Miracle Morning Zusammenfassung: Rezension, die Routine, Bewertung
Miracle Morning von Hal Elrod (Jahrgang 1979) hat mit Miracle Morning im Jahr 2012 in Amerika einen Bestseller der Ratgeberliteratur geschrieben, der mittlerweile auch in Deutschland viel verkauft wird. Das Buch und die darin enthaltenen Empfehlungen zur Lebensführung erfreuen sich einer breiten Fangemeinde. Wir fassen die Routine aus dem Buch zusammen. Können die im Buch enthaltenen Anregungen und Vorschläge auch der Yoga-Praxis zugutekommen?

Kurze Frage vorab:
Gehst du einer festen Morgenroutine nach?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, (fast) jeden Morgen. | 20 Stimmen |
Manchmal. | 15 Stimmen |
Nein. | 13 Stimmen |
Hal Elrod
1. Zum Autor
Hal Elrod (* 30. Mai 1979) ist ein US-amerikanischer Autor, Redner und Coach. Er ist Autor des Bestsellers „The Miracle Morning“ und schrieb auch “The Miracle Equation“. Zudem betreibt er den Podcasts Achieve Your Goal. Im Jahr 1999 war er in einen schweren Autounfall verwickelt, von dem er sich mit Hilfe der Empfehlungen aus dem Buch später erholte. Elrod wurde in Camarillo, Kalifornien, geboren.
Video: Hal Elrod stellt Miracle-Morning vor (Englisch)
Länge: 60 Minuten
Bild vom zerstörten Mustang von Hal Elrod
Aus diesem Mustang ist Hal wieder herausgekommen
2. Zusammenfassung: Der Inhalt
Hal Elrod versucht mit den Empfehlungen im Buch, so viel Elemente persönlichen und materiellen Wachstums als möglich in eine „magische Stunde am Morgen“ zu legen. Die sechs hierfür genutzten Techniken nennt er S.A.V.E.R.S:
- S – Silence
- A – Affirmations
- V – Visualisation
- E – Exercise
- R – Reading
- S – Scribing
Hal Elrod empfiehlt also Praktiken, die man durchaus so auch in den Empfehlungen eines Yogabuches lesen könnte:
- Meditation
- Positive Affirmationen und Visualisierungen
- Asanas (körperliche Übungen)
- Lesen (im Yoga: ... heiliger Schriften)
- Schreiben (im Yoga: ... zum Selbststudium)
Hal empfiehlt, all diese Praktiken bereits am Morgen „abzuarbeiten“ und empfiehlt eine Aufstehzeit von 5 Uhr. Für jeden?
„Jeden Tag, an dem aufwachen, sollten Sie denken: Ich bin glücklich, einen weiteren Tag zu leben. Ich führe ein sehr wertvolles menschliches Leben und ich werde es nicht verschwenden. Ich benutze meine ganze Energie, um zu wachsen und mein Herz mit anderen zu teilen, um Erleuchtung zum Nutzen aller Wesen zu erlangen. Ich werde wohltätige Gedanken gegen andere richten. Ich werde keine Wut oder schlechte Gedanken über mich oder andere empfinden. Ich werde so vielen Leuten, wie möglich, etwas Gutes tun."
Dalai Lama
2.1. Wie werde ich zum Frühaufsteher?
Wie lange brauche ich, um mich wirklich ans Frühaufstehen zu gewöhnen? Hal Elrod nennt 30 Tage als Zeitraum, nachdem das frühe Aufstehen ein gefestigter und problemlos zu bewältigender Teil des Lebens sein wird. Wobei er die ersten 10 Tage als „unterträglich“ betitelt. Zugleich aber ermuntert, dass diese Zeit sich auch aufregend und neu anfühlt.
2.2. Ein 60-Minuten-Miracle-Morning-Programm
Die generelle Empfehlung im Buch für die „magische Morgenstunde“ lautet:
- 5 Minuten Stille/Meditation
- 5 Minuten Affirmation
- 5 Minuten Visualisierung
- 20 Minuten Bewegung/Asana
- 20 Minuten Lesen
- 5 Minuten (Tagebuch-) Schreiben
2.3. Das Programm in 6-Minuten zusammengefasst
Wer sehr gestresst ist, kein Zeitfenster von einer Stunde findet oder erst einmal klein starten möchte, für den hat Hal Elrod eine 6-Minuten-Fassung seines Programms (der 6 Savers) in petto:
- Morgens erst einmal aufwachen, gähnen und 1 Minute still sitzen bleiben.
- 1 Minute die persönlichen Affirmationen laut vom Zettel ablesen (oder auswendig ausprechen).
- 1 Minute das Vision Board betrachten, in der Realität oder im Geist. Die Bilder mit Gefühlen verbinden.
- 1 Minute schreiben: Wofür man dankbar ist, was man heute erreichen möchte.
- 1 Minute fördernde Literatur lesen.
- 1 Minute Übungen durchführen (Hampelmann, Sonnengruss, Sit-Ups...).
2.4. Wann durchführen?
Idealerweise natürlich am Morgen. Aber Hal betont, dass man die Stunde auch irgendwann am Tag einschieben könne.
2.5. Gratis-Zusatzmaterial
Nach dem Anmelden auf miraclemorning.com/germany/ kann jeder sich gratis Zusatzmaterial zum Buch unter http://miraclemorning.com/boni-downloads-und-ressourcen/ herunterladen.
