– Yoga Anregung für den Alltag –
"Enthülle" diese Woche doch einmal den bekannten Koan "Mu von Joshu". Beschäftige dich eine Woche lang mit dem Koan, immer wieder, auch in der Meditation.
Ein Koan ist ...
Im Zen gibt es die Tradition, mittels eines Koans den Schüler zu kleinen Erleuchtungserfahrungen zu führen. Das logische Denken soll "überwunden" werden. Es handelt sich um paradoxe Rätsel, Kurzgeschichten oder Denkaufgaben, die (auch) beim Meditieren "gelöst" werden sollen.
So lautet der Koan "Mu von Joshu":
Ein Möch fragte einmal Meister Joshu:
"Hat ein Hund die Buddha-Natur oder nicht?"
Joshu sagte:
"Mu!"
Wenn du Hilfen zur "Enthüllung" möchtest, lese weiter ...
Lösunghilfen
- Mu bedeutet "Nein" oder "Nichts".
- Laut dem Buddhismus hat jedes Lebewesen die Buddha-Natur, auch ein Hund. Das weiß sicherlich auch Joshu. Warum antwortet er dann "Mu"?
- Ziel eines Koans: Die Überwindung des Widerspruchs im Koan ist das Ziel der Übung.
- Man gehe bei der Enthüllung davon aus, dass der Koan eine richtige Antwort gibt, obwohl er "falsch" klingt.
- Spiele mit den Worten des Koans. Variiere, vielleicht sogar mit einer gegenteiligen Aussage. Wofür könnte ein Begriff noch stehen? "U" bedeutet "Sein".
- Wälze das Koan zuerst im Geist, spüre dann in deinen Körper. Löst der Koan irgendwo etwas aus?
- Hat der Koan etwas mit mir zu tun?
Konkrete Lösungsansätze zum Mu von Joshu
Eventuell magst du hier konkretere Ansätze zur Arbeit mit dem Koan bzw. zu dessen Lösung nachlesen.