Wer Yoga gemäß der ursprünglichen Lehre betreibt, wird im Sinne der Yamas und Niyamas (ethische Verhaltensvorschriften) auch über eine vegane Lebensweise nachgedacht haben oder sogar schon vegan leben. Als höchst gesund gilt die vegane Kost ohnehin, zudem kommt der „Lifestyle vegan“ immer mehr in Mode. Doch die völlig tierfreie Kost (und Lebensweise) muss durchdachter angegangen werden, als das vergleichsweise problemlose vegetarische Essenskonzept.
Das Buch „Vegan leben für Dummies“ ist ein 350-seitiges Werk, welches das notwendige Wissen für ein gesundes veganes Leben vermittelt. Zudem will die Autorin die Phase der Umstellung mit zahlreichen Ideen erleichtern und bietet als Krönung leckere vegane Rezepte für alle Mahlzeiten zum Nachkochen an. Ist ihr das alles wohl gelungen?
Die folgende Buchvorstellung geht auf die einzelnen Punkte ein. Bei der Recherche zur Autorin traf ich übrigens auf eine nachdenklich stimmende Überraschung ...

1. Die Autorin
Alexandra Jamieson wurde 1975 geboren und hat sich zur ganzheitlichen Gesundheitsberaterin fortbilden lassen. Sie trat bereits in mehreren Shows (z. B. Oprah Winfrey Show) und Filmen (Super Size Me, The National Health Test) auf. Gesunde Ernährung ist seit vielen Jahren Ihr Steckenpferd. Sie hat sich alles im Rahmen eines Selbststudiums erarbeitet, natürlich neben den Besuch von zahlreichen Kursen über Ernährung.
Jamieson sieht es als ihre persönliche Mission an, über gesunde Ernährung zu informieren. Das spiegelt sich in der Tonalität und Ausgestaltung des Buches durchaus wieder. „Vegan leben für Dummies“, glänzt durch eine weite Bandbreite an Fakten, Geschichten und Anekdoten rund um gesunde Ernährung und vegane Lebensweise.
2. Inhalt des Buches
2.1. Teil 1 – Vegan: Die Grundlagen
Hier werden die Ernährungs-Basics abgearbeitet: Fette, Ballaststoffe, Eiweiße usw. Es geht um die spirituelle Seite des Veganismus, um pelzfreie Mode und eine ausgewogene Ernährungsweise als Veganer. Jamieson beleuchtet ökologische Effekte der veganen Lebensweise und gibt Tipps für die persönliche Umstellung.
2.2. Teil 2 – Vegane Ernährung aufbauen
Hier wird die Erläuterung über den Aufbau einer gesunden veganen Kost vertieft. Die Autorin bespricht Vitamine (natürlich auch die B12-Problematik), Kalzium, Eisen, Vitamin D, Zink und Eiweiß – teilweise sehr detailliert. Sie schreibt, welche Ernährungsbausteine wo enthalten sind, woran man gute Lebensmittel erkennt und wie man die notwendigen Tagesdosen vegan erreicht.
2.3. Teil 3 – Durchhalten: vegan bleiben
Ein spannendes Kapitel direkt aus dem veganen Leben. Das ja meist mit Fleichköstlern und Vegetariern geteilt wird. Jamieson gibt bewährte Empfehlungen, wie ein friedliches Zusammenleben klappen kann. Wie man dabei selbst vegan bleibt, welche veganen Snacks über trübe Stunden hinweghelfen und was eine gute Planung mit veganem Erfolg zu tun hat. Darüber hinaus erläutert sie vegane Ersatzprodukte für Wurst, Fleisch und Käse und schildert Beachtenswertes bei veganer Kleidung, veganer Kosmetik und einem veganen Haushalt.
Videobeiträge: Ist vegan leben gesund?
Doku BR: Ist vegan gesund?
Länge: 29 Minuten
Ist vegane Ernährung Unsinn? Terra X...
Länge: 8 Minuten
2.4. Teil 4 – Vegane Rezepte
Im vierten Teil finden sich über 50 Seiten mit vielseitigen Anregungen für vegane Nahrungszusammenstellung. Es gibt Rezepte für das Frühstück, für Hauptmahlzeiten, für vegane Beilagen, vegane kleine Mahlzeiten und vegane Nachtische, Kekse, Kuchen usw.
2.5. Teil V – Vegan leben
Jamieson geht hier zunächst auf das schwierige Thema Missionieren ein. Es ist nicht leicht, als begeisterter Neu-Veganer das fleischlastige Konsumverhalten der Mitmenschen unkommentiert zu lassen ... Dann schreibt sie weiter über vegane Reiseplanung, gibt Tipps zum Verhalten in Restaurants und schildert, wie man gesellige Anlässe bei Fleischessern übersteht.
