittiges heftige Diskussionen liefern und mit ihren Meinungen unversöhnlich gegenüberstehen.
Ganz anders sieht es aus, wenn den jeweiligen Gruppen die gleichen Fragen gestellt werden. Grundlegende, allgemeine Fragen, welche uns Menschen bewegen.
„Das Experiment“ – ein 4-Minuten-Video mit Verbindungseffekt!
Geist entsteht aus Geist, Ruhe entsteht aus der Bewegung der Gedanken. Im Video ein kurzer, aber wertvoller Rat von Gendün Rinpoche zum Umgang mit deinen Erfahrungen in der Meditation.
Länge: 2 Minuten
Weiterlesen: Video: Ein Rat zur Meditation von Gendün Rinpoche
Einfach sein - ein nachdenkliches Lied über unser tägliches Leben und Dasein. Kommentare auf Youtube:
- Sooo berührend.... so bewegend... so einfach und doch so genial!! Einfach großartig
- Wunderbar und wohltuend! EINFACH super!
- Einfach nur wunderbar! Vielen Dank für dieses Herzenslied <3
Länge: 4 Minuten
Yogi Swami Yogananda wurde nach eigenen Angaben am 14. September 1908 in Madhya Pradesh, einer zentralen Region Indiens, geboren. Weil er mit über 100 noch Yoga unterrichtete, ist er einer der angesehensten Yogis in Indien. Im Video aus dem Jahr 2010 zeigt er seine (für ein Alter von über 100 Jahren) unglaubliche Gelenkigkeit und Kraft bei der Vorführung einiger Yoga-Übungen. Im zweiten Video – einem Interview – verrät er die Geheimnisse seiner vitalen Langlebigkeit (mit deutscher Übersetzung).
Weiterlesen: Akrobatischer Yoga mit über 100 – die Geheimnisse von Yogi Swami Yogananda
Warum nicht einmal den Sonnengruss zur Winterzeit variieren? Mike Meleski versucht sich im Schnee und auf Eis.
Länge: 1 Minute
Diese längere Yoga-Dokumentation in vier Teilen geht den Ursprüngen des Yoga nach und enthält interessante Interviews moderner Yoga-Praktizierender und -Lehrer.
Länge: 58 Minuten
Yoga dient in Indien nicht nur der spirituellen Entwicklung, es ist eine anerkannte Heilmethode. Diese 52-minütige Doku folgt den Spuren des Yogas in Indien, vor allem denen Iyengars. Dabei wird die Auswirkungen von Yoga auf die Leukämie des 62-jährigen Sunils dokumentiert.
Länge: 52 Minuten
Wer noch Motivation auf seinem Weg zum Vegetarier/Veganer sucht, dem sei dieses philosophische Gedankenexperiment zum Thema Menschenfleisch empfohlen. Der Grundgedanke ist nicht neu, erinnert mich zum Beispiel an eine Szene aus einem Terry-Prachett-Roman, indem die Erde zerstört werden sollte, weil sie einer intergalaktischen Autobahn im Weg läge. Doch im Video ist es besonders anschaulich.
Länge: 2:30 Minuten
Weiterlesen: Video: Experiment in Gedanken - Außerirdische und das Fleisch vom Menschen
Ich habe eine zeit lang an der virtuellen Akademie von Eckart Ruschmann teilgenommen. Sein profundes Wissen versorgte uns stets mit interessanten Texten. Hier spricht er im Interview über Nahtod-Erfahrungen, deren problematisches Verhältnis zur Wissenschaft und warum es seiner Meinung nach "vermutlich" ein - wie auch immer geartetes - Bewusstsein nach dem Tode gibt.
Länge: 27 Minuten
Weiterlesen: „Bewusstsein wahrscheinlich auch nach dem Tod“ | Eckart Ruschmann im Interview
Die Sportschau hat einen Beitrag zum neuesten Yogaismus veröffentlicht: Bier Yoga. Was wohl ein Patanjali dazu sagen würde? Das dürfte klar sein, aber egal: Das Filmchen ist kurzweilig.
