Kapalabhati als Lungenreinigung und als Stirnhöhlenreinigung
Kapalabhati – als Lungenreinigung
Zunächst die Verse aus der Hatha Yoga Pradipika zu Kapalabhati, wo diese Reinigungstechnik als schnelles Pranayama beschrieben wird:
02-35 Wie der Blasebalg bei einem Hufschmied atmet der Yogi sehr schnell ein und aus. Kapalabhati verscheucht die Trägheit (Störungen des Schleims) eines Menschen vollkommen.
Ausführungen zur Ausübung:
Kapalabhati als Nasen-/Stirnhöhlenreinigung
Eine ganz andere Form von Kapalabhati lehrt die Gheranda Samhita:
Gheranda Samhita, Kapitel I, Vers 55: Kapalabhati, die Reinigung der Stirnhöhle (auch Bhalabhati, bhala-bhatih = Stirn-Glanz; oder Kapälabhäti), soll – je nachdem – auf drei Unterarten geübt werden: Vatakrama(vama-kramah, vama-kramena = Links-Gang), Vyutkrama (vyut-kramah = Rückwärts-Gang) und Sitkrama (sit-kramah = Schlürf-Gang). So beseitigt man Schleim-(oder Phlegma-)Leiden.
Vama-Krama
Laut dieser Übersetzung sind die folgenden zwei Verse Vama-Krama:
I-56: Man atme durch Ida (das linke Nasenloch) ein und durch Pingala (rechtes Nasenloch) aus, dann wieder durch rechts ein und durch links wieder aus.
I-57: Man mache die Ein- und Ausatmung sanft (nicht mit Gewalt); so beseitigt diese Yoga-Praxis die Schleim-(Phlegma-)Leiden.
Dieser Teil von Kapalabhati gleicht der Wechselatmung.
Vyut-Krama
Wieder nach obiger Quelle folgt dann Vyut-Krama:
I-58: Sauge Wasser mit der Nase ein und entleere es wieder durch den Mund. Dies ist Vyut-Krama, der Rückwärts-Gang. So trinkend, beseitigt man das Schleim-(Phlegma-)Leiden.
Sit-Kramah
Dann folgt Sit-Kramah:
I-59: Schlürfend (ist machend) trinke man Wasser mit dem Mund und entleere es durch die Nasenlöcher. Durch diese Praxis wird man einem kama-devah (Liebesgott) gleich.
I-60: So setzt kein Greisentum und kein Fieber ein, es entsteht ein freier Körper (=nach eigenem Willen), das Schleim-(Phlegma-)Leiden wird beseitigt.
Hier endet übrigens das erste Kapitel der Gheranda Samhita.
Im Forum
- kapala bhati
Halli Hallo Ist alles so brach hier,wo Pranajama doch so spannend ist da will ich doch mal gleich was reinstellen um das hier ein wenig in Gang zu br...
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 29. Oktober 2020