Doku: Was wäre, wenn alle Menschen vegan leben würden
Länge: 15 Minuten
2.6. Teil VI – Vegane Lebensweise für alle
Das vorletzte Kapitel widmet Jamieson speziellen Lebenssituationen. Sie erläutert das vegane und gesunde Leben als Schwangere, als Baby, als Kind & Teenager, als ambitionierter Sportler und als älterer Mensch.
Ein Selbstversuch: 30 Tage vegan leben
Länge: 48 Minuten
2.7. Teil VII – Top 10 Listen
Der Top-10-Teil ist bei den Dummie-Büchern besonders beliebt. Jamieson stellt und anderem folgende Fragen und -Anregungen zur Verfügung:
- Warum vegan leben?
- Woher genug Kalzium erhalten?
- Woher genug Eiweiß erhalten?
- Was kann ich essen?
- Ist vegan kompliziert?
- Wo kann man noch essen gehen?
- Kann man als Veganer gesund bleiben?
- Wo kann ich mehr erfahren?
- Plus: 10 Möglichkeiten, das vegane Leben besonders zu gestalten.
Videorezension zum Buch
Auch die folgende Youtuberin stellt den Inhalt des Buches vor. Ihr Fazit: kaufen!
Länge: 10 Minuten
3. Die Überraschung ...
Alexandra Jamieson lebt nicht mehr vegan! Schon einige Jahre nicht. Irgendwann, so die Autorin auf Youtube, spürte Sie einen Heißhunger auf Fleisch, Ihr Körper kam durcheinander und Sie begann wieder Fleisch zu essen. An ihren Empfehlungen im Buch zur veganen Lebensweise hält sie jedoch weiterhin fest. Ihre persönlichen Gründe für ihre Umstellung erläutert sie in folgendem Interview:
Länge: 14 Minuten
4. Fazit
„Vegan leben für Dummies“ ist ein empfehlenswertes Buch für alle Veganer und solche, die es werden wollen. Auch wenn Alexandra Jamieson selbst mittlerweile wieder hin und wieder Fleisch isst, verlieren die vielen Tipps, Fakten und Empfehlungen im Buch nicht an wert.
5. Das Buch kaufen
🛒 "Vegan leben für Dummies" auf Amazon anschauen ❯
6. Weitere Artikel zu veganer und yogischer Ernährung
I. Kapitel Über Verhaltensregeln und Asanas | Hatha Yoga Pradipika
Themen: Wozu Hatha Yoga üben? Yoga- Voraussetzungen: Yamas und Niyamas, Lebensgestaltung, Ernährung. Wirkungen und Beschreibung der Asanas. Das große Hatha-Yoga - Versprechen.
Die Verse im Einzelnen zusammengefasst:
Alternativen zum Essen aus Langeweile
6.1. 22 Alternativen zum Essen aus Langeweile oder Frust
Wie aus der Suchtforschung bekannt verschwindet eine Gier wie die nach Essen aus Langeweile oder Frust zumeist innerhalb kurzer Zeit, währt maximal einige Minuten. Darum ist Ablenkung das Mittel der Wahl bei Auftreten einer solchen Heißhungerattacke.
Wir haben dir 22 Möglichkeiten gesammelt, die deinen Geist für die Zeit des Angriffs auf deine Figur auf freudvolle Art mit etwas anderem beschäftigen.
Yogische Ernährung | Inspirationen von Sivananda
Grundsätzliches: Einer, der Meister im Yoga werden will, sollte Nahrungsmittel aufgeben, die nachteilig für die Yoga-Praxis sind. Instinkt oder eine innere Stimme wird Dich bei der Auswahl Deiner Nahrung leiten. Du selbst bist der beste Richter, um eine sattwige (reine) yogische Mahlzeit zusammenzustellen, die Deinem Temperament und Deiner Konstitution entsprechen.
II. Kapitel: Über Pranayama und Kriya | Hatha Yoga Pradipika
Themen: Wann mit Pranayama beginnen? Reinigungs- und Pranayama-Techniken. Was muss der Yogi dabei unbedingt beachten? Welche segensreichen Wirkungen ergeben sich durch Pranayama?
Die Verse im Einzelnen in einer kommentierten Zusammenfassung:
6.2. Rezension Maximum Fitness - eine Reise zu den fittesten Menschen der Welt
Aus dem tiefsten Russland, über die Anden Ecuadors, bis in die modernen Trainingszentren der Loughborough University in England: In seinem Buch „Maximum Fitness“ (Riva Verlag 2019) nimmt uns der Autor Ross Edgley nicht einfach nur auf eine Reise durch das gesamte Spektrum der Fitness mit. Vielmehr reist er um die ganze Welt, trainiert mit einigen der spektakulärsten Sportler und fittesten Menschen unserer Erde und trägt seine gesammelten Erkenntnisse in diesem Buch der besonderen Art zusammen. Sein Fazit: Lass die strikten Ernährungs- und Fitnesspläne hinter dir, du bist dir selbst der beste Coach!