Yoga vor dem Schlafengehen

 Yogaclaudi fragt:

Eine Bekannte hat mich Freitag Abend angesprochen, ob ich ihr eine kurze Asana-Folge empfehlen kann, die sie vor dem Schlafengehen praktizieren kann. Damit sie danach gut schläft. Habt Ihr Tipps? Gute Erfahrungen? Freue mich auf Eure Hilfe ... Danke!

GLG, Claudi

Die Antworten lauten wie folgt:

Wintersun

Hi Claudi,

hier ein Artikel (in Englisch), den ich gut finde und in dem einige Anregungen zu der Thematik zu finden sind: https://www.yogajournal.com/practice/poses-for-insomnia/

Ich übe oft abends vor dem Schlafengehen Yoga. Da wir mit Familie abends meist spät und warm essen, fühle ich mich meist noch zu voll gegessen für Kopf- und Schulterstand. Mal sehen, nach Lesen des Artikels will ich nun auch öfters Kopf- und Schulterstand in mein Abendprogramm einbauen. Nach Bedürfnis und Lust übe ich manchmal vor dem Schlafengehen einige stehende Haltungen und danach einige ruhige Haltungen. Bevor ich dann Savasana im Bett übe, sitze ich einige Minuten in Sukhasana und beobachte meinen Atem. Wenn ich keine Asanas übe, finde ich schon "den Atem beobachten" eine gute Sache, um besser zu Schlafen.

Besma

Hallo :)

Ich hatte kürzlich auch ein Buch "Yoga für Schlafstörungen", oder so ähnlich, von, glaube ich, GU in der Hand. Was mich etwas wundert, ist der Kopfstand vor dem Schlafengehen. Das ist doch eine sehr anregende Übung?

Wintersun

Hi Besma,

ja, der Kopfstand regt den Sympathikus an. Der Schulterstand gehört zu den parasymphatikusanregenden Asanas. In meinen Unterlagen steht, dass wenn beide nacheinander (1. Kopfstand -> 2. Schulterstand) geübt werden, es hilft, um das vegetative Nervensystem (https://www.netdoktor.de/anatomie/vegetatives-nervensystem-10169.html) ins Gleichgewicht kommt. Ein Arzt, der in meiner Ausbildungsgruppe war, erzählte mir, dass er vor dem Schlafengehen oft den Kopfstand übt. Dann würde er besonders gut schlafen. Auf meine Frage – nur Kopfstand? - sagte er: JA. Fällt mir immer noch schwer zu glauben. Das passt bestimmt nicht für jeden Menschen.

Avadhuta

Hallo zusammen!

 @Wintersun: Ich übe am Abend vor dem Schlafengehen von den Umkehrhaltungen auch nur den Kopfstand, da der Schulterstand eine definitiv anregende Wirkung auf mich hat, die bei mir für einen unruhigen Schlaf sorgt.

Yogaclaudi

Danke Ihr Lieben für die Tipps! Ich war jetzt ein paar Tage unterwegs und werde mich nun mit Euren Asana-Vorschlägen beschäftigen. Vielen Dank für die Hilfe!

GLG, Claudi

Woher stammen diese Beiträge?

Früher gab es auf Yoga-Welten.de einen Forumsbereich. Dieser musste aus technischen Gründen abgeschaltet werden, es gab aber auch fast keine neuen Diskussionen mehr. 

Um die oftmals sehr wertvollen Beiträge der Forumsteilnehmer zu "retten", habe ich die ursprünglichen Posts als Grundlage für eine Neuformulierung genommen und zu einem eigenständigen Text umgeschrieben. 

Dabei wurden auch Dopplungen, Rechtschreibfehler und auch themenfremde Postings korrigiert, gekürzt oder ganz weggelassen. Diese "Straffung" erleichtert den Einstieg ins Thema. Zudem wurden die Texte neu formuliert und um Sachverhalte, Bilder etc. ergänzt. Fehler durch diese Textergänzungen etc. sind natürlich nur mir anzulasten. Ich hoffe aber und habe mich sehr darum bemüht, dass die Aussagen der Forenteilnehmer dabei nicht verfälscht wurden.

Unter jedem Posts gibt es die Möglichkeit, diesen weiterhin zu ergänzen, auf Fehler aufmerksam zu machen usw.

Kannst du etwas ergänzen?

Möchtest du etwas zu dem Gesagten ergänzen?

