buddha gold 250Pranayama kann deine Lebensgeister wecken oder dir ein sanftes Gleiten in den Schlaf bescheren. Andrew Weil, Schlafexperte der Universität Arizona, hat eine Einschlaf-Atemtechnik entwickelt, die dich in kurzer Zeit einschlafen lässt. Er nennt sie 4-7-8-Methode. So gehst du vor:

Übungsbeschreibung

  • Lege die Zunge an Gaumen, berühre mit der Zungenspitze die oberen Schneidezähne
  • Atme vier Sekunden durch die Nase ein.
  • Halte sieben Sekunden die Luft an.
  • Atme acht Sekunden aus.

Weil empfiehlt, die Übung mindestens zweimal am Tag zu üben. Manchmal scheint die Atemübung nicht zu wirken, dann heißt es: dranbleiben. Spätestens nach vier bis sechs Wochen sollte die schlaffördernde Wirkung bei jedem zu verspüren sein.

Timer 4-7-8

4-7-8-Atmung – Timer mit Visualisierung

Ablauf: 4 s einatmen → 7 s halten → 8 s ausatmen. Wähle die Rundenzahl und starte den Timer.

Bereit?
Runde 0 von 4

Ruhig durch die Nase ein, durch den Mund langsam aus. Schultern locker, Bauch weich.

Video zur Übung

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Forenbeiträge zum Schlaf

Schlafprobleme nach Yogastunde

Schlafprobleme nach Yogastunde

Anscha fragt:

Hallo zusammen,
nach manchen abendlichen Yogastunden schlafe ich zwar super ein, wache aber gegen 2.00 Uhr morgens auf und kann nur ganz schlecht wieder einschlafen. Kennt ihr das Problem? Woran liegt es und was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schlafprobleme nach Yogastunde


Schlafstörungen nach Yoga

Schlafstörungen nach Yoga

Tilda fragt:

Hallo, ich bin neu hier und auch relativ neu im Yoga und bin schon jetzt am Zweifeln, ob es das Richtige für mich ist.

Schon viele Jahre leide ich an Schlafstörungen (liege wach, kann nicht einschlafen. Ärzte, Therapeuten usw. haben bisher nicht geholfen, organisch scheint alles in Ordnung, Stress schließe ich auch eher aus) wie auch immer ... seit einer Weile ist es halbwegs ok mit dem Schlaf, aber ich dachte, es geht sicher besser und habe mich endlich zum Yoga angemeldet.

Und nun die Enttäuschung: Der Kurs ist abends und ich fühle mich nach dem Kurs eigentlich entspannt und gut, trotzdem liege ich nahezu die ganze Nacht wach, teilweise die nächste Nacht auch noch.

Hm. Hat jemand hier Erfahrungen? Gibt es sowas wie eine Erstverschlimmerung und könnte es besser werden wenn ich dran bleibe? Oder ist Yoga einfach nichts für mich? Grüße, Tilda

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schlafstörungen nach Yoga


Yoga vor dem Schlafengehen

 Yoga vor dem Schlafengehen

 Yogaclaudi fragt:

Eine Bekannte hat mich Freitag Abend angesprochen, ob ich ihr eine kurze Asana-Folge empfehlen kann, die sie vor dem Schlafengehen praktizieren kann. Damit sie danach gut schläft. Habt Ihr Tipps? Gute Erfahrungen? Freue mich auf Eure Hilfe ... Danke!

GLG, Claudi

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Yoga vor dem Schlafengehen


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.