Länge: 2:07
Zum Video:
Der preisgekrönte Kino-Dokumentarfilm "Wunder der Lebenskraft" beschäftigt sich unter anderem mit Techniken des Yoga, die in der Lage sind, die Lebenskraft des Menschen innerhalb kurzer Zeit sehr stark zu steigern, bis hin zu Erweckung der Kundalini-Kraft. Regisseur Stephan Petrowitsch lässt in diesem Film Theorien und Philosophien weitestgehend beiseite und konzentriert sich auf das innerhalb kürzester Zeit von Menschen erfahrbare. Diese Erfahrungen sind so stark, dass körperliche Phänomene sowie Bewusstseinsphänomene auftreten, die auf der Leinwand gezeigt und erklärt werden. Aus diesen Erscheinungen erklären sich auch die Körperstellungen und -bewegungen des Hatha-Yoga - sie wurden während der Beobachtung von Menschen im Erleuchtungsprozess aufgezeichnet und systematisiert.
Das Filmteam stellt dir in Zusammenarbeit mit Yoga-Welten.de einen zeitlich begrenzten Zugang bereit. Du als Leser des Magazins und des Newsletters kannst kostenfrei die ersten 49 Minuten (innerhalb derer alle Yoga-Themen behandelt werden) sehen.
Weiterlesen: Exklusiv: Film "Wunder der Lebenskraft" auf Yoga-Welten.de
In Wacken hat Saskia Thode eine eigene Interpretation von Yoga-Stunde mit den Festival-Besuchern von Wacken geübt. Sie nennt es Metal Yoga.
Plietsch hat sich in einer Dokumentation dem Thema Yoga angenommen. Plietsch hat sich in einer Dokumentation dem Thema Yoga angenommen.
Die Themen:
- Zitat-Video -
Der Buddhismus lehrt u.a. die Befreiung des Geistes von schädlichen Emotionen. Was ist seine Lösung gegen Zorn und Wut einem Menschen gegenüber? Das 1-minütige Video aus der Reihe "Dalai Lama Weisheiten" postuliert eine grundlegende Geisteslehre (die jeder überprüfen kann) und nennt das Mittel der Wahl.
André Van Lysebeths war einer der Wegbereiter des Yogas im Westen. Sein Buch "Yoga für Menschen von heute" erfreute sich weiter Verbreitung und enthält die 12 Grundübungen der Rishikesh-Reihe detailliert beschrieben.
Der Schüler Swami Sivanandas (zunächst brieflich, kurz vor dessen Tode lernet er den Meister persönlich kennen) lernte ab 1964 bei Sri Krishna Pattabhi Jois.
Wer einmal sehen möchte, wie Yoga 1971 gelehrt wurde, kann Van Lysebeth im folgenden Video beim Internationalen Yoga-Seminar in Moléson in der Tagesschau vom 25. August 1971 betrachten:
Mit 10 Jahren hatte er seine Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen. Woher hat Tabay trotz seines jungen Alters den Antrieb für vierjährige Ausbildung genommen? Seine Mutter war an Krebs erkrankt ...
Weiterlesen: Tabay Atkins: Der jüngste Yoga-Lehrer in Amerika | Video
Verena Strauß, Radiomoderatorin bei Radio-Brocken mit Yoga-Diplom, hat eine Serie von Youtube-Videos mit kleinen Yoga-Übungen für zwischendurch zusammengestellt. Wenn du magst, schau rein:
Tao Porchon-Lynch hat ein ganz bestimmtes Morgen-Ritual, dass ihr die Kraft und Zuversicht für den Tag schenkt. So gibt sie mit 98 Jahren nach wie vor fünfmal Yoga-Unterricht pro Woche. Das ist Weltrekord, zumindest in der westlichen Welt.
Weiterlesen: Wie sich die älteste Yoga-Lehrerin der Welt fit und fröhlich hält
Podiumsdiskussion um die Frage, ob Yoga Trendsport, Ersatzreligion oder keines von Beidem ist. Das breite Spektrum der Teilnehmer ergab interessante Antworten.
Länge (zusammengeschnitten): 26 Minuten
Weiterlesen: Video: Ist Yoga Sport, Trend oder Religion – Podiumsdiskussion
Hier findet sich eine eindrucksvolle Yoga-Vorführung von Anatoliy Zenchenko aus Kiev in der Ukraine. Er nennt den von ihm kreierten Stil Ishvara Yoga. Das Video ist durchmischt mit Bildern vom Indian Festival Kumbha Mela.
