Bebannter Autor wichtiger spiritueller Texte des Vedanta aus dem 8. Jahrhundert nach Christus.

 

Raja Ravi Varma - Sankaracharya
Shankara mit Schülern

Hier auf Yoga-Welten.de findet sich das Brahma Sutra Bhyasa besprochen, ein Hauptwerk von Sankara bzw. Shankara (* um 788 in Kalady in Kerala; † um 820). Sankara soll auch die Bhagavad Gita besprochen und die Werke "Viveka Chudamani bzw. Vivekachudamani" (Kleinod der Unterscheidungskraft), "Atma Bodha", "Upadesha Sahasri" geschrieben haben. Seine Hauptthemen dabei sind die Philosophie der Nicht-Dualität und die Identität der Seele (Atman) mit Brahman.

Viveka Chudamani

Eines seiner wichtigsten Werke Sankaras neben dem Brahma Sutra Bhyasa heißt Viveka Chudamani (Kleinod der Unterscheidung). Mit Unterscheidung meint Shankara dabei die Unterscheidung zwischen Wirklichkeit und Nicht-Wirklichkeit. In seinen Worten:

"Richtige Unterscheidung lässt uns das wahre Wesen eines Seiles erkennen und vertreibt die quälende Angst, die unsere irrtümliche Annahme, es sei eine Schlange, hervorruft“.

Doch so einfach ist der Weg zur Unterscheidungskraft nicht. Nur durch "Hingabe" an die Kraft der Unterscheidung und ständiges Bemühen wird er nach und nach den Schleier der Maya überwinden.

"So mag er seine eigene Seele retten, die in den Fluten von Leben und Tod (Samsara) versunken ist“.

Nur wer "seine Gedanken von allen irdischen Freuden abwendet, wer Gleichmut und die verwandten Tugenden besitzt, wer überdies nach Befreiung (Mukti) verlangt" ist überhaupt fähig, die wahre Wirklichkeit, Brahman, zu suchen.

Aparoksha Anubhuti

„Die Verneinung der phänomenalen Welt ist Rechaka (Ausatmung), der Gedanke „ich bin wahrhaftig Brahman“ ist Puraka (Einatmung) und das feste Verbleiben in diesem Gedanken wird Kumbhaka (Zurückhalten des Atems) genannt.“

Videos über Leben und Lehren von Shankara

Sukadevs Geschichten

Sukadev erzählt in diesem Video einige Geschichten aus dem Leben von Shankara und geht auf seine Lehren ein:

Mehr zu Shankara auf: https://de.wikipedia.org/wiki/Shankara

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.