Bitte antworte mit Namen oder Namenskürzel, dann können die Antworten zugeordnet werden. Aber anonyme Ergänzungen sind ebenfalls wertvoll.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weitere Forenbeiträge zu Yoga und Schlaf

Schlafprobleme nach Yogastunde

Schlafprobleme nach Yogastunde

Anscha fragt:

Hallo zusammen,
nach manchen abendlichen Yogastunden schlafe ich zwar super ein, wache aber gegen 2.00 Uhr morgens auf und kann nur ganz schlecht wieder einschlafen. Kennt ihr das Problem? Woran liegt es und was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schlafprobleme nach Yogastunde


Schlafstörungen nach Yoga

Schlafstörungen nach Yoga

Tilda fragt:

Hallo, ich bin neu hier und auch relativ neu im Yoga und bin schon jetzt am Zweifeln, ob es das Richtige für mich ist.

Schon viele Jahre leide ich an Schlafstörungen (liege wach, kann nicht einschlafen. Ärzte, Therapeuten usw. haben bisher nicht geholfen, organisch scheint alles in Ordnung, Stress schließe ich auch eher aus) wie auch immer ... seit einer Weile ist es halbwegs ok mit dem Schlaf, aber ich dachte, es geht sicher besser und habe mich endlich zum Yoga angemeldet.

Und nun die Enttäuschung: Der Kurs ist abends und ich fühle mich nach dem Kurs eigentlich entspannt und gut, trotzdem liege ich nahezu die ganze Nacht wach, teilweise die nächste Nacht auch noch.

Hm. Hat jemand hier Erfahrungen? Gibt es sowas wie eine Erstverschlimmerung und könnte es besser werden wenn ich dran bleibe? Oder ist Yoga einfach nichts für mich? Grüße, Tilda

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schlafstörungen nach Yoga


Siehe auch Artikel auf Yoga-Welten.de

Yoga Nidra

Einzelner Baum im Feld, tiefe Wolken

Yoga Nidra | Anleitung, MP3, Text und Variationen

Willkommen zu der Entspannungstechnik des Yogas: Yoga Nidra. Die yogische Tiefenentspannung, auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung der tantrischen Yoga-Lehre. Ihr Ursprung liegt in weit entfernten Zeiten.

Yoga Nidra führt in tiefe Entspannungszustände, die mit einiger Übung bei vollem Bewusstsein erfahren werden können. Zusätzlich besteht über einen sogenannten Sankalpa die Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung tief ins Unbewusste einzuprägen.

Hier findest du Yoga Nidra erläutert und dazu eine einfache Anleitung, einen Gratis-MP3-Download, den Text zum Ausdrucken und viele Varianten für fortgeschrittenes Üben, auch als Videos.

Hier weiterlesen: Yoga Nidra


Die 5 Regeln eines Paters der Societas Jesus für ein erfülltes Leben

Die 5 Regeln eines Paters der Societas Jesus für ein erfülltes Leben

Die 5 Regeln eines Paters der Societas Jesus für ein erfülltes Leben

Pater Franz Jalics, Exerzitienmeister des Ordens der Societas Jesus, hat fünf Lebensregel für die Mönche der "Gesellschaft Jesu" aufgestellt. Die Befolgung dieser Regeln soll zu einem erfüllten Leben führen und würde das seinige zur Unterstützung unseres Yoga-Weges leisten. Wer aber bei den Lebensregeln des Paters primär an religiöse Exerzitien denkt, der irrt erst einmal ... 

Mich hat überrascht, welche Priorität der umtriebige Priester an die oberste Stelle gesetzt hat! 

Hier weiterlesen: Die 5 Regeln eines Paters der Societas Jesus für ein erfülltes Leben


Klarträumen

Mädchen schaukelt über New York

Klarträumen: 10-Schritt-Technik, Gebote und mögliche Trauminhalte

Ein luzider Traum, auch Klartraum genannt, ist ein Traum während des Schlafens (also kein Tagtraum), bei dem du dir – trotz Schlafens – bewusst bist, dass du träumst. Darauf aufbauend kannst du dann deine Träume steuern. Diese Fähigkeiten sind erlernbar.

Hier findest du das 10-Schritt-Programm zum Klarträumen nach Paul Tholey ergänzt um hilfreiche Tipps. Mit gratis Download zum Aufhängen im Schlafzimmer.

Hier weiterlesen: Klarträumen


Weniger schlafen trainieren

Weniger Schlafen mit Yoga & Co.

