Blog
Wissenswertes, Nützliches, Witziges, Aktuelles ... aus der Welt des Yogas.
Profisportler suchen ständig nach Wegen, der Konkurrenz eine Armlänge voraus zu sein. Im Interview erläutert die ehemalige Spitzensportlerin, warum Sie im Yoga einen solchen Weg erkennt und in welcher Form Sie Yoga ihren Schützlingen nahe bringt.
Wenn du in einen Yogaraum kommst, erwartest du ein spezielles Feeling. Allerdings unterscheidet sich die Erwartungshaltung zwischen Schülern unterschiedlicher Yogarichtungen. Der Ashtanga-Anhänger wird mit einer Kargheit zufrieden sein, die der Disziplin seines Übungspensums entspricht. Ein normaler Yoga-Anhänger wird eher eine helle, saubere Atmosphäre mit spirituellem Touch erhoffen. Bikram oder Iyengar - Fans stellen noch einmal ganz andere Anforderungen. Dennoch gibt es eine Reihe von Tipps, die jedem Yogastudio gut zu Gesicht stehen.
Weiterlesen: Yogastudio gestalten - 10 Tipps für die Einrichtung
Yoga? Das ist was für Frauen! So lautet leider die Ansicht vieler Männer. Dabei ist Yoga eine über 3.000 Jahre alte Lehre, die Körper und Geist Ruhe, Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und viele weitere Eigenschaften spendiert, von denen der Mensch im Alltag profitiert. Nachfolgend zeigen wir beispielhaft fünf Wege, wie die Wirkung vom Yoga das Leben verschönert.
Weiterlesen: 5 Wege, wie die Wirkung vom Yoga das Leben bereichern kann
Yoga muss nicht immer aktiv betrieben werden, die Yoga-Massage bietet eine genussvolle Alternative. Diese Massagetechnik kommt aus Thailand und ist darum auch unter dem Namen Thai Massage in Deutschland bekannt. Diese Technik ist eine Kombination aus Akupressur, passiven Yogahaltungen sowie energetischen und meditativen Elementen. Ziel ist es, Körper und Geist als Ganzes zu behandeln und einen freien Energiefluß herzustellen.
Während die Idee des Yoga aus Indien stammt, hat uns mittlerweile ein neuer Trend aus dem Westen erreicht. Yoga-Übungen ohne ein einziges Kleidungsstück am Leib soll die Wahrnehmung des eigenen Körpers schärfen. Seine Mitte zu finden wird plötzlich zum Aufreger!
Was heißt alt? Die WHO sagt ab 65, passend zum Eintritt in die Rente. Viele verneinen das, halten es für zu hoch gegriffen und fühlen sich bereits mit 40 verlebt. Andere denken noch mit 70 Jahren daran, ein neues Haus zu bauen. Da passt es doch, wenn diese Menschen sagen: "Man ist so alt, wie man sich fühlt". O.k., aber wenn diese Worte von jemandem stammen, der sich auch nach dem dritten Treffen meinen Namen nicht merken kann, wünsche ich mir doch einige objektive Anhaltspunkte.
Die Anforderungen an Achtsamkeit und Konzentration bei der Übung machen es plausibel, dass Yoga und Meditation förderlich für die geistige Leistungsfähigkeit sind. Dies wird auch in Studien bestätigt. Jüngst von der Uni Gießen, welche die sogenannte fluide Intelligenz zum Gegenstand ihrer Untersuchung machte.
Yoga gemeinsam in der Gruppe zu üben unterstützt uns mit einer ganz eigenen Energie. Zu Hause fehlt diese besondere "Atmosphäre" aus der Yogaschule. Dies liegt zum einen an den fehlenden Mitübern und zum anderen an der Ausgestaltung des Yogaraumes. Diese besondere Yogaraumatmosphäre kann aber auch daheim geschaffen werden. Oftmals liegt es an Kleinigkeiten, die einen Raum der Stille und des konzentrierten Übens schaffen.
Die englischsprachige Yoga-Comedey-Sitcom "Yogaphiles" ist ab jetzt kostenlos im Internet zu sehen. Worum geht es? Die Geschichten handeln von einer Yogaschule in Los Angeles und erzählt von Erlebnissen in Yogastunden, der Liebe und dem Leben der Yogaaspiranten und -lehrerInnnen. Die Serie wurde von Celeste Thorson geschrieben und die ersten beiden Stafeln können online angeschaut werden:
Yoga ist für die meisten Übenden vorrangig eine Übungsform, Körper und Geist zur Harmonie zu führen. Die ruhigen Übungsfolgen stärken Kraft, Flexibilität und Konzentration, korrespondierende Atem- und Entspannungsübungen bewirken Ausgeglichenheit und erhöhen nachweislich die Lebensfreude. Doch manch ein Übender möchte mehr und verspricht sich von Yoga die Erweckung übersinnlicher Fähigkeiten wie z.B. dem Hellsehen. Grundlage dieser Hoffnung ist ein uralter Yoga-Text.
