yoga flight club cover 564

Yoga Flight Club

Schritt für Schritt in den Handstand

von Christian Klix

Der Handstand ist schon an der Wand für viele Yogaschüler eine hohe Hürde. Den Stand auf den Händen für mehr als 1-2 Sekunden ohne Stütze zu halten, scheint am Anfang völlig unmöglich. Christian Klix hat ein Buch geschrieben, das in sieben Schritten dabei hilft, diese Hürde in der Yogapraxis zu nehmen. Kein schneller Weg, schließlich bedeutet die Beherrschung des Handstandes das Erreichen einer neuen Stufe unserer Asana-Praxis im Hinblick auf Komplexität, Balance und Kraft. Ein größeres Selbstbewusstsein gibt es beim freien Handstand gratis dazu.

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

„Immer wieder sehe ich das Leuchten in den Augen bei den Menschen, die gerade wieder einen kleinen Schritt weiter gegangen sind auf dem Weg zum Handstand.“

Christian Klix

1. Der Handstand als Meisterübung

Christian Klix will keine falschen Hoffnungen wecken und sagt klar: „Der Handstand ist eine motorische und koordinatorische Meisterleistung.“ Viele blieben beim Üben an der Wand kleben, scheuen aus Unbehagen den freien Stand. Neben den notwendigen Muskeln und einem guten Balancegefühl will darum auch der Geist an den Handstand gewöhnt werden. Dieser hat nämlich Angst, die Kontrolle zu verlieren.

 

yoga flight club seite 800Das Buch ist reich und anschaulich bebildert, das Format angenehm klein

2. Die sieben Schritte in den Handstand

Christian Klix hat ein Handstand-Konzept in seinen Handstand-Workshops entwickelt, das in sieben Schritten zum Handstand führt.

2.1. Hilfreiche Vorübungen und Warmmachen

Hierzu gehören die Bauchentspannung und das Warmmachen, zum Beispiel mit einigen Sonnengrüßen. Im Buch lehrt Christian Klix mehrere Varianten von Surya Namaskar.

Punkt 1

2.2. Schritt 1: Verstehen und Stärken

Anhand von Übungen wie dem Herabschauenden Hund verdeutlich Christian Klix, wie Hände, Arme und Schultern im Handstand zu gebrauchen sind. Plank-Up-Downs, Yoga Dolphins, die Side Plank und verschiedene Armbalancen stärken den Körper und bereiten auf den Handstand vor.

Punkt 2

2.3. Schritt 2: Strukturelle Integrität lernen

Christian Klix bezeichnet diesen Schritt als entscheidend für das freie Stehen im Handstand. Prinzipiell geht des darum, dass die Körpermitte rund um die Hüfte beim Handstand stabil gehalten werden muss. Anhand von Bandhas erläutert Christian die Grundspannung im Körper, welche absolut notwendig ist, um irgendwann einen freien Handstand zu halten.

In diesem besonders ausführlichen Kapitel erläutert Christian die Stabilität von den Zehen bis zum Kopf. Dabei reicht das Spektrum von Barfußlaufen über die Bandhas, Plank-Challenges bis Tadasana, der Berghaltung.

Punkt 3

2.4. Schritt 3: Die Hüfte muss hoch

Dies ist wieder ein rein vorbereitender Schritt. Es geht um die Kontrolle über die Hüfte. Anhand von verschiedenen Kick Ups wird die Hüfte gedehnt und trainiert.

Punkt 4

2.5. Schritt 4: Fallen lernen

Damit wir ohne Angst auf zwei Händen frei stehen können, sollten wir (auch für das eigene Selbstvertrauen) das sanfte Fallen beherrschen. Damit unser Geist nicht gegen uns arbeitet, wenn wir den freien Stand trainieren.

Hier geht es vor allem um zwei Fall-Varianten:

  • Das Abrollen über den Rücken mit dem Kinn zur Brust.
  • Das seitliche Umfallen zurück in den Stand, quasi ein halbes Rad, was man schlägt.

