Ein angehender Yogi trifft im Aschram ein und bitte um Aufnahme. Diese wird ihm gewährt, doch er muss auf jeden Fall eine Regel einhalten: 12 Jahre lang darf er nicht sprechen, und auch dann jeweils nur einen Satz.
Nach 12 Jahren emsigen Übens kommt endlich der große Tag. Der fleißige Yogi trifft vor den Guru und sagt: "Das Bett ist zu hart." Der Meister blickt ihn regungslos an.
Nach weiteren 12 Jahren Praktizierens von Asanas und Meditationsübungen fällt dem Yogischüler das Sprechen nicht mehr leicht. Er kommt vor den Guru und krächzt: "Das Essen ist schlecht." Der Guru blickt ihn ohne Mimikveränderung an.
So gehen weitere 12 Jahre ins Land. Der Yogaschüler tritt nach
36 Jahren disziplinierten Übens mit vorgerecktem Kinn vor seinen Guru und verkündet: "Ich gehe."
"Gut", antwortet dieser, "du hast dich ohnehin die ganze Zeit nur beschwert."
Noch ein Witz gefällig?
Alle Menschen sind klug
-
die einen vorher, die anderen nachher.
Hier weiterlesen: Der Klügere ...
Treffen sich drei Yogis bei einem Yoga-Festival. Zwei Yogis und eine Yogini, alle drei bekannte LehrerInnen in der Yogaszene. Sie kommen sich bei einem Gläschen Bio-Wein näher und geraten ins Plaudern.
"Ihr seid mir herzensverwandt", sagt da der eine Yogi schon etwas lallend, "und ich möchte euch meine größte Schwäche gestehen. Bei jedem Wochenend-Workshop feiere ich abends eine richtige Orgie mit den weiblichen Teilnehmerinnen."
"Danke für dein Vertrauen", entgegnet der zweite Yogi. "Meine Schwäche sind die Drogen, ich rauche jeden Tag mehrere Joints."
Die Yogini schaut die beiden traurig an und sagt: "Da muss ich euch beiden nun auch meine größte Schwäche gestehen: Ich kann einfach nichts für mich behalten!"
Hier weiterlesen: Man kommt sich näher ...
Hast du einen Witz für uns?
Kennst du einen Witz oder eine kleine Anekdote aus dem Bereich Yoga, Religion oder Philosophie, den wir veröffentlichen dürfen? Dann schreibe ihn hier bitte einfach hinein und sende ab. Vielen Dank!
Bücher zu spirituellem Humor: