Yogamatte für sehr schwitzige Hände gesucht

Astrid fragt:

Liebe Yoga-Freunde,

ich praktiziere seit 2 Jahren Chi Yoga und ich hampel jede Stunde mit meinem Handtuch auf der Matte rum, um nicht ständig wegzurutschen.

Wer kann mir ein Produkt aus eigener Erfahrung empfehlen? Wenn irgendwie möglich, auch waschbar.

Lieben Dank

Astrid

Die Antworten lauten wie folgt:

larrim antwortet

Hallo Astrid.

Es gibt sehr schöne rutschfeste Matten mit Schaumstoffrücken und oben Schurwolle drauf.

Die kannst du überall bestellen und gegebenenfalls auch waschen.

Gruß, Lars

Peter

Liebe Astrid,
Mir gings ganz ähnlich. Ich hab mir nun Yoga Paws zugelegt. Das sind rutschfeste Yogahandschuhe und Füsslinge. Funktionieren für mich super, ich benutze Sie direkt ohne Matte bei mir Zuhause. Aber im Studio kann man bestimmt auch zusätzlich eine Matte verwenden.

Gruß, Peter

Testergebnisse aktueller Yogamatten-Test

Aus aktuellen Yogamatten-Testberichten

Februar 2023

Im Febrauar 2023 hat Stiftung Warentest erneut Yogamatten auf 

  • Stabilität
  • Rutschfestigkeit
  • Dämpfung
  • Formstabilität
  • Feuchtverhalten
  • Handhabung
  • Geruch 

und 

  • Schadstoffe

gestest.

Die Testergebnisse lauten:

Platz 2 teilen sich drei günstige Matten:

Januar 2022

Im Heft Januar 2022 berichtet Stiftung Warentest von einem internationalen Gemeinschaftstest mit 16 Yogamatten aus Kunststoff und Naturkautschuk mit Preisen von 15 bis 115 €.

Acht Matten überzeugten die Tester, vornehmlich die aus Naturkautschuk mit Preisen ab 80 Euro. Die günstigste gute Matte ist das Modell Asana von Bodhi, eine Kunststoff-Matte zu 20 €.

Testsiegerin war die Grip & Cushion III von Casall, sie überzeugte mit Rutschfestigkeit und stabiler Haltbarkeit. 

Platz zwei erzielte die Naturkautschuk-Matte „Harmony“ von Jade Joga, Platz drei ging an „Everyday“ von B Mat.

Birgit

Hallo Peter,

ich habe mir nun einmal die Yogapaws angeschaut. Da ich viel auf Reisen bin, wäre das die perfekte Alternative für meine sperrige Yogamatte :).

Liebe Grüße, Birgit

Sandra

Was ich bei schwitzigen Händen empfehlen würde, ist ein Yogamattentuch. Das legst du einfach auf deine Yogamatte drauf. Ist auch wunderbar zum Mitnehmen ins Studio oder für unterwegs im Hotel. Ich habe mit den "get-a-grip" Yogamattentuch gute Erfahrungen gemacht. Das ist waschbar und sehr rutschfest.

Anette

 Ich habe auf Empfehlung von Verena Leuze eine von Vio Yoga gekauft, siehe das folgende Video. Super rutschfest!

Länge: 6 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Welche Matte ist dein Favorit?

Auf welcher Art von Yoga-Matte übst du besonders gerne?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Naturkautschuk 70 Stimmen
Kork 36 Stimmen
Das normale PVC-Material 32 Stimmen
Schurwolle 18 Stimmen
Hanf 18 Stimmen
Jute 17 Stimmen
Baumwolle 15 Stimmen

Weitere Forenbeiträge zur Yogamatte

Große Yogamatte – wie transportieren?

Yogazubehör, große Matte – wie transportieren?

Atti fragt:

Hallo!

Ich habe mir gerade eine neue Yogamatte und ein Meditationsbänkchen gekauft. Die Matte ist wunderbar, aber sehr groß (80 x 200) und schwer (2 kg lt. Hersteller, fühlt sich aber noch schwerer an ;) ). Da ich nun vor dem Problem stehe, diese beiden Sachen UND ein großes Handtuch UND eine Wasserflasche UND noch Kleinteile (z.B. Kuschelsocken) zu meinem Yogakurs transportieren zu müssen, stellt sich die Frage nach einer guten Transportmöglichkeit. Leider sind alle Yogataschen, die ich im www bisher gefunden habe, nur auf eine Matte (und vielleicht noch Socken) ausgelegt - also zu klein und meistens auch nicht strapazierfähig genug für solch ein Gewicht. Alle weiteren Taschen, die ich bisher gefunden habe, sind entweder nicht lang genug für meine Matte oder dann gleich wieder soooooo groß, dass man darin sein ganzes Urlaubsgepäck transportieren könnte (Seesäcke). Die neue Tchibo-Yogatasche, die gerade angeboten wird, wäre super (groß genug, und man kann die Matte daran außen befestigen :) ), wenn sie aus einem haltbareren Material als PE wäre - meine schwere Matte strapaziert die Aufhängung doch zu sehr.

Wie transportiert Ihr denn all Euer Yogazubehör? Gibt es vielleicht eine robuste Tasche (oder auch ein anderes Tragesystem), was Ihr weiterempfehlen könnt?

Vielen Dank schon mal vorab für Eure Antworten!

Atti

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Große Yogamatte – wie transportieren?