Punkt 5

2.6. Schritt 5: Jetzt wird’s ernst

Hier schildert Christian Klix verschiedene Übungen, um in den Handstand hinein zu kommen. Wer mag, kann diese noch an der Wand ausführen. Doch essentiell ginge es darum, so Christian Klix, „von der Wand wegzukommen“.

Punkt 6

2.7. Schritt 6: Jump Ups

Jump Ups dienen der Koordination, der Konzentration und der Stärkung. Sie beinhalten alle Aspekte des Handstandes und stärken das Selbstvertrauen. Christian Klix empfiehlt, die Jump Ups von Beginn an ohne Wand zu üben.

Punkt 7

2.8. Schritt 7: Lift Ups – die Königsübung

Schritt für Schritt mit vielen Tipps führt Christian Klix zum Lift Up, der Königsvariante in den Handstand hinein.

 

2.9. Kleine Philosophiestunde zwischendurch

An vielen Stellen im Buch schiebt Christian Klix kleine Yoga-Philosophieeinheiten ein, die sich auf den jeweiligen Übungsabschnitt beziehen. So bleibt das Buch trotz der vielen technischen Erläuterungen anregend und lesefreundlich.

2.10. Ergänzende Übungen

Abgerundet wird das Handstand-Buch mit Handgelenksdekompressionen (um die Handgelenke nach der Anstrengung zu regenieren) und Schulteröffnungsübungen. Darüber hinaus gibt es folgende Kapitel:

  • Partnerübungen
  • Anwendung von Yoga-Hilfsmittel (Props) beim Handstandlernen
  • Gegenanzeigen – wann man den Handstand nicht üben sollte
  • Wiederkehrende Fragen
  • Asana-Sequenzen mit Handstandintegration

 

3. Fazit

Man merkt dem Buch an, dass Christian Klix den Handstand als seine Passion betrachtet. Entsprechend ausgefeilt, detailliert und praxiserprobt fallen seine Empfehlungen aus. Die sieben Schritte sind von ihm in Workshops erprobt. All diese mündet in begeisterten Rezensionen zu seinem Buch, z. B. auf Amazon.de.

Dem Buch kann viel Lob gezollt werden. Die anschaulichen und professionellen Fotos, die verständlichen Beschreibungen gepaart mit den vielen kleinen Extra-Tipps mit Yoga-Bezug ergeben ein Buch, was das Lernen des Handstandes ideal in die Yoga-Praxis integriert. Yogalehrer profitieren von zahlreichen Tipps und Ideen für den eigenen Unterricht.

Am Ende hätte ich mir eine stichwortartige Zusammenfassung „entscheidender“ Punkte beim Handstandlernen gewünscht. Und der Preis von 20 € (Taschenbuch) bzw. 26 € (gebundene Ausgabe) fällt etwas happig aus. Aber das ist das Schicksal vieler Kleinauflagen, wird hier durch eine überall erkennbare Liebe zum Detail zufriedenstellend gerechtfertigt und tut dem positiven Gesamteindruck des Buches keinen Einbruch.

„Handstände machen glücklich“

Christian Klix

4. Das Buch kaufen

yoga fligt club cover 380Das Buch ist in zwei Varianten erhältlich:

  • Taschenbuch: 120 Seiten
  • Verlag: alea active (6. März 2017)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3961240005
  • Größe: 15,3 x 0,9 x 21,5 cm
  • Preis: 20 bzw. 26 €

Bei Amazon kaufen

 

5. Handstand lernen auf Yoga-Welten.de

handstand quer tropfen

5.1. Handstand lernen im Yoga – 8 Tipps und dein Stand wird sicher

Einmal im Leben den Handstand lernen – das steht für viele noch auf der ihrer Wunschliste. An der Wand klappt es oft schon ganz gut, aber der freie Stand ist eine hohe Hürde. Doch es gibt hilfreiche Tipps, mit denen sich der Handstand meistern lässt, auch für länger im freien Stand. Wir geben raffinierte Tipps, die auf bewährten Pfaden in den Handstand führen, und zeigen Erfahrungsvideos von Handstand-Experten.

Hier den Yoga-Handstand lernen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.