Länge: 6 Minuten
Die Doku begibt sich in Indien auf die Spuren heiliger Männer, die durch Askese den Weg zur Erleuchtung suchen.
Länge: 43 Minuten
Weiterlesen: Video: Doku - Das Mysterium des Shiva und der Weg der Asketen
Im Video ein Gespräch mit Richard David-Precht über unnützes Wissen, Irrwege der Wirtschaft und über wahre Bildung. Für Philosophen und damit für Yogis (Philosophie = "Liebe zur Wahrheit" :-) ein spannendes Interview.
Länge (zusammengeschnitten): 56 Minuten
Eine (zusammengefasste) Podiumsdiskussion des BDY (Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.). Unter anderem über die aktuelle Entwicklung beim Yoga, abwegige Hype-Auswüchse und die veränderte Sicht auf Gesundheit. Gedreht im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Yoga – Von der Matte ins Leben“ in Berlin.
Länge (zusammengeschnitten): 26 Minuten
Weiterlesen: Video: Wie sich der aktuelle Hype auf die Yoga-Praxis auswirkt
Sadhguru: So brauchst du weniger Schlaf
Im folgenden geht Jaggi Vasudev genannt Sadhguru auf das Schlafbedürfnis des Menschen ein und nennt Wege, dieses zu reduzieren. Ich habe nach meinen Fähigkeiten das Video auf deutsch zusammengefasst. Sadhguru kündigt im Video drei "Steps" an, die man gehen könne, um weniger Schlaf zu benötigen. Ich kann aber nur zwei heraushören ... Findest du den Dritten im Video (Länge: 4:45 Minuten)?
Nun hat die Sendung "Verstehen Sie Spaß" auch die Teilnehmer einen Yoga-Kurs aufs Korn genommen. Marco Rima mimt den Yogalehrer und überrascht mit ... eigenwilligen Übungen.
Journalisten haben ihn zum glücklichsten Menschen der Welt erklärt: Matthieu Ricard. Er war Neurowissenschaftler und wurde buddhistischer Mönch. Er sagt in einem Wortspiel: "Jeder kann zum glücklichsten Menschen der Welt werden, wenn er das Glück dort such, wo es sich befindet."
Weiterlesen: Durch Meditation zum glücklichsten Menschen der Welt
Er war ein viertel Jahrhundert im Gefängnis, unter anderem wegen Mordes und bewaffneten Raubüberfalls. Dann fing er mit Yoga an und wurde sogar zum Yogalehrer: Dieter Gurkasch. Hier im Vortrag bei Yoga-Vidya.
Weiterlesen: Dieter Gurkasch - vom Mörder zum Yogi - im Vortrag
Willigis Jäger, geboren 1925 in Hösbach ist ein Benediktinermönch, Zen-Meister und Mystiker. Diesen Vortrag mit dem Titel „Leben im Einklang mit mir selber, meinem wahren Wesen" hielt der 88-jährige Willigis Jäger auf Einladung von Martina Gallmetzer im Zentrum TAU in Südtirol im Juni 2013.
Weiterlesen: Willigis Jäger: Leben im Einklang mit mir selber
Der 5-minütige Beitrag der ARD "Die dunkle Seite von Yoga" deckt Verletzungsgefahren im zu intensiv oder falsch betriebenen Hatha-Yoga auf. Betroffene erzählen, welche Übungen bei ihnen zu Verletzungen geführt haben. Ein Yogatherapeut gibt Tipps, wie solche Verletzungen vermieden werden können.
Iyengar war bekannt für seine öffentlichen Yoga-Vorführungen. Die folgende Darbietung seiner Kunst stammt bereits aus dem Jahre 1938 ...
In diesem Video (Titel: The Impossible!) demonstriert Laruga Glaser in eindrucksvollen fünf Minuten Stellungen und Bewegungsabläufe des Ashtanga-Yoga. Mit der "Ruhe im Geist" im Sinne Patanjalis hat das wohl nicht allzuviel zu tun, aber es ist schon sehenswert, wohin die Wege im Hatha-Yoga führen können.