Zusätzliches Krafttraining trotz intensiver Yogapraxis?

Christian fragt:

Hallo zusammen! Ich bin 55 Jahre alt, 1,70 m groß und wiege 64 kg. Yoga begleitet mich seit 1982 – seit etwa zehn Jahren praktiziere ich (fast) täglich Ashtanga Yoga, meist rund 90 Minuten am Tag. Immer wieder höre ich in Gesprächen oder Diskussionen: “Du solltest zusätzlich Krafttraining machen!” Meine Frage ist: Warum eigentlich? Natürlich sehe ich nicht aus wie ein Bodybuilder – aber muss das der Maßstab sein? Wer regelmäßig Ashtanga Yoga übt, weiß, wie kraftvoll und fordernd diese Praxis ist – für den ganzen Körper, nicht nur für einzelne Muskelgruppen.

Ich frage deshalb in die Runde: Macht jemand von euch neben einer intensiven Yogapraxis zusätzlich Hanteltraining? Und wenn ja, aus welchem Grund – therapeutisch, ästhetisch, oder als Ausgleich?

Ich freue mich auf eure Gedanken dazu.
Viele Grüße Christian

Was meinst du?

Anonym schreibt:

Ich kenne Ashtanga weniger, praktiziere selber Hathayoga und auch zeitlich weniger als Du. Ich mache aber zusätzliches Krafttraining aus dem Grund, dass nur Training mit zusätzlichen Gewichten die Knochendichte, die Muskelmasse und die Stärke der Sehnen erhöht.

Deine Antwort:

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Siehe auch

Muskelaufbau beim Yoga | Stärkende und kräftigende Übungen

muskelaufbau yoga uebung 1i 564

Yoga ist längst kein "Nischensport" mehr 

Obwohl noch immer deutlich mehr Frauen als Männer Yoga betreiben, erkämpft sich Yoga einen immer beliebteren Platz, auch unter männlichen Sportlern. War es früher gar "verpönt" auch nur als Mann das Wort "Yoga", in den Mund zu nehmen, entdecken auch Profisportler und Trainer die Vorzüge dieser Sportart. Viele Yoga-Stile sind heute deutlich schweißtreibender und muskelaufbauender als ein seichtes Entspannungs-Training. Auf einige Punkte sollte man achten.

Hier weiterlesen: Muskelaufbau beim Yoga | Stärkende und kräftigende Übungen


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.