Eliades Yogabuch

Mircea Eliade war Professor für vergleichende Religionswissenschaft und lebte von 1907 (geboren in Bukarest) bis zum 22. April 1986 (Chicago). Sein Buch gehört für mich zu den grundlegenden Yoga-Werken, die von einem westlichen Autor verfasst worden sind.

Über Eliade

Eliade war zeitweise ein Schüler von Swami Sivananda, der in ihm einen zweiten Vivekanada sah. Später löste sich Eliade von ihm und forschte in anderen Yoga-Richtungen. 

Eliade hat dieses Buch ursprünglich als seine Dissertation verfasst, die Buchausgabe aber erweitert. Kritiker werfen dem Werk vor, dass es auf den damals zugänglichen Quellen beruht und damit in einigen Punkten nicht mehr zeitgemäß ist.

Laut Wikipedia verfolgte Eliade in seinem Leben eine rechtskonservative Politikausrichtung, zeitweise sympathisierte er mit Parteien, die antisemitische und faschistische Züge hatten. Ich habe keine Anstrengung unternommen, herauszufinden, inwiefern er klar eine "Menschenart" der anderen vorzog, hoffe nur, dies hat ihn bei seinen wissenschaftlichen Arbeiten über den Yoga nicht allzu sehr beeinflusst.

Denn diese Arbeit ist einzigartig in ihrer Zusammenfassung und Gesamtschau. Eliade besaß ein umfassendes Wissen über die Welt der Religionen von seinen Ursprüngen bis heute. Woran er geglaubt hat, lässt er in seinen Texten weitgehend offen, aber er sieht das Sakrale schon als das "realistischere" - als ein die Wirklichkeit besser wiedergebendes Weltbild an als deren Pendant, die logisch-rationalistische Weltanschauung. So hielt er die außerkörperlichen Erfahrungen der Schamanen laut manchen Stimmen für durchaus real.

Inhalt

Eliade gibt in diesem Werk einen sehr umfassenden Überblick über die geistigen Grundlagen der Yogalehre. Das Buch ist nur selten eine Quelle für Übungsanweisungen.

Aus dem Inhalt:

  • Die Lehre des Yoga
  • Die Techniken der Anatomie
  • Yoga und Brahmanismus
  • Der Sieg des Yoga
  • Yogische Techniken im Buddhismus
  • Yoga und Tantrismus
  • Yoga und Alchimie
  • Der Yoga und die indischen Ureinwohner
  • Schlussfolgerungen

Das Buch ist zur Zeit meines Wissens nach nicht mehr im Handel erhältlich.

Weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.