Schlafprobleme nach Yogastunde

Anscha fragt:

Hallo zusammen,
nach manchen abendlichen Yogastunden schlafe ich zwar super ein, wache aber gegen 2.00 Uhr morgens auf und kann nur ganz schlecht wieder einschlafen. Kennt ihr das Problem? Woran liegt es und was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank

Die Antworten lauten wie folgt:

Ramananda antwortet

Ein Klassiker. Wie oft habe ich diese »Klage« schon gehört.

Eigentlich ist das ein Kompliment an den Yoga: er wirkt. Der Energiepegel steigt, das Schlafbedürfnis sinkt, usw. Im alten Yoga hätte man dazu gesagt: Freue Dich, wenn du um 2 Uhr morgens aufwachst, und setze Dich hin zur Meditation …

Das sollte aber bitte nicht als Kritik missverstanden werden.

Tatsache ist: Den Hatha-Yoga abends zu praktizieren ist immer eine zweischneidige Sache. Das Positive muss ich ja nicht extra betonen. Das eventuell (!) Negative ist die Sache mit dem Schlaf …

Auch ich unterrichte zum größten Teil abends, die Menschen wollen es so oder können nicht anders. Die letzte Klasse ist um 21.00 Uhr beendet. Viel zu spät! Der Hatha-Yoga wird am besten morgens praktiziert. Aber was soll man in Europa machen? »Unser Lebensstil«, so wird dann eingewendet, »lässt es nicht anders zu.« Na ja.

Also, liebe(r) Anscha: kein Grund zur Beunruhigung, eher zur Freude! Allerdings: Ist der mangelnde Schlaf ein echtes Problem, dann kann man Dir nur raten, den Hatha-Yoga nicht zu spät am Abend zu praktizieren, nicht nach 19.00 Uhr oder so ... Und dann auch einen eher beruhigenden Yoga, nicht Ashtanga/Vinyasa und ähnliche.

lokâh samastâh sukhino bhavantu
om shântih

khoefli

Hallo Yoga-Freunde,

ich möchte noch die Frage hinzufügen: Wie wichtig ist es, immer zum selben Zeitpunkt zu üben?

Hintergrund: meine Übungszeit ist unter der Woche immer zwischen 20-21 Uhr, am Wochenende und freien Tagen könnte ich natürlich zu „besseren“ Tageszeiten üben. Aber eine gewisse Regelmäßigkeit in Hinblick auf die Tageszeit scheint mir schon angebracht zu sein.

Herzliche Grüße an alle
Klaus (alias „khoefli“)

Silvia75

Lieber Klaus,

für mich ist jede Tageszeit die Richtige. Ich denke, es kommt auch sehr auf den persönlichen Tagesablauf an, um die richtige Zeit zu finden.

Traditionell ist eher der Morgen die richtige Zeit, denke ich. Aber wie gesagt, es muss ja in deinen Tagesablauf passen.

Om Shanti
Silvia

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Gerne mit Namenskürzel oder Pseudonym, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weitere Forenbeiträge zum Schlaf

Siehe auch

Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen

Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.

Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.

Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.

Hier weiterlesen

abend mann mond 564

Die körperlich leistungsstärkste Zeit liegt bei vielen Menschen um 11 Uhr am Vormittag. Doch wer kann zu dieser Zeit schon Yoga praktizieren? Der frühe Morgen ist eine gute Yoga-Zeit, doch eher für Pranayama und Meditation. Für anspruchsvolle Hatha-Übungen sind die Gelenke noch nicht geschmeidig genug. Darum stellen sich viele erst am Abend auf die Matte. Lese hier, welche Übungen sich für die Zeit des Sonnenuntergangs eignen.

Hier weiterlesen

Mit Yoga besser schlafen: Grundlagen, Übungen & Tipps

Yoga kann die geistige Fitness, sowie das mentale Wohlbefinden positiv beeinflussen und ist eine erholsame Art, den Tag ausklingen zu lassen. Die regelmäßige Umsetzung von Yogaübungen kann die Herzfrequenz senken und den Kreislauf verbessern und somit zu einer erhöhten Schlafqualität beitragen. Die kontrollierte und regulierte Atmung steht hierbei im Mittelpunkt und kann dabei helfen, eine innere Ruhe zu erreichen und zu sich selbst zu finden.

Personen aller Altersgruppen, die regelmäßig der Yogapraxis nachgehen, berichten nachweislich von einer Verbesserung des Schlafverhaltens.

Welche Übungen helfen besonders? ► Übungsreihe für besseren Schlaf ► Meditation zum Einschlafen ► die 4-7-8-Methode ► Atemübung zum Einschlafen ► so brauchst du mit Yoga weniger Schalf ► Umfrage

Hier weiterlesen

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", wurden die Forenposts in dieses Format übertragen. Dabei wurden Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga? Diana fragt: Hallo Yoga-Freunde, meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln? Danke für Eure...

Hier weiterlesen

Farben sehen bei Tiefenentspannung Bianca fragt: Hallo zusammen, ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so r...

Hier weiterlesen

Taubheitsgefühle Arme, Beine und Gesicht nach Yoga Keira fragt: Ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin völlig neu in der Yoga-Welt und in diesem Forum. Seit ein paar Wochen nehme ich an einem Anfängerkurs teil. Grund hierfür sind meine seit Jahren andauernden Rückenprobleme im Bereic...

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.