Yoga-Anregungen für den Alltag
Hier findest du kleine yogische Übungsimpulse für deinen Alltag. Siehe auch unsere (Alltags-)Übungsanregugen zum Yoga-Sutra.
- Anregung für die kommende Woche -
Möglicherweise regnet es in den kommenden Tagen in deiner Nähe. Mache dann folgendes: Suche dir ein Stückchen Natur und gehe dort (vielleicht sogar bafuß) in den Regen hinaus. Ohne Regenschirm. Lege den Kopf in den Nacken, breite die Arme aus, so dass du die Regentropfen im Gesicht und auf den Händen spürst.
Sei mit allen Sinnen und deinen Gedanken bei dir und diesem Regen. Fühle achtsam einige Minuten das Wasser auf deiner Haut, die Luft, die Kälte, die Geräusche ... Im Gehen oder stehend.
Nehme dir diese Woche eine gute Viertelstunde Zeit und platziere dich vor einen Spiegel. Es reicht aus, wenn du nur dein Gesicht siehst.
Die Übung besteht aus zwei Teilen:
In den ersten Minuten achte nur auf deine Gedanken, die beim Betrachten deines Spiegelbildes bemerkst. Bleibe stets konzentriert, aber gelassen.
Bewerte dein Denken nicht. Das kannst du auf später verschieben.
Dies ist der Selbsterkenntnis-Teil der Spiegel-Übung.
Im zweiten Teil der Übung achte auf den Vorgang des Sehens an sich. Dein Seh-Sinn ist ... ein Wunder! Widme dem Sehen einige Minuten deine volle Aufmerksamkeit.
Dies dient der Bewusstmachung und der Schulung deines Seh-Sinnes.
Du kannst die Übung noch um einen weiteren, buddhistischen Teil ergänzen:
Die Redakteure beim SWR haben sich Gedanken dazu gemacht, wie Yoga direkt in den Alltag eingebaut werden kann. Dabei haben Sie die Gartenarbeit als ideale Spielwiese für "Yoga-Übungen-mal-zwischendurch" entdeckt.
Im folgenden zunächst der Link zum 6-minütigen Sendungsvideo. Einschätzung: Muss man nicht gesehen haben, aber der kleine Film beinhaltet einige ganz wertvolle Übungs-Tipps. Die Themenseite enthält dann die konkreten Gartenarbeits-Yoga-Übungstipps.
- Video: Yoga-Teil der Sendung "Kaffee oder Tee"
- SWR-Themenseite "Yoga bei der Gartenarbeit"
Man sagt:
In jedem Krümel steckt ein (das) ganze(s) Universum.
Yoga-Alltags-Anregung für die kommende Woche: Greife dir kurzentschlossen irgendeinen Gegenstand und widme diesem fünf Minuten deine volle Aufmerksamkeit. Mit allen Sinnen, mit echtem Interesse und ohne abschweifende Gedanken.
Was kannst du alles wahrnehmen?
Ziehe dich einige Minuten (gerne auch eine halbe Stunde) zurück und sinne darüber nach, was du "normalerweise" für real in deinem Leben hältst, was ein weitentwickelter Yogi aber als "Maya" (= irrige Wahrnehmung) ansehen würde. Erläuterungen zu Maya und Anregungen für deine Denkansätze findest du hier
Schildere gerne (für dich zur Konkretisierung und als Anregung für andere) deine Überlegungen in den Kommentaren.
Hanne Tügel berichtet in ihrem Buch "Wege zur Weisheit" (empfehlenswert!) von einer schlichten Weisheitsübung des finnischen Priesters Lars Karlsson: Man suche sich diese Woche einen Stein und tragen diesen ein Jahr lang (!) in der Hosentasche.
Karlsson rät, den Stein ab und zu hervorzuholen, ihn zu betrachten und zu befühlen.
In den ersten Wochen ...
Wenn wir uns nicht gerade auf einer sehr fortgeschrittenen Stufe spiritueller Entwicklung befinden, wird es bei jedem unserer Mitmenschen etwas geben, das uns hin und wieder stört. Eine Eigenschaft, ein Verhalten, Aussagen ...
Probiere diese Woche jedes Mal, wenn dir eine "Störung" auffällt, das Gute darin zu sehen.
Beispiele:
Gehe zu einem möglichst einsamen Pfad in deiner Lieblings-Natur.
Lege nun ein Stück dieses Weges als "Meinen Lebenspfad" fest. Der Anfang des Pfades markiert deine Geburt, das Ende des Wegstückes steht für deinen Tod.
Dein "Heute" liegt ...
Rubrik Geistes-Yoga: Jonglieren trainiert dein Gehirn auf hervorragende Weise - Konzentration, Koordination und Gewandtheit. Zudem macht es Spaß. Das Balancieren von drei Bällen ist leicht zu erlernen. Hier findest du eine anschauliche Video-Anleitung.