Weniger schlafen trainieren: Tipps aus Forschung und Yogalehre

Weniger schlafen und dabei trotzdem erholt und produktiv sein – klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder? Die Sehnsucht, mehr aus den 24 Stunden eines Tages herauszuholen, treibt viele Menschen dazu, ihren Schlafrhythmus zu hinterfragen. Doch ganz ehrlich: So einfach ist das nicht. Während es verlockend ist, durch weniger Schlaf mehr Zeit für kreative Projekte oder persönliche Interessen zu gewinnen, hat dieser Ansatz auch seine Schattenseiten. Schlafmangel kann dir ziemlich schnell einen Strich durch die Rechnung machen – mit Erschöpfung, Konzentrationsproblemen oder sogar ernsteren gesundheitlichen Risiken.

In diesem Artikel erfährst du, wie du mit Strategien wie Yoga und gezielten Entspannungstechniken vielleicht tatsächlich etwas mehr aus deinem Tag herausholen kannst, ohne dabei deine Gesundheit aufs Spiel zu setzen. Aber Vorsicht – es gibt keine „One-Size-Fits-All“-Lösung.

Hier weiterlesen: Weniger schlafen trainieren


Schlafprobleme nach Yogastunde

Schlafprobleme nach Yogastunde

Anscha fragt:

Hallo zusammen,
nach manchen abendlichen Yogastunden schlafe ich zwar super ein, wache aber gegen 2.00 Uhr morgens auf und kann nur ganz schlecht wieder einschlafen. Kennt ihr das Problem? Woran liegt es und was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Schlafprobleme nach Yogastunde


Besonders beliebte Themen

Duschen oder Baden nach Yoga?

Duschen oder Baden nach Yoga?

Diana fragt:

Hallo Yoga-Freunde,

meine Mutter hat vor kurzem in einem Artikel gelesen, dass man direkt nach dem Yoga nicht duschen oder baden soll. Den Grund dafür weiß sie aber nicht mehr. Kennt Ihr solche yogischen oder ayurvedischen Regeln?

Danke für Eure Antworten!
Diana

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Duschen oder Baden nach Yoga?


Farben sehen bei Tiefenentspannung

Farben sehen bei Tiefenentspannung

Bianca fragt:

Hallo zusammen,

ist es möglich, während der Tiefenentspannung Farben zu sehen? Bei mir ist es jetzt schon 3-mal vorgekommen, dass ich plötzlich ganz viel grün gesehen habe. Oder bilde ich mir das nur ein? Außerdem überkamen mich gestern so richtig warme Wellen, erst war ich etwas erschrocken, aber es war ein supergutes und schönes Gefühl.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann dies deuten?

Danke im Voraus und sonnige Grüße aus dem Süden Deutschlands.

Bianca

Die Antworten lauten wie folgt:

Hier weiterlesen: Farben sehen bei Tiefenentspannung


Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga

Chris fragt:

Hallo Yoga Forum, ich bräuchte Eure Hilfe. Ich bin selbst Yoga Lehrerin und unterrichte zurzeit eine Schülerin, die darüber klagt, dass sie nach der Yogastunde starke Kopfschmerzen bis hin zur Migräne bekommt.

Sie ist von Haus aus schon mit Migräne belastet und bekommt teilweise sogar Fusionen um die Schmerzen einzudämmen.

Zu Yoga kam sie, weil sie dachte, dass ihr das helfen könnte. Nun kommt sie teilweise schmerzfrei und geht nach dem Yoga (trotz Entspannungstechniken vor und nach der Stunde, Atemübungen usw.) mit Kopfschmerzen :-(

Weiß jemand, was das sein kann und was wir dagegen machen könnten? Die Antworten lauteten wie folgt:

Hier weiterlesen: Kopfschmerzen / Migräne nach Yoga


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und im Finanzsektor ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten. Als Vater von drei Kindern treibt er in seiner Freizeit gerne Sport, meditiert und geht seiner Leidenschaft für spannende Bücher und ebensolche Filme nach. Zum Yoga hat in seiner Studienzeit in Hamburg gefunden, seine ersten Lehrer waren Hubi und Clive Sheridan.

https://www.yoga-welten.de

Schlagworte zum Artikel

gratis downloads schmal mh 564

Hier findest Du KOSTENLOS Übungsanleitungen, praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... zu allen Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.