Meistens wird im Frühjahr oder Herbst eine Entgiftung des Körpers vorgenommen. Das sogenannte TCM-Fasten zählt zu den angesehenen Heilmethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und kann z.B. den Blutdruck senken oder Übergewicht abbauen. Das Fasten in der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eine Heilbehandlung, welche den Organismus von negativen Schlacken vollständig entgiftet. Die Schlüsselfigur in der traditionellen Chinesischen Medizin ist das Qi, welches die gesamte Energie des Körpers beinhaltet. Ist das Qi gestört, kann das zu Erkrankungen führen. Das TMC-Fasten ist eine Unterstützung, um den Organismus von Störungen zu säubern.
Weiterlesen: Fasten in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Yoga kann den Körper nicht nur kräftigen und dehnen, sondern gleichzeitig auch Entspannung für Geist und Seele bieten. Dabei entsteht ein völlig neues Körpergefühl, welches die eigene Leistungsfähigkeit positiv beeinflusst und für innere Balance sorgt. Für viele Menschen liegt der Vorteil von Yoga auch darin, dass die vielfältigen Übungen zu jeder Zeit auch zu Hause durchgeführt werden können und sich gut in das Alltagsgeschehen integrieren lassen. Zwei Quadratmeter und eine Yogamatte reichen aus und schon kann es prinzipiell losgehen. Aber liegt hierin vielleicht auch ein Problem?
Weiterlesen: Verletzungen und orthopädische Probleme durch Yoga?
Viele praktizierende Yogis richten sich zuhause einen Ort ein, an dem sie abseits von ihrem Yogakurs trainieren können. Aber oft gestaltet sich das Training in den eigenen vier Wänden schwieriger als gedacht – hier fällt es schwerer, zur Ruhe zu kommen und sich auf die Übungen zu konzentrieren. Eine gezielte Einrichtung und eine kluge Vorbereitung der Übungsstunde zuhause können hier Abhilfe schaffen.
Weiterlesen: Yoga in den eigenen vier Wänden: Empfehlungen für Ort und Kleidung
Der heutige Alltag ist schnelllebig und unbeständig. Der Spruch „Zeit ist Geld“ wird mehr und mehr zur Realität. Darum wird es immer schwieriger, eine Ausgewogenheit zwischen Arbeits- und Privatleben zu schaffen. Die sogenannte „Work-Life-Balance“ beschäftigt sich mit der Thematik, die beiden Lebensbereiche in der Waage zu halten und gewinnt somit immer mehr an Bedeutung. Eine Möglichkeit, die Ausgewogenheit und Harmonie in das eigene Leben zurückzuholen, stellt die „Yoga-Methode“ dar. Die alte indische Lehre erfreut sich einer ständig wachsenden Begeisterung im modernen Alltag.
Und wieder ein neuer Yoga-Stil: Tala-Yoga. Gemeint ist hier eine Yogarichtung mit klassischen Übungen, bei der diese von einer speziell komponierten Musik begleitet werden. Schöpfer dieser Tala-Musik ist Andreas Loh, Erfinder und Initiator von Tala Yoga. Er spricht selbst in dem Video:
Yoga Studios gibt es viele. Aber wie google ich richtig im Netz, sodass ich ein Yoga Studio in meiner Nähe finde, ohne diesbezüglich lange herumsuchen zu müssen?
Er war 25 Jahre im Gefängnis, unter anderem wegen Mordes und bewaffneten Raubüberfalls, also quasi ein Mörder, der zum Yogalehrer wurde: Dieter Gurkasch hat durch Yoga seine Einstellung zum Leben geändert. Das Interview wohl nur für kurze Zeit in der ARD-Mediathek:
Nun geht auch der Bayerische Rundfunkt auf potentielle Yoga-Verletzungen ein. Besonders prangert die Sendung und der darin interviewte Yogatherapeut Martin Soder das wettbewerbliche Verhalten vieler Yogalehrer und -schüler an. Auch die Problematik, dass Yogalehrer nicht gleich Yogalehrer ist und manche sich bereits nach einer Wochenendausbildung als Yogalehrer bezeichen, wird im Film angesprochen. Dem Rat am Ende des Filmes kann man da nur zustimmen: Yoga nicht erkämpfen, sondern genießen!
Weiterlesen: Yoga-Verletzungen - Videobeitrag des bayerischen Rundfunks
In dem Buch Street Yoga: Verführung für Alltags-Yogis zeigt Autor Jack Waldas zusammen mit den Fotografen Eugen Gebhardt und Verena Arbes mögliche Yogastellungen in Alltagstätigkeiten. Das Buch wurde von yogaguide.at zum Yogabuch des Jahres 2013 gewählt. Die Skurrilität und der Humor stehen bei diesem Werk im Vordergrund, aber eventuell ergibt sich daraus ja die eine oder Anregung für ein wenig Yoga im Alltag. Hier finden sich einige Bilder aus dem Buch.