Dies sind:
- Miracle Morning Abendliche Affirmationen
- Miracle Morning Beispiele für Affirmationen
- Hals persönliche Affirmationen (2012)
- Miracle Morning Tagebuch (Auszüge)
- Miracle Morning Energie-Smoothie-Rezept
- Mit Miracle Morning in 30 Tagen zu einem neuen Leben (Schnellstarterpaket)
- Hals Lesetipps
3. Der Nutzen für deine Yoga-/Meditations-Praxis
Hal Elrod geht in seinem Buch vornehmlich auf die Nutzung der Vorschläge für ein erfolgreiches berufliches und privates Leben ein. Aber du kannst die Ansätze auch für spirituelle Ziele bzw. deine Yoga-Praxis abwandeln. Gut möglich, dass dies deiner Praxis einen lange ersehnten Schub verhilft.
Warum? Stell dir vor:
- Du schreibst deine Ziele konkret auf.
- Du suchst dir Bilder, die das Erreichen deiner Ziele symbolisieren.
- Du suchst dir Affirmationen, die das Erreichen deiner Ziele fördern.
- Du visualisierst täglich deine nun klaren Ziele, sprichst täglich die Affirmationen, denkst darüber nach.
- Du nutzt die Downloads und legst ehrlich Zeugnis über dein jetziges Leben ab.
- Du nennst Fehler, Ängste und Befürchtungen beim Namen und überlegst dir aktiv Schritte, diese zu überwinden.
- Du schreibst täglich über all diese Dinge, ziehst (gerne auch mithilfe der obigen Gratis-Downloads) Lehren und setzt dir jeweils Tagesziele.
- Du gewinnst täglich über das Lesen neue Erkenntnisse zu deinen Zielen.
- Parallel arbeitest du an deiner Gesundheit ...
Was wäre dann möglich? Wo würdest du in einem Jahr stehen?
Ich denke, wer wirklich Fortschritte in Bezug auf Meditation, Yoga, geistige Entwicklung machen möchte, kommt nicht umhin, sich so wie oben oder in ähnlicher Weise mit diesen Zielen zu arbeiten. Hal Elrod – obwohl er so manchem Leser wohl nicht viel Neues zu all den obigen Themen zu sagen hat – liefert dir hierfür eine erprobte und ganzheitliche Vorlage. Die Empfehlungen können also als Richtschnur für die Entwicklung einer eigenen Yoga-Praxis bzw. Yoga-Morgenroutine dienen.
4. Leserumfrage: Welche der Routinen nutzt du? Weitere Empfehlungen
Welche der Morgenroutinen nutzt du oder wirst du in Zukunft nutzen?
Was machst du bereits oder wirst du zeitnah umsetzen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Meditation. | 17 Stimmen |
Asana/Workout/Bewegungsroutine. | 15 Stimmen |
(Tagebuch-) Schreiben. | 12 Stimmen |
Lesen fördernder Literatur. | 11 Stimmen |
Affirmationen. | 10 Stimmen |
Visualisierungen. | 8 Stimmen |
Nutzt du eine andere/zusätzliche Morgenroutine?
Deine Empfehlung für die Morgenroutine:
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Raus gehen an die frische Luft - wie es zeitlich möglich ist - 15 Minuten gehen immer
Antwort 2
Duschen
Antwort 3
Öl ziehen, Zunge schaben, kalt duschen, Zitronen Wasser trinken
5. Mein Fazit
Wer sich eine neue Morgenroutine zulegen möchte, der findet in Hal Elrods Ratgeber bewährte Anregungen. Auf der anderen Seite steckt nicht viel Neues in Miracle-Morning. Zusammengefasst erscheint mir das Gesamt-Konzept einer eigenen Prüfung wert. Wer sich nicht an der typisch amerikanischen Motivationsschreibweise oder an den typischen „The Secret bzw. NLP – Erfolgsmensch“-Beispielen stört, der findet in Hal Elrods Vorschlägen eine erprobte Blaupause, persönliche Ziele konkret und planvoll anzugehen. Auch die Ziele aus der Yoga-Praxis.
6. Bibliografische Angaben / das Buch kaufen
- Titel: Miracle Morning: Die Stunde, die alles verändert
- Autor: Hal Elrod
- Broschiert : 192 Seiten
- Originaltitel: The Miracle Morning
- Aus dem Amerikanischen von Ulrike Kretschmer
- Verlag: Irisiana
- Originalverlag: Dharma Treasure Press
- Auflage: Deutsche Erstausgabe erschien 12. September 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10 : 3424153117
ISBN-13 : 978-3424153118 - Größe: 13.5 x 1.7 x 21.6 cm
➔ Informationen des Verlags zum Buch
7. Siehe auch
7.1. Ein spirituelles Tagebuch führen: Diese Ereignisse gehören hinein – mit Merkkarte und Vorlage zum Download
Das Niederschreiben unserer Erlebnisse, Gedanken und Gefühle hat mehrere erfreuliche und fördernde Wirkungen. Wir reflektieren das Geschehene, halten wertvolle Erkenntnisse fest und sind durch die Niederschrift zu Präzision und Klarheit angehalten. Im folgenden Artikel geben wir Tipps und Empfehlungen, wie man ein spirituelles Tagebuch führen kann. Inklusive Vorlage zum Gratis-Download.