Die richtige Yogamatte

Die richtige Yogamatte

Anna84 fragt:

Hallo zusammen,

ich habe mir vor einiger Zeit bei einem Discounter eine Yoga-/Gymnastikmatte gekauft, auf der ich bisher größtenteils mein Bauchtraining absolviert habe. Dafür war sie durchaus geeignet.

Nun habe ich mit Yoga angefangen und ich muss sagen, dass die Matte sich dafür überhaupt nicht eignet. Da ich während der Übungen gut ins Schwitzen gerate, rutsche ich mit Händen und Füßen weg und habe überhaupt keinen festen Stand.

Kann mir jemand von euch eine gute Matte empfehlen, auf der ich dieses Problem nicht habe?

Ich freue mich auf Eure Antworten. Viele Grüße, Anna

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Die richtige Yogamatte


Yogamatte teilen oder nicht?

Yogamatte teilen oder nicht?

Die Frage lautet:

Hallo zusammen, würdet ihr eure private Matte teilen? Ich habe ein Au pair und sie möchte in ihrer Freizeit Pilates üben. Meine Yogamatte bekommt sie nicht, aber ich habe noch eine für Outdoor -Übungen. Einerseits meinetwegen, andererseits wird die meine Matte wesentlich öfters nutzen als ich (ich gehe damit 1-2x / Woche zum Outdoor Training), aber irgendwie widerstrebt es mir, diese Matte zu teilen.... Es fühlt sich doch wie "Privatgrund" an...Was meint ihr?

Wie siehst du das? 

Hier weiterlesen: Yogamatte teilen oder nicht?


Siehe auch

Yogamatten ohne Schadstoffe

Frau auf Yogamatte

So findest du Yogamatten ohne Schadstoffe: ökologisch, nachhaltig und für deinen Yoga-Stil geeignet

Die Ziele beim Yoga sind unter anderem Gesundheit, Ausgeglichenheit und innerer Frieden. Achtsamkeit und damit Rücksicht auf sich selbst, die Umwelt und seine Mitmenschen sind wichtige Aspekte in der Welt des Yogas. Dem widerspricht es grundlegend, Yoga auf einer Yogamatte zu praktizieren, die giftige Inhaltsstoffe hat und umweltschädigend produziert wird.

Zum Glück gibt es mittlerweile viele natürliche Alternativen, auf denen du ohne gesundheitliche Bedenken üben kannst! Wir nennen Vor- und Nachteile verschiedener Yogamatten-Materialien und für welche Yoga-Art sich welche Matte eignet.

Hier weiterlesen: Yogamatten ohne Schadstoffe


Yogamatte – was beachten?

Aufgerollte Yogamatte

Deine Yogamatte – Was gilt es beim Kauf zu beachten?

Eine Yogamatte ist das absolute Yoga-Basic und darf keinesfalls fehlen, wenn du Yoga praktizieren möchtest. Möchtest du eine Yogamatte kaufen, wirst du jedoch schnell feststellen, dass das Angebot an Yogamatten riesig ist. Daher gehen wir für dich heute den Fragen auf den Grund, worauf du beim Kauf einer Yogamatte achten solltest und wie du die passende Yogamatte findest

Hier weiterlesen: Yogamatte – was beachten?


Aus aktuellen Yogamatten-Testberichten

Februar 2023

Im Febrauar 2023 hat Stiftung Warentest erneut Yogamatten auf 

  • Stabilität
  • Rutschfestigkeit
  • Dämpfung
  • Formstabilität
  • Feuchtverhalten
  • Handhabung
  • Geruch 

und 

  • Schadstoffe

gestest.

Die Testergebnisse lauten:

Platz 2 teilen sich drei günstige Matten:

Januar 2022

Im Heft Januar 2022 berichtet Stiftung Warentest von einem internationalen Gemeinschaftstest mit 16 Yogamatten aus Kunststoff und Naturkautschuk mit Preisen von 15 bis 115 €.

Acht Matten überzeugten die Tester, vornehmlich die aus Naturkautschuk mit Preisen ab 80 Euro. Die günstigste gute Matte ist das Modell Asana von Bodhi, eine Kunststoff-Matte zu 20 €.

Testsiegerin war die Grip & Cushion III von Casall, sie überzeugte mit Rutschfestigkeit und stabiler Haltbarkeit. 

Platz zwei erzielte die Naturkautschuk-Matte „Harmony“ von Jade Joga, Platz drei ging an „Everyday“ von B Mat.

Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga?

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Duschen oder Baden nach Yoga?


Farben sehen bei Tiefenentspannung

Farben sehen bei Tiefenentspannung

Bianca fragt:

Hallo zusammen,

ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so richtig warme Wellen, erst war ich etwas erschrocken, aber es war ein supergutes und schönes Gefühl.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dies deuten?

Danke im Voraus und sonnige Grüße aus dem Süden Deutschlands.

Bianca

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Farben sehen bei Tiefenentspannung


Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Chris fragt:

Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt.

Sie ist von Haus aus schon mit Migräne belastet und bekommt teilweise sogar Fusionen um die Schmerzen einzudämmen.

Zu Yoga kam sie, weil sie dachte, dass ihr das helfen könnte. Nun kommt sie teilweise schmerzfrei und geht nach dem Yoga (trotz Entspannungstechniken vor und nach der Stunde, Atemübungen usw.) mit Kopfschmerzen :-(

Weiß jemand, was das sein kann und was wir dagegen machen könnten? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.