Iyengar: Licht auf Yoga
Kompletter Titel: Licht auf Yoga: Das grundlegende Lehrbuch des Hatha-Yoga. Auf über 460 Seiten hat Iyengar hier ein Standardwerk zu den Yoga Asanas abgeliefert, das Maßstäbe gesetzt hat und immer noch setzt. Durchdrungen vom Geist der Sutras des Patanjali und den Empfehlungen der Hatha Yoga-Pradipika findet der Yogi hier detaillierte Anleitung zu über 200 Asanas. Die Abbildungen zeigen den Altmeister persönlich. Jetzt in einer günstigen Auflage neu aufgelegt.
Buch kaufen
Seit 2013 gibt es einen günstigen Nachdruck für 9,99 € zu kaufen:
Übungsreihen gegen Beschwerden und Krankheiten
Neben einem vielwöchigen Yoga-Programm listet Iyengar in dem Buch auch Asana-Empfehlungen für zahlreiche Krankheitsbilder auf. Einige davon finden finden sich hier auf Yoga-Welten:
Yoga-Übungen gegen Kopfschmerzen / Migräne
Kopfschmerzen reichen von leichtem Druckempfinden im Stirnbereich bis zum Gefühl "Mir platzt gleich der Schädel". Yoga mildert viele Arten von Kopfschmerz und kann diese sogar ganz zum Verschwinden bringen. Insbesondere bei sogenannten "Spannungskopfschmerzen" können Asanas muskuläre Verspannungen auflösen und damit das Übel dieser Form des Kopfschmerzes an der Wurzel packen. Iyengar listet - auch zur Vorbeugung - eine dezidierte Übungsfolge auf.
Weiterlesen: Yoga-Übungen gegen Kopfschmerzen / Migräne
Yoga - Übungen gegen Schlaflosigkeit
Gut die Hälft der Deutschen kennt Phasen der Schlaflosigkeit. Die folgenden Yoga Übungen werden von Iyengar bei Schlaflosigkeit empfohlen.
Weiterlesen: Yoga - Übungen gegen Schlaflosigkeit
Yoga Übungen nach Bandscheibenvorfall
Yoga Übungen nach einem Bandscheibenvorfall und als Vorbeugung
Schonende Yoga Übungen können bei einem Bandscheibenvorfall zur Genesung und zu dessen Vorbeugung beitragen. Auch Iyengar hat in "Licht auf Yoga" Übungen für die Zeit nach einer Bandscheiben-Verschiebung zusammengestellt. Doch Vorsicht ist geboten, um das Problem durch das Üben nicht noch zu verschlimmern.
Weiterlesen: Yoga Übungen nach Bandscheibenvorfall
Yoga bei Bluthochdruck
Welches Yoga bei Bluthochdruck? Übungen, Studien, Hintergründe und Risiken
Yoga kann bei Bluthochdruck die Therapie unterstützen und blutdrucksenkend wirken. Dies zeigen mittlerweile eine Reihe von Studien. Doch welche Asana und welche Pranayama sollte man als Patient durchführen? Welche meiden? Wir fassen Empfehlungen zusammen, nennen Risiken und listen konkrete Übungsvorschläge auf.
Weiterlesen: Yoga bei Bluthochdruck
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 17. September 2020