... oder ist die Zitrone doch nicht so sauer, wie ich immer dachte?
- Yoga-Anregung für den Alltag -
Yoga bezweckt das Zur-Ruhe-Kommen der Bewegungen im Geist, siehe Yogasutra I-2, weil der Geist unsere Sicht auf die Wirklichkeit verschleiert. Zu den Bewegungen bzw. Verschleierungen des Geistes werden auch unsere Glaubenssätze, Meinungen und Vorbehalte gezählt. Sie laufen automatisch im Hintergrund, meist werden wir ihrer Verschleierung nicht gewahr. Mit einem einfachen Vorsatz kommst du ihnen auf die Spur.
"Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat."
Albert Einstein, 1879 - 1955, deutsch-schweizerisch-amerikanischer Physiker
Versuche diese Woche all deiner Vorurteile gewahr zu werden und bemühe dich darum, diese zumindest in Zweifel zu ziehen.
Was könnte passieren?
- Vielleicht schmeckt dir etwas vorzüglich, bei dem du – voller Vorurteil – erst dein Desinteresse überwinden musst.
- Eine Herausforderung wie die kalte Dusche am Morgen löst unerwartet viel Freude aus.
- Auf einmal erfahren die bisher so widersinnigen Worte deines Gegenübers einen bisher unerkannten Sinn.
Jeder hat seine persönlichen Vorurteile. Natürlich müssen nicht alle falsch sein, Vorurteile erleichtern zudem unser Dasein. Es erfordert allerdings viel Achtsamkeit, diese überhaupt zu erkennen, uns selbst gegenüber ehrlich zu sein. Das „Überwinden“ ist dann reine Willenskraft.
Welche Vorurteile hast du bei dir erkannt?
Wenn du uns diese mitteilst, hilfst du anderen, ihren Vorurteilen auf die Schliche zu kommen. Dein erkanntes Vorurteil:
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Ich deute ganz oft das Verhalten anderer Menschen. Das ist sicherlich oft nicht ganz richtig ...
Bücher über Vorurteile
🛒 "Vorurteile" auf Amazon anschauen ❯
Passende Beiträge
In der Bhagavad Ghita (ca. 500 – 200 v. Chr.) heißt es bei den Tapas:
Yoga Sutra I-2: Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Bewegungen im Geist
Yogash citta–vritti–nirodhah
योगश्चित्तवृत्तिनिरोधः
Wenn ich festlegen müsste, welche Sutra die Bedeutsamste ist, dann würde ich diese wählen. Hier wird der Yogaweg in einem Satz zusammengefasst. Alle weiteren Sutras erläutern den Weg.
Auslegung und Deutung dieser Sutra erfolgt unterschiedlich. Lies hier, welche Prioritäten du gemäß der Sutras-Deuter bei deiner täglichen Praxis setzen solltest.