Basti in der Hatha Yoga Pradipika

Zunächst die Verse aus der Hatha Yoga Pradipika zu Basti:

2-26 Der Yogi hock bis zum Nabel im Wasser und führt ein Röhrchen [z.B. Bambusrohr] in den After ein. Dabei kontrahiert der Yogi den Beckenboden.

2-27 Drüsen-, Milz-, Bauch-Erkrankungen und selbst alle Erkrankungen, die durch ein Ungleichgewicht von Wind (Vata),Galle (Pitta) und Schleim (Kapha) hervorgerufen wurden,| werden zweifelsohne durch Basti kuriert.

2-28 Es bringt Reinigung des physischen Körpers, der Wahrnehmungskraft und der inneren Organe. Der Yogi erhält Schönheit und eine Stärkung des Verdauungsfeuers. Ein Übermaß von allen Doshas wird durch Basti abgebaut.

Ausführungen zur Ausübung von  Basti im Video:

Sukadev empfiehlt, heutzutage ein Klistier oder ein anderes Einlaufgerät zu nutzen:

Produkte für einen Einlauf

Ein regelmäßiger Einlauf gehört zu vielen Heil-Traditionen (hinter dem Link finden sich auch Anwendungstipps). Neben einem mehrfach verwendbarem Einlaufgerät empfiehlt sich noch Vaseline zum schonenden einführen des Aufsatzes.



🛒 "Einlauf" auf Amazon anschauen ❯

 

Verse aus der Gheranda Samhita zu Basti:

Gheranda Samhita, Kapitel I, Vers 45: Bhasti ist von zweierlei Art: Jala Basti (jalabasti, jalahasti = wässrige basti; wird im Wasser praktiziert) und Shushka Basti (suskabasti, sukahasti = trockene basti; wird auf Land praktiziert).

Zunächst Jala Basti:

I-46: Jala Basti: Man stehe aufrecht im nabeltiefen Wasser in der Utkatasana-Haltung. Dann kontrahiere und löse man den Enddarm im Wechsel.

Gheranda Samhita, Kapitel II, Vers 17:

II-17: Utkasana (Utkatäsana – die hohe Stellung): Die beiden großen Zehen stützen den Yogi auf der Erde. Die Knöchel sind angehoben, der Anus wird auf die Knöchel gelegt. Diese Haltung muss man als Utkatasana erkennen.

Video zu Utkatasana:

I-47: Dies beseitigt Harnkrankheit, Verstopfung und "rauen Wind". Es fördert einen Körper, der dem eigenen Willen folgt und der gleich einem Liebesgott aussieht.

Anmerkung: Es dürfte heutzutage schwierig sein, einen Ort für Jala Basti in der Utkatasana-Haltung zu finden. In der Pradipika, siehe oben, hockt der Yogi bis zum Nabel im Wasser.

 

Dann Shuska Basti:

I-48: Shushka Basti: Mit hochgestrecktem Gesäß (Anhebung des unteren Rückens, Oberkörper gebeugt) bewege man langsam die Gedärme (den Unterleib) nach unten und ziehe im Wechsel mit Ashvini Mudra (Roß-Verschluß) den After/Anus zusammen und entspanne ihn wieder.

I-49: Diese Übung befreit von Darmleiden. Die Verdauungskraft wird gefördert (= das Bauchfeuer wird entfacht) und Flatulenz beseitigt.

Man liest als Empfehlung, Shushka Basti in Pavanamuktasana zu praktizieren:

{tab Ausführung Pavanamuktasana}

{tab Ausführung Ashvini Mudra}

{tab Erläuterungen}

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.