Kapalabhati – als Lungenreinigung

Zunächst die Verse aus der Hatha Yoga Pradipika zu Kapalabhati, wo diese Reinigungstechnik als schnelles Pranayama beschrieben wird:

02-35 Wie der Blasebalg bei einem Hufschmied atmet der Yogi sehr schnell ein und aus. Kapalabhati verscheucht die Trägheit (Störungen des Schleims) eines Menschen vollkommen.

Ausführungen zur Ausübung: 

 frau atmen wiese ya 564

 

Kapalabhati als Nasen-/Stirnhöhlenreinigung

Eine ganz andere Form von Kapalabhati lehrt die Gheranda Samhita:


Gheranda Samhita, Kapitel I, Vers 55: Kapalabhati, die Reinigung der Stirnhöhle (auch Bhalabhati, bhala-bhatih = Stirn-Glanz; oder Kapälabhäti), soll – je nachdem – auf drei Unterarten geübt werden: Vatakrama(vama-kramah, vama-kramena = Links-Gang), Vyutkrama (vyut-kramah = Rückwärts-Gang) und Sitkrama (sit-kramah = Schlürf-Gang). So beseitigt man Schleim-(oder Phlegma-)Leiden.

 

Vama-Krama

Laut dieser Übersetzung sind die folgenden zwei Verse Vama-Krama:

I-56: Man atme durch Ida (das linke Nasenloch) ein und durch Pingala (rechtes Nasenloch) aus, dann wieder durch rechts ein und durch links wieder aus.

I-57: Man mache die Ein- und Ausatmung sanft (nicht mit Gewalt); so beseitigt diese Yoga-Praxis die Schleim-(Phlegma-)Leiden.

Dieser Teil von Kapalabhati gleicht der Wechselatmung.

 

Vyut-Krama

Wieder nach obiger Quelle folgt dann Vyut-Krama:

I-58: Sauge Wasser mit der Nase ein und entleere es wieder durch den Mund. Dies ist Vyut-Krama, der Rückwärts-Gang. So trinkend, beseitigt man das Schleim-(Phlegma-)Leiden.

 

Sit-Kramah

Dann folgt Sit-Kramah:

I-59: Schlürfend (ist machend) trinke man Wasser mit dem Mund und entleere es durch die Nasenlöcher. Durch diese Praxis wird man einem kama-devah (Liebesgott) gleich.

I-60: So setzt kein Greisentum und kein Fieber ein, es entsteht ein freier Körper (=nach eigenem Willen), das Schleim-(Phlegma-)Leiden wird beseitigt.

Hier endet übrigens das erste Kapitel der Gheranda Samhita.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.