Über neuere Ansätze zur Erforschung der Früchte regelmäßiger Meditation berichtet ein Artikel auf ZDF.de. Auf dieser Seite finden sich zusätzlich noch ein Film über den Buddhismus und ein Video über neue Yoga-Trends mit Spaßfaktor.
Hormon Yoga – Grundlagen, Übungen, Videos
Die Wechseljahre sind mit vielen unangenehmen Begleiterscheinungen behaftet, die durch das Absenken des Hormonspiegels bedingt sind. Die natürliche Umstellung des Körpers ist oft verbunden mit Depressionen, Hitzewallungen, Antriebsmangel, innerer Unruhe, abschwächender Libido sowie körperlichen Veränderungen. Speziell für Frauen gibt es für die Wiederherstellung der inneren Balance in den Wechseljahren eine natürliche Behandlungsmethode, die hormonelle Yoga-Therapie!
Die erfolgreichste Titelgeschichte von GEO im Jahr 2013 handelte vom ... Yoga! Wohl auch darum hat GEO aus dieser Geschichte eine App entwickelt und bietet diese samt Video von Iyengar für Apple und Kindle an.
Das jahrtausendealte, immer wieder beschriebene Phänomen der Mystik taucht Wissenschaftlern zufolge auch heute im Leben vieler Menschen auf. „Fast die Hälfte der Westdeutschen und ein Drittel der Ostdeutschen gaben im Religionsmonitor 2013 an, oft oder gelegentlich Erfahrungen von Einheit und Totalität zu machen, also Erfahrungen, die häufig mit Mystik in Verbindung gebracht werden“, verweist Religionswissenschaftlerin Prof. Dr. Annette Wilke vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“. „Viele fühlen sich in solchen Momenten eins mit der Natur oder dem Universum. Ein Gottesglaube ist damit nicht immer verbunden.“
Yoga ist bekanntermaßen eine alte Lehre, die viele gesundheitliche Vorteile bietet, etwa eine verbesserte Durchblutung und einen erhöhten Stoffwechsel. Die meisten Menschen wissen jedoch nicht, dass diese Übungen auch den Körper entschlacken können. Es gibt eine Vielzahl von Körperstellungen, die dazu beitragen, den Körper zu entgiften und zu reinigen. Auch durch das Schwitzen werden Toxine aus dem Körper geschwemmt. Viele wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen der Yogaübungen für die Gesundheit - auch hinsichtlich der Körperentgiftung.
Viele Menschen sehnen sich aufgrund ihres hektischen Alltags, der wenige Freiräume bietet, nach Entspannung. Schon seit Jahrzehnten entwickeln Dienstleister Angebote, die das Wohlbefinden steigern sollen. Der Wellnessurlaub ist ein etablierter Bestandteil des Jahres für viele Deutsche, die unter Stress leiden.
Weiterlesen: Mit der Kombination aus Wellness und Yoga zur gelungenen Entspannung
Amerikanische Forscher aus Seattle haben die Wirkung meditativer Yoga-Übungen auf Frauen in der Menopause untersucht. Bei den typischen Beschwerden im Klimakterium sowie bei Depressionen oder Angststörungen brachten die Ergebnisse keine Verbesserung gegenüber der Kontrollgruppe, wohl aber glitten die Frauen besser ins Reich der Träume.
Astrologie und Yoga weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beides sind uralte Wissenschaften, die aus demselben Kulturkreis, Mesopotamien, kommen und von den alten Hochkulturen lange ausgeübt und gepflegt wurden. Die Schule des Yoga verbreitete sich nach Indien und wurde dort größtenteils zu dem, was wir heute kennen. Die Astrologie wurde stark von den Griechen, Ägyptern und Römern geprägt. Obwohl beides sehr alte Lehren sind, finden sie auch heute noch Relevanz in unserem Alltag.
Weiterlesen: Yoga und Astrologie - eine spirituelle Kombination
Im Nachtcafé Ende Oktober ging es um das Thema Glaube. Lebt es sich besser mit einem festen Glauben oder führt Religiosität in eine ungesunde geistige Abhängigkeit. Die aufgeworfenen Fragen klingen spannend.
Schwerelosigkeit im Film bedeutet langsame Bewegungen und schnelles Sprechen. Er habe mit Yoga die Langsamkeit in der Schwerelosigkeit geübt, erklärte G. Clooney bei der Premiere des Filmes in Venedig.
Weiterlesen: George Clooney bereitete sich mit Yoga auf Gravity vor
Hier findest du Informationen zu Yogamessen in Hamburg.
Ein neuer Trend aus den USA versucht in Deutschland Fuß zu fassen: Aerial Yoga. Ich bin nicht sicher, die wievielte Yoga-Variante dies mittlerweile ist, es handelt sich aber um einen originellen Ansatz.